-
Die Visu ist DDC-WebControl von energietec.eu - da bekommt man auch einen klasse Support.
Die 8 Buskoppler sind erforderlich weil die Längen und Anzahl der Elemente zu groß ist. Funktionieren tut es auch mit 4 Buskopplern, allerdings ist die Stabilität (jetzt 0 Fehler auf dem Bus) wesentlich besser, wenn das Haus in viele kleine Busse unterteilt ist.
-
Hut ab !!!
Hi,
da kann man ja richtig neidisch werden bzw. man stellt fest, wie es aussehen könnte. (Das ein oder andere will ich auch noch so schön haben.)
Sieht absolut super aus. Dickes Lob !!!
Im Video hast du angesprochen, dass du einen Drucksensor im Heizsystem hast. Welchen hast du und wie bringst du ihn an 1-Wire ? Mit einer 0..10V Schnittstelle ? Woher hast du die 0..10V Ein- und Ausgänge ?
Viele Grüße
Björn
:)
-
Moin Moin,
der Drucksensor ist ein FME11 von Sensorshop24. Die 0-10V Eingänge sind von eservice-online. Die 0-10V Ausgänge gibt es in der Form nicht mehr, der Chip wurde von Dallas/Maxim eingestellt. Aber Andreas Geisler ist dabei etwas neues mit anderen 1W-Chips zu entwickeln. Der hat nur derzeit noch viel mehr Projekte, das kann also dauern bis es neue gibt.
-
super saubere Lösung!!! Hammer!
wie hast du die 18B28 verbaut. Als einzelnen Chip gekauft, oder direkt fertig in ner Hülle vergossen?
-
Die sind zusammen mit einem kleinen Stützkondensator in einer Edelstahlhülse vergossen und mit Cat5 Verlegekabel bzw. bei Kesselfühlern mit Silikonkabel versehen. So wie im Video der Raumtemperaturfühler zu sehen ist.
Kann man nach eigenen Wünschen bei energietec-punkt-eu bestellen :)