Hier der Link zur guten alten IP-Symcon Farbsauna
Demnächst mit einer neuen Temperatur- und Feuchte-Regelung mit dem IPS-1-Wire-Modul.
MST
Druckbare Version
Hier der Link zur guten alten IP-Symcon Farbsauna
Demnächst mit einer neuen Temperatur- und Feuchte-Regelung mit dem IPS-1-Wire-Modul.
MST
… immer dieselbe Grafik mit wechselnder Beleuchtung :rolleyes:
PS: dies war der 2500 Beitrag
Hallo steiner,
ich hatte die Frage schonmal gestellt: Welcher Sensor fuer das 1-Wire System misst die Feuchte?Zitat:
Zitat von steiner
Gruss Torro
… unbezahlbar: der iButton :mad:
Hallo steiner,
Du sagst es: unbezahlbar :DZitat:
Zitat von steiner
Warum gibts da eigentlich keinen Sensor so wie den DS18S/B20 ?
Gruss Torro
Hallo steiner,
und wann kommt die IP54 Webcam? :D :D :DZitat:
Zitat von steiner
Spaß beiseite, was brucht man eigentlich noch für Komponenten um die Sensoren ans IPS zu bekommen?
Grüße, Keule
… wir sollten die Diskussion hier fortsetzen: http://www.ipsymcon.de/forum/showthread.php?t=445
… dort steht auch die Antwort: 1 * PC-Interface DS9097U-S09 Universal Serial Port Adapter (gibt es auch als USB Version)
Das Bild zeigt die IP-Symcon Türstation:
- ein 4*20 LCD-Display (u.a. für personenbezogene Meldungen: für Paketdienst oder ...)
- eine numerische Tastatur (Alarmanlage scharf stellen ect.)
- drei separate Klingeltaster
- RFID-Empfänger zur Zugangskontrolle und Erfassung
Innenleben: Basic-Tiger der Fa. Wilke
Ausgang: V.24 für IP-Symcon und Öffner-Kontakt für den Türsummer
@Steiner
Zitat:
RFID-Empfänger zur Zugangskontrolle und Erfassung
Das finde ich interessant, was benutzt Du denn da für RFID-Technik?
Ich stelle mir vor das man darüber identifiziert wer im Hause ist und evtl. auch persönlichge Begrüssungstexte umsetzen kann.
Ist so etwas machbar?
Hallo Horst,
bei uns hat jedes Familienmitglied seinen RF-Transponder: entweder in der Kleidung oder den Schuhen.
Der Katze wurde er vom Tierarzt unter die Haut gepflanzt.
IP-Symcon steuert die Katzenklappe und den Futterautomat.
Wenn ich bestimme Räume betrete, startet IP-Symcon die entsprechenden Livestyle-Programme:
meine Lieblings-MP3-Musik ertönt, die Heizung wird um 2 Grad erhöht und ab 21:00 der Kühlschrank verriegelt ….
… im Ernst den RF-Technik gibt es bei Conrad (in der Produktschnellsuche „RF-Transponder“ eingeben)
Allerdings ist die Reichweite für die o.g. Spinnereien viel zu gering: maximal 15 cm
Gruß MST
Zitat:
Zitat von steiner
Schade ich sah mich schon mit der Katze unterm Arm durch Haus rennen :D
Wie steuerst du die Tür an?`Aufschliessen usw?!
… tagsüber betätigt IP-Symcon (Basic-Tiger) für eine Sekunde ein Relais, das wiederum den 12V Türöffner (Conrad €50,-) ansteuert.
Und in der Nacht ganz oldfashioned mit einem Schlüssel.
Meldungen für den Paketdienst? :confused:Zitat:
Zitat von steiner
… nach Betätigung des entsprechenden Klingeltasters z.B.: „Ware bitte beim Nachbarn abgeben“, für den Bäcker: „1/2 Schwarzbrot und 3 Croissants“ der allgemein: „Bin 12:30 wieder da“
Hier noch zwei Links zur RFID-Technik:
auch sonst interessant:
http://www.phidgets.com/index.php
eher Profi-Ware:
http://www.intensecomp.com/prod_rf_hard.html
Wir setzen RFID übrigens zur Aktenverwaltung im Justizumfeld ein. Das von Steiner beschriebene Szenario ist technisch durchaus machbar. Nur bezahlbar ist es nicht.
gruss remo
… auch wenn bald das mit Spannung erwartete neue Webinterface kommt: der „gute alte IPS-Designer“ hat auch seine Vorzüge.
Gruß MST
PS: Hintergrundgrafik erzeugt mit MS-Visio
@Steiner,
da wird man ja neidisch :p und so etwas wünsche ich mir für das Webinterface :D
Im Prinzip nicht schwer zu realisieren ;)Zitat:
Zitat von hbraun
@sysrun
naja aber wenn die Php Kenntnise gleich 0 sind ist es wohl fast unmöglich :(Zitat:
Zitat von sysrun
@Forum,
zur Info:
um die Zustände von Bildern oder Variablen zu aktualisieren muss das Webinterface (Browser)
mit F5 aktualisiert werden und beim Designer muss eine Zeit unter „Interval“ eingestellt werden.
Gruß MST
… und hier einige Graphen des neuen Webinterface. Dank an Torro!
http://ipswitch.mine.nu/rrd.php?page=today
Benutzername: Guest
Kennwort: ips
??????????
Hallo
eventuell ein 1-Wire Sensor in DIL AusfuehrungZitat:
Zitat von steiner
Gruss Torro
steht doch drauf:
DS2450
1-Wire 4xA/D Wandler
:D
Tommi
Na Ja DIL (zwei in einer Reihe) ist hier zwar ein bischen übertrieben – aber die Kandidaten haben 100 Punkte :D
Steckt mal "DIL" in einen Blumentopf, so hat man ein feines IPS-1-Wire-Blumen-Topf-Feuchte-Modul:http://ipswitch.mine.nu/rrd.php?page...swl2_daily.png
Gruß MST
PS: kann der Firefox auch PNGs ?
oh :D klasse, nach so einer Lösung suche ich schon lange!Zitat:
Zitat von steiner
Kannst du mir dazu noch mehr Info zukommen lassen?
Geht das auch über Funk?
gruß hofi
Hallo steiner,
schau mal in das Verzeichnis Deines Webinterfaces: \rrdtoolZitat:
Zitat von steiner
da sind lauter schoene PNGs drin, die im Firefox angezeigt werden...
Gruss Torro
Hallo hofi,
Funk und 1-Wire sind 2 Paar Schuhe.
Per Funk könnte man versuchen den HMS 100 T zu modifizieren.
http://www.ipsymcon.de/forum/showthr...ghlight=HMS100
Bald wird es als „Angebot der Woche“ ein 1-Wire-Starter-Kit geben.
Gruß MST
danke für die Info, ich werde die Sache im Auge behalten :rolleyes:Zitat:
Zitat von steiner
gruß hofi
Zitat:
Zitat von steiner
Wird es ein Blumentopf-Starterpaket geben? Das würde mich dann interessieren :-)
Hallo Torro,
natürlich werden PNGs im Firefox angezeigt. Allerdings nicht, wenn man die Adresse kopiert und sie in die Adresszeile einträgt. Beim IE geht dies: http://ipswitch.mine.nu/rrd.php?page...swl2_daily.png
Gruß MST
PS: Aus netzeitung.de : Firefox feiert 100 Millionen Downloads / 20. Okt 12:06
Am Mittwochabend wurde der Open-Source-Browser Firefox zum hundertmillionsten Mal aus dem Internet geladen. Die Fans des Browser feiern das mit einer Fotogalerie.
Die Entwickler des freien Browsers Firefox haben Grund zum Feiern. Ein knappes Jahr nach Veröffentlichung der ersten Version haben bereits 100 Millionen Nutzer den Browser von der Website der Mozilla-Stiftung heruntergeladen.
Das könnte nen Bug sein im Webinterface. Der IE erkennt anhand der Dateiendung PNG das es sich um ein PNG handelt.Zitat:
Zitat von steiner
Normalerweise sagt man den Browser mit dem MIME-Type(header()) was für ein Datenstream das ist...
Firefox behandelt das ohne diese Angabe als text/html. Grad bei redirects wie in diesem Fall muss der MIME-Type gesetzt werden!
Achja, bevor ichs vergesse:PHP-Code:
header("Content-Type: image/png");
Wichtig ist auch noch das hier:
Damit wird verhindert das Proxys und der Browser dieses Bild cachen, also zwischenspeichern...PHP-Code:
header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT");
header("Last-Modified: " . gmdate("D, d M Y H:i:s") ." GMT");
header("Pragma: no-cache");
header("Cache-Control: no-store, no-cache, max-age=0, must-revalidate");
… schön zu erkennen, dass zur Winterzeit um 12:00 die maximale Helligkeit erreicht ist.
Der Maximalwert der Temperatur „hinkt“ 2,5 Stunden hinterher …
Ist mir bekannt das minimal temp. 1 - 2 stunden nach sonnenUNTERgang kommen soll; max. temp 1 - 2 stunden nach sonnen-hochst-stand. (Wenn die wolken mal nicht einkalkuliert werden)Zitat:
Zitat von steiner
Danke fuer die graphics :) schön
Zitat:
bei uns hat jedes Familienmitglied seinen RF-Transponder: entweder in der Kleidung oder den Schuhen.
Der Katze wurde er vom Tierarzt unter die Haut gepflanzt.
IP-Symcon steuert die Katzenklappe und den Futterautomat.
Wenn ich bestimme Räume betrete, startet IP-Symcon die entsprechenden Livestyle-Programme:
meine Lieblings-MP3-Musik ertönt, die Heizung wird um 2 Grad erhöht und ab 21:00 der Kühlschrank verriegelt ….
… im Ernst den RF-Technik gibt es bei Conrad (in der Produktschnellsuche „RF-Transponder“ eingeben)
Allerdings ist die Reichweite für die o.g. Spinnereien viel zu gering: maximal 15 cm
Zitat:
Wir setzen RFID übrigens zur Aktenverwaltung im Justizumfeld ein. Das von Steiner beschriebene Szenario ist technisch durchaus machbar. Nur bezahlbar ist es nicht.
Hallo zusammen,
es gibt für die Haustür mittlerweile Lösungen, welche auch noch etwas mehr kosten, aber nicht mehr unbezahlbar sind.
Wäre super, wenn man diese Teile mit IP-Symcon verbinden könnte.
Schaut mal :
Bekommt man teilweise für 155-XXX € bei 1,2,3-meins. Allerdings ohne dem Edelstahl. Es gibt sogar Wandeinbaurahmen aus Edelstahl.
http://www.ekey.at/products/default.asp?id=3
http://www.ekey.net/media/Produkte.3...1010_small.jpg http://www.ekey.net/media/Produkte.3...labdeckung.jpg
Noch besser finde ich allerdings diese Lösung :
http://www.keyowa.de/
http://www.keyowa.de/resources/animation.gifhttp://www.keyowa.de/resources/technik.gif
Grundpreisempfehlung vom Hersteller beläuft sich auf 249 € .
Damit müßten dann doch auch unsere "Spinnereien" machbar sein.
Viele Grüße
Jörg...
@steiner:
sie haben da bei der demo ihres interfaces was an anrufbeantworter stehen. können sie ein wenig mehr dazu errzählen? ich würde auch gerne einen anrufbeantworter im ipsymcon realisieren :).