Soll ich wirklich. Die Abhängigkeiten scheinen mir doch recht umfangreich...
Das ist ein Produktiv-System. Ich will mir das nicht zerlegen. Versuche doch erstmal auf deinem Testrechner den Daemon zu installieren und schaue mal, ob du dann das Problem nachvollziehen kannst... :-)Code:root@mini:/home/stefan# apt remove avahi-daemon
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
apache2-bin libapr1 libaprutil1 libaprutil1-dbd-sqlite3 libaprutil1-ldap
Verwenden Sie »apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
avahi-daemon avahi-utils gnome-user-share libapache2-mod-dnssd libnss-mdns
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 5 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 1.137 kB Plattenplatz freigegeben.
Ich werde erstmal den Daemon abschießen beim nächsten Mal. Mal sehen ob das hilft.
-Stefan