Hallo Simon,
ich setze bei mir HM/HMIP, ZWave, Zigbee und WLAN ein. Folgende Ausprägungen gibt es da.
HM/HMIP: Frequenz 868 MHz, bidirektional, Mesh nur sehr eingeschränkt und nur manche...
Art: Beiträge; Benutzer: icey
Hallo Simon,
ich setze bei mir HM/HMIP, ZWave, Zigbee und WLAN ein. Folgende Ausprägungen gibt es da.
HM/HMIP: Frequenz 868 MHz, bidirektional, Mesh nur sehr eingeschränkt und nur manche...
Meines Wissens kriegt man das auch mit dem internen Broadcom WLAN Chip hin. Dazu muss man aber den Kernel mit einem alternative Treiber neu kompilieren. Den Stress wollte ich mir aber nicht antun....
Meines Wissens sind die Rasbian Kernel Treiber für den PI-internen WLAN Chip nicht richtig für AP-Mode ausgelegt. Eventuell mal einen billigen USB WLAN Stick (z.B. Edimax) verwenden.
Gruss
Bernd
Hallo basti09,
versuch mal einen CC2530+CC2591. Der CC2591 ist ein RF Front End und sorgt für eine erhebliche Verbesserung der Empfangsleistung. Den gibt es hier Europa hauptsächlich mit serieller...
So,
ich habe jetzt mal einen Tag lang die Index- und Luxwerte des Sensors mitgeschrieben. Die beiden Verläufe sind wie in dem ersten Graphen zu erkennen nicht linear (eher logarithmisch). Der...
Hallo Kai,
vielen Dank für deinen Support. Ich habe das Update eingespielt. Bisher schaut es gut aus. Beide Werte werden geliefert und in die Variablen der Instanz geschrieben (siehe Bild). Ich...
Hallo Kai,
kannst du in dem Modul nochmal nachschauen oder gegebenenfalls ändern, wie die über MQTT gelieferten Werte illuminance (Wertebereich 0 - ~35000) und illuminance_lux (Wertebereich 0 -...
Hallo Kai,
dies muesste man Xiaomi fragen ;-) Auf der ZigBee2MQTT site steht dazu folgendes: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/GZCGQ01LM.html
Ich vermute folgendes:
illuminance: irgend ein...
Hallo Kai,
da scheint jetzt etwas seltsames passiert zu sein. In der ZigBee2MQTT-Message und im IPS MQTT Debug sind die beiden Werte "illuminance" und "illuminance_lux" enthalten. Bei der neu...
Hallo Kai,
kannst du da noch meinen Change Request mit einbauen, wäre super.
Danke und Gruss
Bernd
Hallo Stephan,
bei ZigBee gibt es ja ZigBee End Devices (ZED), ZigBee Router (ZR) [ähnlich zu Mesh Repeater] und die eigentliche Zentrale, den Coordinator (ZC).
Ein Router muss aber nicht...
Hallo Thomas,
anbei mein Spickzettel, wie ich immer Zigbee2MQTT einrichte und Updates einspiele. Der IP Symcon Teil ist da aber nicht mit dabei.
Gruss
Bernd
...
Hallo Thomas,
die zentrale Instanz ist bei MQTT immer der Broker. Dort können sich andere Interessierten anmelden. Entweder als Empfänger (Subscriber) oder als Sender (Publisher).
Ein Sender...
Hallo Thomas,
ich vermute, du meinst einen CC2531 Stick, auf dem die notwendige Firmware für Zigbee2Mqtt drauf ist. Dieser Stick muss dann mit einem Rechner verbunden sein (meistens ein...
Hast recht,
das ist der kleine Unterschied. Ist immer die Frage, ob der Sonnenschutz vor oder hinter der Fensterscheibe ist ;-). Bei mir geht es meistens darum Hitze im Sommer zu vermeiden und im...
Hallo Bernhard,
was schwebt dir denn vor, ein elektrischer Gurtwickler als Ersatz für den bisherigen mechanischen Unterputz/Aufputz (günstiger und weniger aufwendig, aber aus meiner Erfahrung...
Hallo bumass,
kann dir nur beipflichten. Ohne HD, noch besser RAW (das sind ja die wirklich echten Daten), sieht man nur die über die normalen Graphen dargestellten Werte. Nicht umsonst...
Hallo Thomas,
mache sich genauso. Früher habe ich immer einen PI genommen und mehrere I2C-Sensoren (Temperatur, Feuchte Druck, Luftgüte, Lichtstärke) und 1-Wire dran angeschlossen. Heute trenne...
Hallo,
vor ~3,5 Jahren hatte ich hier im Forum [LINK] schon mal darüber geschrieben, wie ich meine Sensoren an der Hausaussenwand anbringen will. Gestern lese ich hier noch diesen Thread und seit...
Hallo sewo,
die Investition hängt nicht nur vom Kabel, sondern auch von den LAN-Switchen ab. Hast du da schon welche oder eine Vorstellung, was du willst. Das ganze Kupfer Zeug (IEEE 802.3bz,...
Hallo Kai,
ich habe hier neue Lichtsensoren von Xiaomi (GZCGQ01LM) eingebunden. Einbindung hat mit Anfangsschwierigkeiten auch ganz gut geklappt. Über MQTT wird nun das Attribut "illuminance_lux"...
Hallo Boui,
da geben ich dir vollkommen recht. Das Bild kam aus nicht aus meiner "Bastelbude", sondern aus einem Forum. Ich teste übrigens gerade einen Stick mit CC2530/2591-Kombination, da ist...
Bernd,
ich will dich nicht abschrecken, aber schau dir das Bild an. Da geht´s extrem eng zu und die PINs sollte man auch nicht zu oft verbiegen. Man muss auch bedenken, dass man bei Problemen im...
Hallo Bernd,
genau nach der Methode hinter Toms Link flashe ich meine CC2531 auch. Das ist aber extrem frickelig, weil die Pfostenleiste extrem kleine Abstände hat. Ich glaube nicht, dass man...
Hallo Bernd,
ich weiss nicht, wie tief du in ZigBee einsteigen und investieren willst. Wenn du mehr damit vor hast, würde ich einen CC2531 aus verlässlicher deutschen Quelle und vor allem mit...