Es geht um eine einfach Darstellung für ältere Menschen, diese sind es gewohnt an einem Regler zu drehen 5-25°C:o.
Vielleicht gewöhnen sie sich auch daran, wenn nicht muss ich es mit Skripten...
Art: Beiträge; Benutzer: meike0_0
Es geht um eine einfach Darstellung für ältere Menschen, diese sind es gewohnt an einem Regler zu drehen 5-25°C:o.
Vielleicht gewöhnen sie sich auch daran, wenn nicht muss ich es mit Skripten...
Das Problem ist einfach der HVAC-Regler, man kann pro Betriebsmodus die Soll-Temperatur nur +-3K einstellen.
Also Komfort 18-24°C und Standby 13-19°C,einfach unhandlich.
Deshalb die Frage gibt es...
Ich habe die Datenpunkte eines Hager EASY KNX Temperaturreglers visualisiert.
55700
So ist es für den Endverbraucher aber nicht bedienbar:(
Ist es möglich die Anzeige auch einfach darzustellen...
Das Problem ist das du auch auf die LCN-Taster reagieren musst,
dann sollte die Automatik auch aus geschaltet werden.
Wie wäre es mit $_IPS['SENDER'] -> "WebFront" oder "Variable"
SNT MW-MDR60-05 Schaltnetzteil, Hutschiene, 50 W, 5 V, 10 A
Super, danke.
Ordner Minidump gelöscht und Problem ist gelöst.
Ich musste heute mein IPS auf eine Pi umsiedeln.
Beim Window-PC ist die Festplatte defekt.
Jetzt bekommen ich folgende Fehlermeldung beim Öffnen der Web-Konsole
Der Rest vom System läuft soweit...
Ja:cool::(
Fehler habe ich gefunden, es waren 2 USB-Kabel defekt.:banghead:
Mit dem richtigen Kabel läuft es ohne Probleme
Ich werde heute Abend noch einmal mit Ruhe dran gehen.
Ich habe eine Anleitung für SSD-Platten für den PI3 benutzt.
Der Renkforce USB/mSATA- Konverter-Shield sollte sich doch auch wie eine SSD/USB-Platte verhalten
Ich habe versucht mit dem Adapter an einem PI3 zu booten leider ohne Erfolg.
Wenn ich eine SSD-Platte anschließe funktioniert es, kann mir da einer einen Tip geben?
Auf alten Rechner IPS-Dienst beenden.
Ordner IP-Symcon auf neuen Rechner kopieren und Update starten.
</br> sollte helfen
Bei richtiger Verdrahtung der LCN-Relais ist das erste Relais das Netzrelais.
Sollte doch so richtig sein?
Das zweite Relais ist die Umschaltung hoch/runter .
Super, aber ich habe einen kleinen Willi und einen großen Wilfried:p
Jetzt funktioniert alles:D
Super:banghead:
"topic": "landroid" ich nehme an das ist das Problem:o
Bei mir ist "topic": "Willi"
MQTT-Server kommt nichts
Bei der Instanz
WRX_Status(12345);
Da kommt nicht werde bei den Meldungen, noch die Daten der Instanz werden aktualisiert, noch im putty-Fenster
sorry.
Bei
WRX_Status(12345); kommt nichts
53290
Kann ich das irgend wie her raus finden?
Ich glaube diese
git clone https://github.com/nefiertsrebliS/landroid-bridge.git
Nein, Daten kommen nur automatisch alle 10 Minuten
So jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr.
Aber die Befehle werden trotzdem nicht ausgeführt:
Log habe ich auch keinen:cool: