Hallo,
eine wichtige Information: seit einigen Tagen gibt es einen HTTP-Error 403, wenn man sich bei Dyson anmelden möchte, was u.a. dazu führt, das im Konfiguration keine Geräte mehr angezeigt...
Art: Beiträge; Benutzer: demel42
Hallo,
eine wichtige Information: seit einigen Tagen gibt es einen HTTP-Error 403, wenn man sich bei Dyson anmelden möchte, was u.a. dazu führt, das im Konfiguration keine Geräte mehr angezeigt...
Hallo,
der fehlende User-Agent war's, den scheint die Dyson-API jetzt zu erwarten, wobei egal zu sein scheint, was drin steht.
Ja, das steht ja auch in dem Link zu homebridge-dyson-pure-cool/,...
Nein, enthält nicht, aber ich hatte das PW testhalber mal aus 1234567 geändert -> ohne Erfolg.
gruß
demel
Hallo,
naja, das 403 Forbidden bedeutet, ist ja klar (siehe mein erster post), aber hier wird offensichtlich die Authentifizierung anders zurückgemeldet
bei korrektem Aufruf
curl -X POST...
Hallo,
für den Code brauchst Du keinen Account, denn es kommt dann eine json-codierte Fehlermeldung, wenn zB der User nicht bekannt ist. Hier kommt aber ja ein http-code 403.
Ich habe aber das...
Hallo,
habe ich gemacht, von der o.g. Seite im Firefox sowohl das DigiCert Global Root CA als auch das DigiCert SHA2 Secure Server CA heruntergeladen und in /ustr/share/symcon/cacert.pem...
Hallo,
ich sehe nur Chancen, wenn der Mini die original BMW-App verwendet und dann die gleiche API.
versuchen kann man das natürlich einfach mal (wenn der Mini da ist), aber ich wäre da eher...
Hallo paresy,
so ganz bin ich bei den Zertifikaten nicht fit.
Ich habe nun folgendes gemacht:
1. im Firefox die API-URL aufgerufen...
;eider bin ic hier nicht viel weiter gekommen.
Es ist definitiv ein Problem mit der url-Kommunikation, da jeder Fehler (auch ein völlig willkürlicher Inhalt der POST-Data) ergibt eine...
Hallo,
das kommt inzwischen bei mir auch, nach dem ich den Server (Ubuntu) neu gestartet habe. Wenn ich den IPS-Prozess dann neu starte sudo /etc/init.d/symcon restart funktioniert das...
ich habe den curl-Aufruf ergänzt
$certificate = "/usr/share/symcon/cacert.pem";
curl_setopt($ch, CURLOPT_CAINFO, $certificate);
curl_setopt($ch, CURLOPT_CAPATH, $certificate);
bei...
Nein, das ist alles, keine HTML-Filter oder ähnliches.
so mache ich das auch im Modul, aber ich dachte für das Testscript nehme ich mal das, was das curl2php-converter liefert.
Gerde umgebaut...
Die Seriennummer des ersten Zertifikats stimmt überein , das zweite Zertifikat (DigiCert SHA2 Secure Server CA) habe ich in die Datei eingebaut.
Muss ich dann noch etwas machen? So hatte noch keine...
Hallo,
vielen Dank für den Tip,
Ich habe direkt mal nachgeschaut, in meiner cacert.pem war schon u.a. ein "DigiCert Global Root CA" (neben vielen anderen Zertifikaten) enthalten.
Um zu...
Hallo,
ich habe seit einigen Tagen in meinem Dyson-Modul einen Fehler, auf die Anmeldung antwortet er nur mitt HTTP 403 (also forbidden).
Da das ja schon seit vielen Monaten funktioniert bin...
Hallo,
die bereits getesteten Gerätetypen sind:
1= Waschmaschine
2= Trockner
3= Geschirrspüler
12= Backofen
13= Backofen mit Mikrowelle
21= Kühl-/Gefrierkombination
Hallo,
ja, das PowerOf/Off ist etwas, dessen Sinn sich mir nicht wirklich erschlossen hat
Sowohl 1 & 2 erklären sich aus der API bzw der Modul-Logik. Es ist so, das in der API mitgeteilt wird,...
Hallo,
ich habe im dump nichts interessantes gesehen, spreche in dem Modul auch nicht die Archiv-Instanz direkt an. Ich würde meinerseits erstmal abwarten wollen, was paresy dazu sagt.
demel
Hallo,
die Implementierung Dees Modell 358 ist noch nicht ganz fertig, hatte das vor einiger Zeit mit User dealer begonnen.
Wenn Du möchtest kann st Du mir aber hier auch die nötigen Daten...
Hallo,
ich hatte verstanden, das dir minütlich nicht reicht.
Die Datenpunkte in der CSv-Datei sind alle, die deine Heizung kennt. Während der Erzeugung diese Datei geht das Modul durch den...
Hallo,
das Modul sieht einen Zyklus nur auf Basis von Minuten vor. Hintergrund ist, soweit ich mich erinnere, das es ja eh eine bestimmte Zeit dauert, bis eine Abfragezyklus ganz abgearbeitet ist...
Hallo,
beim mit steht alles auf 102 - im MQTTClient-Modul hatte ich eingebaut, das er ein SetStatus() im ApplyChanges() macht.
demel
Hallo,
das ist ein Problem, das der MQTTClient seit der 5.5 hat, es wir der Status der Instanz nicht auf aktuv gesetzt.
Es gibt einen Fix im MQTT-Client, die KaiS schon eingereicht hat, das aber...
Hallo,
Kai hat sich gerade gemeldet, ich habe einen PR erstellt, der in ApplyChanges() ein SetSTatus(IS_ACTIVE) macht, das hat bei mir geholfen. Kai wird den sicherlich bald übernehmen und eine...
Hallo,
nein, wirklich weitergekommen bin ich nicht. Ich hatte KaiS angeschrieben, ob es einen besonderen Grund gibt, warum er kein IS_Active setzt, aber noch keine Antwort bekommen.
Einstweilen...