Gibt aus der FEHM-Ecke auch ne Software für den CUL868.
Habe noch paar Probleme den zu Flaschen dann würde ich aber ein Modul dafür schreiben 😅
Art: Beiträge; Benutzer: firebuster
Gibt aus der FEHM-Ecke auch ne Software für den CUL868.
Habe noch paar Probleme den zu Flaschen dann würde ich aber ein Modul dafür schreiben 😅
Nein normalerweise reicht ein reload von dem Modul.
Wenn man aber in seinem Modul Mist geschrieben (z.b. Funktionsnamen die es schon gibt) hat kann es passieren, dass Symcon durcheinander kommt und...
Das sieht eher nach Infrarot aus .. macht auch keinen Spaß.
Bastel mit kleinen LoRaWAN Sensoren. Da ein MOSFET dran und dann kann es auch schalten 😉
z.B. mit einem Heltec CubeCell
5-Ader ist eigentlich für den Rückweg gedacht.
Für normales DMX512 reichen 2 Adern + Schirm
Das ist auch bei 5-Poligen Geräten normal der Fall.
Ok super danke für die Info 😊
Hallo in die Runde,
Ich habe eine Frage die hauptsächlich an die Entwickler geht.
Wenn ich bei Windows ohne subscription updaten will, sagt mir IPS, dass es nicht geht aber wie sieht es bei...
Wenn du die Komponenten ohnehin schon hast und die WAGO auch die Logik übernimmt macht das auch Sinn dabei zu bleiben.
Es kommt immer darauf an was du für Lampen hast.
Grundsätzlich ist es...
Bei wie viel €/Kanal bist du denn?
Preislich interessant wäre auch ein Shelly als Dimmer 1Kanal 230v oder 4kanal RGBW 12/24V
Willst du unbedingt von der Wago mit DMX raus oder nutzt du das nur...
Sieht auch interessant aus.
Vermutlich wird das preislich in der gleichen Richtung liegen wie so eins:
https://www.lobaro.com/portfolio/wireless-mbus-zu-lora-bridge-adapter-repeater/
Hallo in die Community,
Gibt es jemand der sich schon mit dem Wireless M-Bus beschäftigt hat (und in Symcon integriert hat)?
Bin auch mal gespannt was Unlimited bedeutet.
@paresy die Erwartungen sind hoch ;)
Beim anschauen der Debug-Dateien sieht man, dass die Daten in mehreren Ebenen verschachtelt sind.
Das wird von der Instanz so zur Zeit nicht abgedeckt. Dies ist auch der erste Fall wo dieses...
Also auf die Schnelle würde ich sagen der Decoder gibt keine Objekte aus sondern direkt die Variablen.
Ich schick dir mal meine Mail-Adresse.
Würde gerne mal sehen wie das in der Console...
Das TTN-Device war meine erste Instanz. Die kann tatsächlich die Rohdaten verwalten wenn die Daten als solche gesendet werden, ist jedoch in den meinsten fällen nicht der Fall (Habe ich auch dazu...
Habe auch Nucs im Einsatz bzw gehabt.
Bei einem Nuc hatte ich Probleme weil mir erst die SSD (billigding ab Werk) und dann das Mainboard weg gestorben sind.
Das Windows sorgt mit Updates etc....
Wenn du es lokal bzw. Ohne Internet-Anbindung ausführen möchtest habe ich ein Modul geschrieben um Router von Teltonika dafür zu nutzen.
GitHub - timo-u/Symcon_SMS: Erweiterung der Symcon...
Hatte auch Probleme mit meiner 842 gehabt. Ein Update der SPS-Firmware war bei mir die Lösung
Darüber habe ich mich auch schon zuuuuu oft geärgert. Freue mich schon drauf 👍
Ich habe auch einen D1 genommen und ne Software dafür geschrieben, die dann via Webhook die Daten ins Symcon schubst. Funktioniert gut und reicht die ID des Sensors bis ins Symcon durch
Meiner Meinung nach ist ein eigener 19“ (ggf auch 10“ ) Schrank das einzig gescheite. Die Mediafelder in Zählerschränken sind einfach nicht dafür gemacht. Bei nem Mini Haushalt mit nur ner Fritz-Box...
habe da eine Schöne Lösung für dich:
GitHub - kiu/lofence: LoFence is a LoRaWAN capable IoT electric fence monitoring system running on the The Things Network.
misst die Spannung am Weidezaun...
1. Voraussetzungen
IP-Symcon ab Version 5.0
Account bei thethingsnetwork.org/
2. Installation
Module Control:
Den IO mit 3,3V ohne weitere Elektronik in der Nähe finde ich schwierig. Da kann es schnell zu Störungen kommen.
Mein Tipp wäre ein Shelly:
- 12/24V DC oder 230V AC (je nachdem was du gerade da...
Update:
Die Version mit "TTN_GetData()" wurde soeben auch im Store (Stable) freigeschaltet.
Außerdem ist als BETA im Store schon die nächste Version verfügbar.
Sendeintervall
...
Auch ein Frohes Neues!
musste es jetzt erst mal nachstellen, deswegen gibt es die Antwort erst jetzt.
Wenn du den Decoder in TTN verwendest kannst du in Symcon direkt mit den Daten arbeiten....