bitte ebenfalls ergänzen:
AWZZ5CVHX2CD ==> "Echo Show (Gen.2)"
Danke
Art: Beiträge; Benutzer: Retiarius
bitte ebenfalls ergänzen:
AWZZ5CVHX2CD ==> "Echo Show (Gen.2)"
Danke
Ich habe das jetzt auch bei mir festgestellt. Durch ein Update, bzw. erneutes installieren des Plugins geht es nicht weg.
Der Echo der als letztes eine Aktion durchgeführt hat sorgt dann dafür, dass...
jep ... hab's hinbekommen...
Thx für die schnelle Hilfe!
Ja... ich nutze auch ESET. Wie gewöhnt man dem ab, dass er die Datei löscht?
Nachtrag: Habe es hinbekommen. Ausschlussfilter auf den Pfad wo die Datei liegt eingefügt.
Dannoch unschön, dass ESET...
nach dem heutigen Update bleibt mein Bildschirm bei der Webconsole leer.
Die Seite wird wohl ordentlich gefunden (oben im Tab steht "IP-Symcon Management Console") es kommt auch keine Fehlermeldung,...
ja, danke. Das war schon alles. Das "/console" hat mir einfach gefehlt. Ich bin immer in meinem Webfront gelandet und habe das wohl übersehen, dass man ins Unterverzeichnis console rein muss....
...welche Adresse bzw. Port hat denn die Verwaltungsconsole überhaupt, wenn man diese von einem anderen Rechner aufrufen will?? [ip-Adressse vom Symcon-System] und weiter?
ja, Windows Betriebssystem.
dann werde ich das wohl so in der Form machen.
Danke.
Gibt es die Möglichkeit eine weitere Konfiguration (mit Hardware- und Softwaremodule, Varianbeln und Scrips) parallel zur bestehenden Konfiguration zu betreiben? Bzw. zwischen zwei verschiendenen...
keine Ideen?
im Messagefenster kommt erst mal nichts...
mein IP-Symcon ist die 4.4 (vom 19.02.2018) auf einem Windows x64 (IntelATOM)
folgende Meldungen finden sich dann nach dem Neustart im Script:
Hallo zusammen,
wenn ich den Framework über die Module installiere installiert sich eine weitere Kern-Instanz bei mir nicht automatisch.
Wenn ich dann versuche die Framework-Instanz manuell...
Danke für die schnelle Antwort - auch wenn es nicht das ist was ich lesen wollte :-(
Werde dann bis die V4.0 mit einem Fix kommt wohl auf minimale Standard-Statusmeldungen zurückgehen bei der die...
Ich habe ein seltsames Problem und finde die Lösung nicht und brauche eure Hilfe.
Ich habe das fehlerfrei laufende IPS von Win-XP auf Windows 10 übertragen. Soweit läuft auch alles...
Doch zu früh gefreut.... Auf dem iPad gibts noch Probleme.
Der Safari-Browser will noch nicht und der Terra-Browser will auch nicht richtig. Der überspringt den "Ladekreis", dann bleibt der...
Jep.... nach dem LiveUpdate auf die #2932 ist das Problem gelöst!
Vielen Dank für den superschnellen Support! ... da ist einfach verlass drauf.
Grüße
Also der Fehler der in der Konsole angezeigt wird: TypeError: z is null
Firefox-Version: 23.0
Hallo zusammen,
ich bin mir sicher dass ihr mir relativ schnell helfen könnt - ich finde den Fehler irgendwie nicht.
Nach dem Update auf 3.0 (ich habe den Webfront dann nochmals gelöscht und das...
Nein... die Funkantriebe vom FHT sind direkt an diesem angemeldet und werden auch nur von dem gesteuert. Du kannst von extern nicht vorgeben welches Ventil wie weit aufgehen soll. Du gibts quasi dem...
sollte eigentlich nicht passieren, denn
if(GetValueFloat(40874 /*[Wohnzimmer\FHT80b\Target Temperature]*/)!=GetValueFloat(deineID /*[Wohnzimmer\FHT80b\Parameter Temperature]*/))
diese Zeile...
Weil doch immer wieder nachgefragt wird hier eine kleine Anleitung wie man meine ursprüngliche Heizungsstuerung mit Parameterdatei auf die IPS v2.x portiert, bzw. hier neu anlegt.
Die Stuerung...
@jwka:
bei all' den Tests und Berechnungen muss man immer im Hinterkopf behalten wie die Bewertung durch die FHZ stattfindet. Dies scheint ja noch unbekannt zu sein. Wird jeder aufeinander folgende...
Es könnten bei mir die Rollobefehle sein, die dann eventuell mit ein zwei anderen Sendebefehlen innerhalb kurzer Zeitdauer als >1% bewertet werden. Es tritt ja nicht immer auf - ich denke mal so alle...
aber bei der 1% Begrenzung bleibt doch die FHZ nicht einfach stehen und sendet nichts mehr?!...Wenn sie mal Pause machen würde, dann würde ich das verstehen. Bei mir gehen nur sehr wenige...
nach einiger Zeit Betrieb scheint die FHZ1300 keine Befehle mhr zu senden. Nur ein stoppen und neu starten des IPS-Dienstes bringt das System wieder in den funktionieren Zustand.
Das Problem ist bei...