Ok, ich dachte, auch dafür wäre die Variable erforderlich.
Dann versuch ich mal mit dem Befehl mein Glück.
Vielen Dank, Michael!
Art: Beiträge; Benutzer: CarnivoreD
Ok, ich dachte, auch dafür wäre die Variable erforderlich.
Dann versuch ich mal mit dem Befehl mein Glück.
Vielen Dank, Michael!
Habe mir mit einem Programm in HM (Dann Rolladen anhalten") beholfen, das ich von IPS mit HM_StartProgram aufrufe...
Aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, die Stop-Variable einer besteenden...
Guten Morgen Michael,
frohe Weihnachten zunächst einmal...
Die Rolladen habe ich mit einem Deiner anderen Skripte installiert. Ich habe nur die Variablen Direction, Inhibit, Working und Level....
Vielen Dank, Ralf. In der Tat fehlte die Variable und ich habe sie jetzt wieder hergestellt. Nun warte ich mal ab...
Viele Grüße!
Hallo Fonzo,
leider bekomme ich regelmäßig die folgende Fehlermeldung:
56424
Was kann und muss ich tun, um ihr abzuhelfen?
Viele(n) Dank und Grüße...
Habe die Fehlermeldung auch im Aktions- und Auslese-Skript NAS und diese jetzt erst mal unterbunden, indem ich ein "@" vor die betreffende Zeile gesetzt habe. Nicht schön, aber als Übergangslösung...
Hallo moedido,
vielen Dank. Klappt prima!
Viele Grüße...
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise, Michael! Dann schaue ich mal mit dem Modul... :)
Hi Michael,
vielen Dank für das schöne Skript. Wäre es möglich, es so zu erweitern, dass auch HM-Aktoren gesteuert werden könnten und man (ggf. über einen Namenszusatz - z.B. "rev" oä) dafür...
Das macht Sinn und wird es sein - schade...
Danke, paresy!
Hallo,
wenn ich mich über ...ipmagic.de/console anmelde, funktioniert das auf den Rechnern, die ich verwende, mit Ausnahme des Firmenrechners, der mir die nach Eingabe von Benutzernamen und...
Das funktioniert (jedenfalls bei mir (FB 7490)) leider nicht - anderefnalls hätte Michael es sicherlich längst eingebaut... Ich warte auch, dass AVM hier mal nachbessert!
VG!
Danke - ich klick mich durch, aber zur Beschleunigung wäre sicherlich eine Mail-Adresse von „Symcon“ ggf. sogar mit einem filterbaren Betreff an dieser Stelle hilfreich...
LG!
Ich warte nun auch gespannt auf die Lösung, um meine Geräte zu sehen und Gardena Water Control sowie Feuchtigkeitssensor einzubinden. Hoffentlich lassen die sich bei Gardena nicht zu lange bitten...
Habe gerade erst Deinen Hinweis in dem anderen Thread auf ein Modul (Beta) gesehen... Ich versuche das mal...
Viele Grüße!
Hi Fonzo,
in einem anderen Thread hast Du geschrieben, die Gardena Bewässerung über Symcon eingebunden zu haben. Kannst Du mir sagen, wie Du das gemacht hast? Ich habe viel gesucht, aber nur eine...
So, hier die Skripte:
Skript anlegen mit der Unifi-API-Class und GROSSBUCHSTBEN in den ersten drei Zeilen unter "private properties" anpassen (ggf. sind weitere Anpassungen erforderlich):
...
Hier steht eigentlich alles mit Beispielen:
GitHub - Art-of-WiFi/UniFi-API-client: A PHP API client class to interact with Ubiquiti's UniFi Controller API
Einfach die Class als Skript in IPS...
Vgl. Objekt 0
Sofort mit dem Löschen des Moduls war das Symptom abgestellt.
Viele Grüße!
Das ganze hat sich unbemerkt auch bei mir selbständig gemacht (ich fürchte nach dem letzten update). Ich habe das Modul nun gelöscht - knapp 45.000 Objekte waren es!!!
Darüber hinaus hat mir das...
Ja, es war das Modul!
Danke, Paresy, für den ermutigenden Hinweis :eek:
Das Unifi-Modul hat mir unbemerkt eine Vielzahl von Kategorien und vor allem Variablen beschert. Ich lösche es gerade - da aber knapp 45.000...
Hallo,
seit kurzer Zeit habe ich in meinem Netzwerk einen neuen (weiteren) PC. Ebenfalls seit Kurzem wird als Name des "obersten" Objekts im Objektbaum (Obejkt 0 - keine ID) die Name und IP des...
Heureka, es funktioniert nun! Dass es bislang nicht geklappt hat lag daran, dass ich beim Portmapping 11514 auf 514 TCP und nicht UDP eingestellt hatte :banghead:
Noch einmal herzlichen Dank,...
Vielen Dank tommi für Deine Geduld und Hilfe.
Ich hatte es schon einmal (und habe es wieder) genauso eingestellt:
Ist genau so eingestellt.
Habe ich ebenfalls gemacht.