Ich erkenne da nichts. Sorry. Hat jemand anders eine Vermutung?
Art: Beiträge; Benutzer: DerStandart
Ich erkenne da nichts. Sorry. Hat jemand anders eine Vermutung?
Zeig mal die Eigenschaften einer GA aus der ETS
1.000 ist eine nicht näher spezifizierte Instanz vom Typ DPT 1.xxx
Mit Auswahl des korrekten Typs wird auch das korrekte Variablenprofil mitgegeben, von daher ist das irgendwie schon relevant.
Ich gebe zu, ich habe noch kein wirkliches Muster erkennen können, wann die ETS merkt, welcher Datentyp es genau ist. Ist für mich aber auch nicht relevant, da ich die Datentypen sofort beim Anlegen...
Du hast Dir die Antwort bereits selbst gegeben:
Die Männersache möchte ich jetzt bitte zu jeder Bestellung dazu haben. :loveips: :D
War auch Quatsch, Sorry. 0 heißt nicht 0, sondern das die eingestellte Lautstärke beibehalten wird.
Hallo ekkehard,
die 0 im Befehl ist die Lautstärke, die sollte nicht 0 sein. Ich vermute allerdings nicht, dass es etwas an Deinem Problem ändert, wenn Du dort z.B. mal 20 einträgst?
Grüße,...
Dummy Module verwenden und die Links der Variablen unterhalb des Dummys platzieren.
Du hast anscheinend IP-Symcon zusätzlich auf Deinem PC installiert. Das ist nicht notwendig. Du kannst bei der SymBox alles über den Browser erledigen. Ich empfehle, alles vom Windows PC wieder zu...
Ausser beim Start von IPS sehe ich keinen Grund, Werte vom Bus abzufragen. Und selbst da brauche ich nicht alles zu aktualisieren. Ich persönlich aktualisiere nur die Rollläden.
Du schreibst ein Skript, in welchem Du alle Instanzen einliest und dann den entsprechenden Parameter für jede Instanz setzt bzw. änderst. Das Einlesen lässt sich wahrscheinlich in diesem Fall gut...
Ohne Screenshots kann ich nur raten. Ich vermute, Du hast den Konfigurator beim OPC Export gelassen. Dann ist es okay, dass die beiden Instanzen nun leer sind.
Über was für Geräte reden wir? Lizenzdongles? Funk-Sticks? Festplatten? Kameras? USB 2.0 reicht? Oder ist ist was schnelleres erforderlich? :confused: :confused: :confused:
Ich empfehle, dass Du...
Hier scheint jetzt etwas mit dem Gateway nicht zu stimmen. Wenn er sowieso leer ist, würde ich empfehlen, den KNX Konfigurator zu löschen und neu einzurichten.
Das hängt von Deinen Anforderungen ab.
Google "Silex USB Hub" zweiter Treffer sagt mir, dass es geht. Habe es selber aber nie getestet.
Die Frage, die ich mir zuerst stelle: Ist dies seitens des Herstellers überhaupt vorgesehen? Also existiert eine API, die das Fernschalten der Standheizung ermöglicht? Wenn ja, ist die dokumentiert?...
Schiefgegangen ist nicht wirklich etwas, es wurde nur der veraltete OPC Export und damit auch die veralteten Datentypen genutzt. XML Export wäre hier das Mittel der Wahl gewesen. Ich vermute jedoch,...
Ich vermute, hier fehlt im Actionskript die entsprechende Anweisung, dass der Wert gesetzt sein soll.
Edit: Nall-Chan war schneller.
Das ist eine Instanz vom Typ EIB_Group. Es ist kein Variablenprofil hinterlegt und somit auch keine Standardaktion.
Das ist das Problem der alten EIB_Group Instanzen. Da kann sich vieles hinter...
Zeig bitte mal die Instanz der Solltemperatur im Objektbaum der IP-Symcon Verwaltungskonsole.
Du klickst die Variable in der Symcon Verwaltungskonsole doppelt an, unter "Profil- und Aktionseinstellungen" kannst Du ein eigenes Actionskript zuweisen. Zuerst kannst Du jedoch prüfen, ob dort...
Nur zur Sicherheit: Das hast Du mit dem Gruppenmonitor überprüft?
Ich vermute, ein Actionskript würde helfen.
Silex ist empfehlenswert
Dazu bräuchte man mehr Informationen, wie z.B. eingesetzte Hardware.