FGW14 auf Pos. 6 und den SerialPort auf 58k Baud eingestellt? Alternativ mal Pos. 5 mit 9600 Baud probieren.
Jürgen
Art: Beiträge; Benutzer: Silberstreifen
FGW14 auf Pos. 6 und den SerialPort auf 58k Baud eingestellt? Alternativ mal Pos. 5 mit 9600 Baud probieren.
Jürgen
passiert das nur bei Tastern?
Wenn nein und das sporadische Übertragungsfehler sind, dann hast Du eventuell nur RX und TX verbunden und es kommt zu Erdschleifen. In diesem Fall einfach auch die...
ansonsten einfach im SearchModules unter else den Filter wieder setzen.
Jürgen
Hallo mäc,
sehr coole Idee mit der Suchfunktion! Habe ich mir gerade im Detail angeguckt.
Ein Optimierungspunkt ist mir aufgefallen:
Wenn Du den Suchprozess abbrichst und nichts veränderst,...
Hast Du den Eltako Dimmer als GFVS angelernt? Dann sollte auch das Dimmen klappen.
Jürgen
Den FAM14 brauchst Du definitiv nicht.
Ist Dein Aktor ggf. gesperrt? Folgender Hinweis in der Bedienungsanleitung:
Um versehentliches Einlernen zu verhindern, wird der Lernmodus automatisch 2...
Silberstreifen heißt auch persönlich Silberstreifen ;)
Nein, ich meine die E-Mail, die mit meinen Modulen verbunden ist. Diese war bei dem ersten von mir geschriebenen Modul noch die alte E-Mail....
Hallo Burkhard,
gucke mal bitte hier. Dann weißt Du auch gleich, dass die Geräte unterstützt werden.
Ich persönlich nutzte die Innr SP 120 und bin sehr zufrieden damit. Die scheint es aber...
Hallo Niels,
habe den Fehler jetzt gefunden. Bin eigentlich nur darauf gekommen, weil ich keine Mails zur Freigabe meiner neuen Modulversionen bekommen habe.
In den Einstellungen der...
Die Anmeldung auf account-dev.symcon.de funktioniert einwandfrei. im Dev-Bereich erscheint aber
DevTools failed to load SourceMap: Could not parse content for...
Hast Du ggf. WLAN und LAN mit der selben IP konfiguriert?
Jürgen
Danke für den Hinweis, Michael. War für mich aber selbstverständlich. Sogar Deinstallation und Neuinstallation probiert, da ich auf der N-Version bin. Ist aber alles 5.5.0-10.
Jürgen
Problem besteht leider immer noch.
Jürgen
Wie bereits an mehreren Stellen angekündigt, gibt es jetzt einen komplett überarbeitete Landroid-Bridge. Nachdem die bisherige Bridge einigen Usern erhebliche Schwierigkeiten bei der Installation und...
wie rufst Du Deinen Pi im Netz auf? Über den Namen oder über die IP-Adresse? Wer vergibt bei Dir den Namen? Macht das die Fritzbox? Als erstes würde mich interessieren, ob Du -wenn der Pi nicht mehr...
Ok, damit ist die Landriod-Bridge als Verursacher ausgeschlossen. Danke für den Versuch und die Rückmeldung. Ich würde Dir dennoch empfehlen, die Bridge in der Winterpause ausgeschaltet zu lassen....
Wenn die Bridge einmal richtig eingerichtet ist, dann läuft sie solange der Rechner läuft. Ein Start der Bridge ist nur beim Rechnerstart erforderlich.
Wenn die Bridge mit Fehlermeldung abstürzt,...
Probier mal Deine Schrift im vw bzw vh zu bemaßen. Dann ist sie proportional zur Boxbreite bzw. -höhe. Bei einer 100px breiten Box entspricht 0.01vw Deiner Schriftgrösse 10px. Wächst jetzt die Box,...
<?php
RequestAction(44391, 0);
IPS_Sleep(10000);
RequestAction(37266, 0);
IPS_Sleep(200);
RequestAction(35826, 0);
musst aber keine 10 Sekunden (IPS_Sleep (10000)) warten. Probiere...
Wenn die Ikea-Aktoren nicht auf Gruppenbefehle reagieren, dann klappt das nicht gleichzeitig. Zwischen den Befehlen sollten immer mindestens 200ms liegen, damit eine gegenseitige Störung...
Mache aus den Rollos in DeCONZ eine Gruppe. Dann brauchst Du nur noch einen Befehl für alle senden.
Jürgen
Hallo Thomas,
ich habe mal versucht, etwas darüber herauszufinden. Bin aber nicht recht weitergekommen. Hast Du irgendeinen Hinweis für mich, wo das Ansteuern der LEDs per DeCONZ oder Ähnlichem...
deaktivieren bitte mit
sudo systemctl stop xxx
sudo systemctl disable xxx
Jürgen
bei mir funktioniert das Anmelden in der Pro Console (Linux) leider auch mit dem Update nicht. Es hat sich lediglich der Fehlercode von 401 auf 502 geändert :confused:
57185
Jürgen
Läuft auf dem Raspi auch Deine Landroid-Bridge? Wenn ja, dann deaktiviere diese mal bitte. Ist das Problem dann weg?
Jürgen