Danke für den Hinweis zu dem neuen Modul. Leider komme ich damit nicht weiter da ich ein Script bauen will was einen Zeitspanne vorgibt und dann den Zeitraum berechnen muss.
Evtl gibt es ja hier...
Art: Beiträge; Benutzer: eisenkoch
Danke für den Hinweis zu dem neuen Modul. Leider komme ich damit nicht weiter da ich ein Script bauen will was einen Zeitspanne vorgibt und dann den Zeitraum berechnen muss.
Evtl gibt es ja hier...
Hallo,
ich habe jetzt noch mal einige Tage gewartet und wir das ganze heute noch einmal angeschaut.
Einen Status Tür Auf/Zu zeigt mir der Sensor nicht an una auch die anderen Daten sind nicht...
Ich würde das Thema gerne noch mal aufgreifen.
Gibt es schon jemand der Scripte hat die folgendes können:
* Vorgabe Zeit (bsp 2h)
** wann ist dazu der günstigste Preis/Startzeit bei awattar
...
Ich habe bisher 2x FGWPF-102 an einem Symcon LAN-Gateway und das läuft prima. Da dachte ich mir, mal mit einem Türsensor weiter zu bauen und habe einen Fibaro FGDW-002 erworben.
Der wurde auch prima...
Hallo,
leider kann ich de rs232 noch nicht unterstützen. Der rs485 (modbus) ist aber in Arbeit.
Hallo Dr. Niels,
ja das war auch meine Erwartung das es so funktioniert..... Aber folgendes passiert: In der Liste (initial) sieht es z.b. so aus
"values": [
{"ID":"11016", "Description":"VT...
Was möchte ich erreichen:
In meinem Modul für Studer-Innotec Solartechnik gibt es momentan im KonfigurationsFormular eine Liste in welcher der User auswählt (active:ja/nein) welche Settings er in...
Entschuldigung aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Sobald 1x der User etwas an der Liste im Conf-Formular geändert(Edit) hat greifen keinerlei Änderung an der form.json
Lediglich das...
Danke für Die Infos,
die genannten Möglichkeiten hatte ich mir schon angeschaut. Sobald ich aber die Liste als Variable speichere scheint das nicht mehr zu funktionieren und die Var wird nicht...
Hallo,
vielleicht sehe ich ja den Lösung nicht vor lauter Ideen.
Ich habe folgendes Problem. Mein Modul enthält ein Konfigurationsformular in welchem der User wählen kann welche Parameter ...
eine erste Version meines Modules ist jetzt verfügbar:
[Modul] Studer-Innotec Device
Studer-Innotec
Dieses Modul dient dazu Inverter und andere Solar-Technik der Firma Studer-Innotec in IP-Symcon darzustellen.
1. Voraussetzungen
IP-Symcon ab Version 5.x
2. Installation...
..ist gelöst.
Irgendetwas innerhalb von symcon hat meine Änderungen nicht gemocht. Ich habe den Service komplett neu gestartet und schon geht es :)
es hat leider keinen Einfluss ob die Funktion privat oder public ist. die "Update" geht immer und die "UpdateNEW" geht nie.
Ich versuche seit geraumer Zeit ein Function im Modul aufzurufen aber irgend etwas habe ich da wohl nicht ganz verstanden:
class StuderInnotecWeb extends IPSModule {
public function...
Danke ... es war einfach schon zu spät :-(
Hallo,
ich habe nach der Anleitung versucht meiner Logo die NW-Schnittstelle zu konfigurieren. Leider meint das Programm immer "sie müssen einen korrekten dezentralen tsap eingeben"
Was mache ich...
Danke,
das war ja echt einfach und funktioniert wie gewünscht.
Hallo,
ich habe eine "SaltRelax pro" (identisch mit Sugar Valley) via Modbus an IPS angebunden.
Leider gelingt es mir nicht andere Werte ausser Temp 0x0106 (Adresse 262) oder den PH-Wert 0x102...
Hallo,
ich wollte auch mal schauen ob Polly für meine Anforderungen taugt, aber leider erhalte ich im Store nur die Meldung
"Konnte Modul nicht installieren, Operation aborted Code -32603"
Was...
Guten Tag,
ein Webhook liefert mir die folgenden Daten (siehe Bild)
Kann mir jemand erklären wie ich jetzt die einzelnen Daten (psupply, p1consume, etc.) in Variablen bekomme.
50523
Danke
..anbei ein Auszug aus der relevanten Daten:
pi@raspberrypi:~ $ sudo lshw | grep "product:" -m 1
product: Raspberry Pi Model B Plus Rev 1.2
-----------------
@raspberrypi:~ $ vcgencmd...
Hallo paresy,
es gibt kein Logfile vom symcon. Der Prozess schaft es nicht so weit.
Was habe ich gemacht:
* symcon ordentlich gestoppt
* logfiles aus /var/log/symcon
* /etc/apt/sources.list...
Hallo,
ich habe das ganz soeben noch einmal probiert. Leider noch immer der gleiche Fehler.
In der Anlage ist das gdb.log und ein putty.log wo meine Schritte ersichtlich sind.
Was kann ich...
anbei noch das gdb_debug
-------------------------
mache ich übrigens ein downgrade auf 5.1-3138....funktieniert symcon sofort wieder
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install symcon=5.1-3138...