Ich wäre auch dabei.
Gruß,
Jörn
Art: Beiträge; Benutzer: jolentes
Ich wäre auch dabei.
Gruß,
Jörn
Hallo,
ich hätte auch Interesse an dem Adapter!
Ich würde gerne meine Vaillant ecoTec Classic damit anbinden.
Wird aber wahrscheinlich schwierig, da Vaillant den herstellerspezifischen Bereich...
Du kannst jederzeit bei AVM ein Orginal Firmware Image herunterladen und wieder einspielen.
Die detailierten Anleitungen findest du bei den Links oben. Nur dass du Speed2Fritz nicht brauchst.
Also mit Freetz ein eigenes Firmware Image erstellen. Im Schritt menuconfig dabei die...
Ich habe mal kurz geschaut, aber nichts zur FHZ auf der FritzBox gefunden. Die Frage ist, ob sich fhz4linux auf die FritzBox portieren lässt?
Wenn du fit mit Linux bis kannst du dich da ranwagen. ...
Hallo Kai,
ich habe auf die FritzBox (Speedport) einen modifizierte Firmware aufgespielt. Darin ist ein Treiber für 1-Wire eingebaut.
Den Fernanschluß wollte ich vermeiden. Auf den owserver...
Zum fritzen des Speedport findest du im IP-Phone Forum die beste Unterstützung. Ist dort sehr gut beschrieben.
Hier wäre das etwas Off-Topic.
Sonst melde dich mal per PM.
Gruß,
Jörn
@Mod,...
Ich habe immer wieder nach einer einfachen Möglichkeit gesucht 1-Wire netzwerkfähig zu machen. Als ich gerade dabei war meinen Speedport W900V zu fritzen, ist mir aufgefallen, dass Freetz eine...
Mir geht es darum auf der FritzBox vom Linux aus auch direkt auf den LevelJET zuzugreifen. Also zum Beispiel die LevelJET Daten auf dem FritzBox Webserver anzeigen zu lassen.
Die weitere Anbindung...
Hallo,
ich habe mich gefragt, ob sich der LevelJET an die FritzBox 7270 (Speedport W901) anschließen lässt?
Entweder mit dem USB-Kabel von ProJET oder mit Alternativen wie z.B. dem TTL-232R USB -...
Hallo Pitti,
ich habe zwar noch keinen LevelJET, beschäftige mich aber gerade selber mit dem Thema.
So wie ich das sehe, brauchst du:
1x LevelJET-ST
1x Funk-Sender TX-868
1x Funk-USB...
Hallo Sebastian,
schon mal in die Produktbeschreibung geschaut? Ich finde die fast selbsterklärend.
Aber hier noch mal in Kurzform: Ipsymcon bietet dir die Hardwareintegration über viele...
Aktueller Stand ist, dass sie auf der Light&Building 2010 auf den Markt gehen wollen.
Gruß,
Jörn
Hallo Andreas,
war das sowas hier von Emmerich? Link
Könntest du deine Beschreibung ansonsten noch etwas präzisieren? Mich würde das Thema auch sehr interessieren.
Gruß,
Jörn
Hallo Helmut,
wenn du das Display mit RS485 oder CAN anbindest, braucht man aber für Temperatur und Feuchte aber immer noch 1-Wire, also 2 Leitungen. Oder liege ich da falsch?
Mir war mal durch...
Hallo Toni,
bei mir ist das auf dem Laptop. BT intern.
Woher weiß ich, ob der MS Stack verwendet wird?
Gruß,
Jörn
Ich bekommen bei mir die gleiche Fehlermeldung. Ansonste funktioniert das BT bei mir problem los. Audio, Headset, ActiveSync, usw.
Für den Test hatte ich ActiveSync vorher extra abgeschossen.
...
Ich hatte nochmal bei **** nachgefragt. Nun ist die Markteinführung für 2010 geplant. Sie möchten die Veröffentlichung auf der Light+Building 2010 machen.
Allerdings werden die Produkte nur über...
Hallo Werner,
vielen Dank für die Glückwünsche.
Viele Grüße,
Jörn
Hallo Helmut,
im Prinzip ist für mich die zugrundeliegende Technologie zweitrangig.
Die Hauptfrage ist, ob ich meine Anwendungsfälle größenteils darüber abwickeln kann?
Anwendungsfälle:
-...
Hallo Helmut,
ja, das Display bei 1-Wire.de kenne ich. Allerdings ist das erst erschienen, nachdem ich schon die ganzen Gehäuse gekauft hatte. Bei mir läuft das Thema schon seit 2 Jahre so...
Hallo Helmut,
Deine Lösung mit Temperatur und Feuchtesensor gefällt mir gut.
Meinst du das lässt sich in diesem Gehäuse mit einem Nano-Terminal auf einer Platine kombinieren?
Ich habe auch...
Hallo Frank,
welche Größe der Magnete hast du genau verwendet?
Wie bist du beim Ausprobieren vorgegangen? Abstand verändert, Winkelausrichtung verändert?
Gruß,
Jörn
Ich muss zugeben, dass ich die noch nicht kannte. :o
Bei der Datenkrake blickt man so langsam nicht mehr durch.
Gruß,
Jolentes
Hallo Erwin,
ich habe dazu leider keine Preise gefunden.
Was kosten die Dinger denn.
Gruß,
Jolentes