Hallo da draussen,
ich habe eine neue Version von IPSWatchDog zum Download bereitgestellt.
Damit sollte der Fehler, dass IPSWatchDog nicht automatisch bei Bereitschaft von IPS startet, behoben sein.
![]()
Andreas
___________________________
Hallo Andreas,
vielen Dank für das tolle und nützliche Programm.
Gerd
Hi,
ich habe die Version 3.0.2.1056 installiert und folgendes Problem:
Ich lasse das Programm automatisch mitstarten, allerdings bleibt es im Zustand: "Warte auf Service" und "Warte auf Server". Somit wird nichts überwacht. Erst wenn ich manuell auf "Start" klicke, startet auch die Überwachung. Das macht natürlich wenig Sinn, denn wenn der Server neu gestartet werden muss z.B. auch von dem Tool selber, ist niemand da der "Start" drücken kann.
Wenn die Überwachung läuft, habe ich den IPS-Dienst mal von Hand stoppt um zu sehen was passiert - IPSWatchDog meldet dann zuverlässig, dass der Dienst neu gestartet werden muss und versucht das auch. Aber irgendwie klappt das nicht und dann startet der ganze Server neu?
Also irgendwas mache ich wohl noch falsch...
Gruß
Tobias
Ich hatte das Problem das obwohl ips nicht mehr richtig lief der watch dog nichts unternommen hat. . Habe ips watch dog dann als Administrator starten lassen und alles war wieder gut. .
Gruß Holger..
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Holger hat HomeMatic CCU, LCN, 1Wire, DMX, Pokeys als Heizungssteuerung und IP-Symcon FS 868 im Einsatz ..
Hallo Tobias,
aus Zeitmangel arbeite ich leider schon seit einigen Monaten nicht mehr an IPSWatchDog und bin daher auch nicht mehr so ganz "drin".
Ich werde dennoch mal versuchen, bei der Lösung deines Problemes zu helfen.
Leider fehlen mir dazu einige Informationen, so dass ich erst mal nur grob antworten kann.
Damit IPSWatchDog automatisch startet ist es unbedingt notwendig IPSWatchDog.exe im selben Verzeichnis wie IPS zu kopieren und die beigefügten Skripte in IPS zu integrieren.
Wie das geht steht im Handbuch (IPSWatchDog3.pdf) unter "Installations-Skript anlegen und ausführen".
Hast du das getan?
IPSWatchDog benötigt Administratorrechte, da es ansonsten keine Prozesse beenden oder neustarten darf.
Sollte der Neustart aus dem IPSWatchDog heraus nicht klappen, aus welchem Grunde auch immer, so wird zur Fehlerbehebung einfach der ganze Server neu gestartet. Dies kann man im Setup abschalten.
Die Zeit, die IPSWatchDog abwartet, bis der IPS-Service neu gestartet hätte sein müssen, kann man im IPSWatchDog-Setup unter "Timeout/Intervalle" ändern. Eventuell hilft es "IPS Service starten Timeout" ein wenig hoch zu setzen.
Stoppen den IPS-Service einfach einmal und starte ihn wieder. Nach dem manuellen Start die Zeit, die es braucht, bis der Service wieder läuft. Addiere zu dieser Zeit noch ein paar Sekunden dazu (vielleicht 20-30?) und gib sie im IPSWatchDog-Setup ein.
Hilft das?
Bei mir kommt es übrigens ab und an vor, dass sich der IPS Service nicht stoppen oder starten lässt, egal, wie lange ich warte. Dann kann IPSWatchDog auch nichts machen, ausser den Server komplett neu zu starten.
Sollte das alles nicht helfen, brauche ich mehr Infos.
Aktiviere im Setup mal unter "Logging" das Kästchen "Debug" und lasse IPSWatchDog eine Weile laufen (falls es nicht automatisch startet, bitte nach einigen Minuten manuell starten). Beende dabei auch irgendwann einmal den IPS Service manuell.
Dann schicke mir die Dateien mit den Endungen .cfg und .log aus dem Verzeichnis, in dem IPSWatchDog.exe liegt (wie gesagt, dass sollte auf jeden Fall das Verzeichnis von IP-Symcon sein).
Vielleicht finde ich hier ja etwas.
Viele Grüße
Andreas
___________________________
Hallo zusammen, benutze seit Jahren das Programm IPS Watch Dog, doch heute ist mir aufgefallen das im Hintergrund ein Fehler aufgetaucht ist.
Hat jemand von euch dieses Problem schon mal gehabt?
Habe versucht WD von Hand zu Starten oder auch von Hand als Admin doch leider immer der gleiche Fehler
Test
Gibt es das Programm noch ? Die WebSeite geht nicht mehr !
Ich entwickle das Programm seit rund 5 Jahren nicht mehr weiter und kann keinen Support mehr liefern (habe einfach keine Zeit mehr dazu).
Daher habe ich die Domäne löschen lassen.
Hier kannst du die letzte Version herunterladen:...
http://www.apieroth.de/ipswatchdog/d.../SetupIWD3.exe
Und das "Handbuch":...
http://www.apieroth.de/ipswatchdog/d...SWatchDog3.pdf
VG,
Andreas
___________________________
Leider ist auch der letzte Link von 2017 down. ich habe da Programm imer mitlaufen lassen. Seit ich die Maschine gewechselt habe, habe ich massive Probleme, dass IPS ständig den Dienst beendet. Besonders dieses Jahr im Urlaub war da smehr als Ärgerlich, als ich in Ägypten saß und zu Hause die Bewässerung nicht mehr funktionierte. Der ganze Garten war hin. :-(
Die Ursache für die Beendigung des Serverdienstes ist unklar, jedenfalls soll laut meiner minidumps nichts auf irgendwelche Probleme hin deuten.
Blöderweise habe ich mir das Setup des IPSWatchdog damals nicht abgespeichert. Es schaut wphl so aus, als müsse ich mir selbst dazu was programmieren.