Nope. Homematic IP Komponenten lassen sich an einer CCU mit entsprechendem Firmware-Stand anlernen und stehen dann auch über die WebGUI der CCU zur Verfügung. Im Nachgang dann auch in IPS und auch in der IPS Mobile App.
Nope. Homematic IP Komponenten lassen sich an einer CCU mit entsprechendem Firmware-Stand anlernen und stehen dann auch über die WebGUI der CCU zur Verfügung. Im Nachgang dann auch in IPS und auch in der IPS Mobile App.
Grüsse, Kronos.
Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0
IPS 5.5 auf Server 2016 / HM und HM-IP mit CCU2 (RaspberryMatic) + LAN-Adapter + LAN- & Wired Gateway, 252 Geräte / XBee Pro (Roomba) / RoboRock S50 / RGB-W 868 / MiLight / EKM 868 / AKM / ein Rudel Squeezeboxen+Pi / EM24DIN+VS102 / AM 220 AC / Shelly / VU+ / ALL4x00 / LevelJet / IRTRans / Echos diverse / Harmony / Sainlogic / viel zu wenig Zeit
Einfach mal rein schauen: IPS-Chat
Also vielleicht mal kurz zum Verständnis:
HomematicIP-Gateway geht nur über APP oder der HomematicIP eigenen WebUI und ist Cloud-basiert
HomematicIP-Aktoren gehen über das Homematic IP-Gateway oder über die CCU3 (Original, debmatic, PIVccu, Raspberrymatic)
Symcon geht nur mit CCU2/3 (Original, debmatic, PIVccu, Raspberrymatic) oder mit dem alten HF-Lan-Adapter (nicht mehr zu empfehlen).
Um Also Deine zwei Homematic-IP Heizungsaktoren in Symcon einzubinden benötigst Du eine CCU, egal ob Original oder eines der Derivate.
@ kronos: Ups, Du warst schneller
Gruß
Burkhard
Geändert von Burki24 (22.09.20 um 18:49 Uhr) Grund: Fehlerkorrekturen
OMV 5.5, HM/HMIP über piVCCU3, ZigBee, Tasmota, Symcon, Wandpanels (Win10&Android), IPSView, Harmony Hub, Fritzbox, KODI auf Odroid C2, Sainlogic Wetter
Dafür hatte ich die Cloud unterschlagen (Freud'sches Alzheimer-Bit).@ kronos: Ups, Du warst schneller
Grüsse, Kronos.
Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0
IPS 5.5 auf Server 2016 / HM und HM-IP mit CCU2 (RaspberryMatic) + LAN-Adapter + LAN- & Wired Gateway, 252 Geräte / XBee Pro (Roomba) / RoboRock S50 / RGB-W 868 / MiLight / EKM 868 / AKM / ein Rudel Squeezeboxen+Pi / EM24DIN+VS102 / AM 220 AC / Shelly / VU+ / ALL4x00 / LevelJet / IRTRans / Echos diverse / Harmony / Sainlogic / viel zu wenig Zeit
Einfach mal rein schauen: IPS-Chat
Vielen Dank für die Antwort!
Jetzt ist der Himmel klar geworden, gut also wie überall beschrieben nur mit der App. Mal schauen ob diese Lösung ausreichend ist, wahrscheinlich werde ich sehr IPS vermissen, in der Anwendung.
Wenn es noch als docker funktionieren würde und einen Stick etc. für USB geben würde. Wäre noch schöner.
Ok vielleicht überlege ich doch einen Raspberry zu nehmen, dann muss ja auch nicht IP Gataway laufen.
Gruß
IPS Professional meist aktuellste stable. Auf einen Qnap / Docker.
Tasmota, MQTT, Sonoff etc.