Abholung der Wetterberichte, Vorhersagen und Karten über FTP.
Für die Wetterseite wird ein Zugang zum DWD-FTP-Server benötigt!
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst -- Spezielle Nutzer
Infos über Landkreis, Warnregion usw. gibt es dann auf dem FTP unter ftp://ftp-outgoing2.dwd.de/gds/speci...d_warnings.xls
Bitte alles durchlesen und die Reihenfolge einhalten.
Für eine komplette Neuinstallation gilt folgendes:
- WetterFtpDWD.rar nach Webfront/user entpacken
- Scripts WetterDWD.rar nach scripts entpacken
- eine Kategorie im Objektbaum(root) WetterDatenDWD erstellen
- in dieser Kategorie 4 Scripts anlegen und entweder die Daten importieren oder den Inhalt einfügen. Die Namen, müssen exakt übernommen werden! Beim anlegen der Scripts muss darauf geachtet werden, dass unter Optionen -> Benutze speziellen Dateinamen noch .ips.php an den Scriptnamen angehangen werden muss! Beim importieren, entfällt dieses.
- eine Stringvariable für die Warnmeldungen anlegen. Diese kann dann für Mail, SMS oder sonstiges verwendet werden.
- im Konfigscript alle relevanten Daten eintragen. Bei Nichtverwendung gewisser Variablen, diese bitte auf 0(null) setzen. Zwingend erforderlich sind: Kennung, Region und der Landkreis.
- Im WebfrontConfigurator(WFC) eine eigene Seite anlegen. URL: user/WetterFtpDWD/WetterIndex.php Intervall: 1800
- je ein Ereignis für Vorhersage(60min) und ftpServerDWD(30min) anlegen.
- Nach nochmaliger Prüfung ob alles korrekt angelegt wurde, je einmal das Script Vorhersage und ftpServerDWD von Hand ausführen.
- Es werden nun für die ausgewählte Kennung und Region die Wetterberichte, Vorhersagen und Karten in die entsprechenden Ordner kopiert. Das ganze dauert je nach Rechner ca. 4-20 sek.
- im Ordner vorhersage eine Datei öffnen, (geht mit jedem Texteditor) die für euch in Frage kommende Stadt aussuchen und den Namen im konfigscript der Variable $lokal zuordnen. Script Vorhersage nocheinmal von Hand ausführen.
- Nach öffnen des Webfront, sollten alle Daten zur Verfügung stehen. Biowetter/Pollenflug wird einmal am Tag aktualisiert und zwar zwischen 9-11 Uhr.
- unter Graphen, kann jeder seine eigenen einbinden.
- bei Problemen, kann im Konfigscript Debug auf true gesetzt werden.
Update von alter auf neue Version, siehe Post 2.
Was noch nicht funktioniert:
- Textseite Warnmeldungen.
Für Fragen bitte hier: http://www.ip-symcon.de/forum/f56/fr...erseite-10114/