Hallo Martin,
ich habe auch das xs1 und habe es so "eingebunden":
Aktoren stellen ist ja einfach, kann direkt von PHP aus über das HTTP-Protokoll gemacht werden.
Die nicht zeitkritischen Sensoren (sind bei mir die meisten wie Temperatur etc) rufe ich periodisch oder bei Bedarf (Regenmenge z.B.) auch mit den in der Doku angegebenen HTTP-Requests ab.
Aktive "Benachrichtigung" von IPS habe ich über die Scriptsprache vom xs1 gelöst, indem dort ein FS20-Signal an die bei mir ohnehin vorhandene FHZ1300 gesendet wird (Setz leider voraus, dass eine FHZ vorhanden ist)
Ansonsten denke ich, müsste der Sensor entsprechend häufig ebgefragt werden. Letztlich beruht meiner Meinung nach das "Abo" der xs1 auf javascript: Der Client ruft wahrscheinlich periodisch beim "Abo" die Infos ab.
lasse mich da aber gerne eines besseren Belehren.
Gruß Rolf
IPS, FS20/HMS/FHT/HM/Intertechno/EnOcean/EZControl t-10/XS1/IRTRans/Mobotix