Geändert von pleibling (02.01.14 um 22:27 Uhr)
Hausautomations-BLOG
--
Hinweis: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf diesen behalten - da bin ich gar nicht so.
Wollte gerade schon was schreiben, das Mami u. Papi ganz schön viel telefonieren
als die Nummern noch drin standen.
Sag mal heizt ihr so stark, oder warum hast du im Schlafzimmer u. Wohnzimmer über 25 Grad?
Die Stromverbräuche würde ich nach Location ordnen und nicht alphabetisch.
Sonst aber schön übersichtlich.
Geändert von Doctor Snuggles (02.01.14 um 22:36 Uhr)
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist,
anschließend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!!
Jau, schlicht ist manchmal feiner.
@pleibling
Deine Weihnachtsdeko hat aber ein "c" zu viel. Würd ich verkaufen...
@Doctor: Jau, hatte vorhin das falsche Bild gepostet. Hab es aber direkt gemerkt und abgeändert.
Mit den TemperTuren ist in der Tat noch nciht optimal, hatte ja vor ein paar tagen gepostet und gefragt wie man das optimieren kann. Morgens muss in der Tat so warm sein, da die bude echt kalt ist. Später ist es aber zu warm. Bin noch beim einstellen. Aber auch tagsüber werden zwischen 23 und 24 Grad benötigt - dachte erst das die Temperaturfühler spinnen, habe aber mit unabhängigen Meßgeräten nachgemessen.
Mit den locationen ist eine gute Idee.
@DJ: Hehe, das ist die gesunde Deko, mit viel Vitamin C.
Hausautomations-BLOG
--
Hinweis: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf diesen behalten - da bin ich gar nicht so.
Geändert von pleibling (03.01.14 um 00:49 Uhr)
Hausautomations-BLOG
--
Hinweis: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf diesen behalten - da bin ich gar nicht so.
Na dann frag mal Deinen Kinderarzt.
Schlaftemperatur soll 16 -18 Grad sein und das hier scheint mir eher der Saunabereich zu sein.
Gruß Boui . . . IPS-unlim. auf Tinker Board S und aktuell auf einem Pi3 läuft pivccu3
Die gefährlichste Form der Zensur ist die Schere im eigenen Kopf.(Curzio Malaparte)
Bei angezeigten 20° ist es so kalt nachts, das die Kinder dauererkältet sind - haben wir schon ausprobiert, weil mir die Zahlen auch viel zu hoch vorkommen. Die sind aber mit einem unabhängigen Messgerät noch mal gegenkontrolliert. Es ist echt seltsam, tagsüber ist die Bude brütend warm und nachts friert man sich einen weg. Deswegen auch letztens der Thread zu den Anpassungen der Moeller Steuerung.
Weiß nicht ob es daran liegt, das das Haus noch relativ neu ist (wobei eigentlich nach 7 Jahren ok sein sollte) und da noch restliche feuchte ist. Oder weil die Nachbarn auf der einen Seite nicht mehr da wohnen und die auf der anderen Seite kaum noch da ist (und somit nicht mehr mitheizen). Vielleicht lieg es auch daran, das wir eine neue Heizanlage in der Siedlung bekommen haben. Ich kann es dir nicht sagen, ich arbeite aber auf jeden Fall daran. Werde die Tage mal mit einem anderen Nachbarn gegenmessen in deren Haus.
Und wenn das mit Moeller nicht in den Griff zu bekommen ist, dann muss ich schauen ob ich nicht mit IPS was intelligentes hinbekomme. Nur mit einer einfachen Temperatur einstellen ist es leider nicht getan.
Doch, jetzt wird es ein wenig zu OT. Denke das gehört nun nicht mehr in den Thread. Können ja per PM weiterschreiten.
P.s.: Der Teil kann gerne in einen eigenen Thread abgeteilt werden, damit der Haupthread übersichtlich bleibt.
EDIT: Achso, das "Nein, ist es nicht" soll nicht heißen das die Aussage von die von dir genannte Temperaturen nicht richtig sind, sondern soll eher bedeuten das man den Einzelfall beachten sollte. Wenn ich die Temperaturen einstelle und die Kinder krank werden, dann MUSS angepasst werden. Ich hatte gestern im Schlafzimmer 24,8° angezeigt - auf der anderen Seite der Wand waren es jedoch "nur" 21° - dennoch war mir kalt und ich musste mich dick einkuscheln im Bett. Man muss dazu aber auch sagen, das das Schlafzimmer ca. 50qm hat und im Spitzdach bis zu 3,80m hoch ist.
Geändert von pleibling (03.01.14 um 11:07 Uhr)
Hausautomations-BLOG
--
Hinweis: Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf diesen behalten - da bin ich gar nicht so.
Hallo zusammen,
jetzt will ich mein Werk auch mal vorstellen.
Inspiriert vom Floorplan Thema (http://www.ip-symcon.de/forum/thread...r-das-Webfront) habe ich mittlerweile diverse Ansätze aufgegriffen und versucht. Von der reinen Visualisierung mittels Grundrissen bin ich mittlerweile wieder abgekommen.
Für dieses Projekt habe ich mir ein ganz normales 8" Tablet für 99,-€ gekauft und es in einem modifizierten ALU-Bilderrahmen an die Wand geschraubt (Bilder folgen noch).
Ziel war es, eine leicht verständliche GUI zu entwickeln mit der alle "normalen" Steuerungen ausführbar sind und gleichzeitig noch Platz für Informationen vorhanden bleibt. Somit konnte ich Seitenwechsel auf ein Minimum reduzieren.
Hier nun meine "Startseite"
Die Beleuchtung wird durch Berührung des jeweiligen Lampensymbols (Links neben der Raumbezeichnung) geschaltet. Darüber werden auch gleichzeitig die Zustände angezeigt.
Das "Nachlegen ?" Feld bei der Heizung bezieht sich auf unseren Wasserführenden Kaminofen. Hier ändert sich auf Grund der Temperaturwerte im Puffer und Kaminofen einfach nur die Farbe (grün, orange, rot). Sie dient zur schnellen Vergewisserung ob wir noch 'ne Fuhre Holz nachlegen können ohne das dann gleich wieder die Temperatursicherung des Kaminofens anspringt....
Tippt man auf eine der angezeigten Temperaturwerte neben der Raumbezeichnung, gelangt man zur "Temperaturseite":
Gleiches gilt für die Rolläden:
Bei "RGB" wird die aktuell eingestellte Farbe auf der Startseite dargestellt. Berühre ich den Farbklecks, komme ich auf die Detailseite:
Zu guter letzt habe ich eine kleine Diashow mittels Inhaltswechsler eingebaut.
Hier bin ich noch auf der Suche nach einer Lösung wie ich diese nach einer gewissen Zeit aktiviere bzw. mittels Tippen auf den Screen wieder zurück zu Startseite kommen kann. Vielleicht habt Ihr ja einen Ansatz für mich...
Viele Grüße
Boris
Servus Boris
sehr hübsch deine Startseite. Nicht zu überladen, aber trotzdem aussagekräftig.
Gefällt mir gut.
gruß
bb