AVR-Net-IO - Kleinere (Abmessunge) Lösung gesucht

Hi all,

der AVR net-IO von Pollin ist ja, was Preis-Leistung angeht wirklich sehr gut. Allerdings ist das Teil auch recht gross und z.B. für Hutschiene oder gar UP-Dose nicht geeignet. Andereseits würde ich das eine oder andere FEature auch nicht brauchen.

Ich such daher nach einem vergleichbaren Teil. Webserver brauche ich dabei eher nicht, wenn die IP Adresse irgendwie einfach setzbar ist und das (alternative) Ding einen Rest Knopf für eine bestimmte Adresse oder DHCP hat.Socket-Kommunikation hingegen ist natürlich wesentlich.

Wichtig sind mir:

ab 8 Digitale IO’s
Energiebedarf
IP
Geringe Abmessungen

und natürlich schon ein wenig der Preis, weil ich doch einige dieser Dinger verbauen will und da machen halt bei 10+ Stück 20 EUR ± schon die Bauteile für „den Rest“ aus.

Gibt es sowas wie eine „Vergleichsseite“ oder eine Zusammem/Gegenüberstellung (auch unvollständig)?

Ich hatte mich nur mit Webserver beschäftigt.
Vom Preis her, wirst Du nur wenig finden, dass an Pollin rankommt.

Von Radiggibt es ne professionelle Lösung für Hutschiene, die ich auch zu Hause habe.

Dann findest Du hier einige Lösungen.

Auch hier ne kleine Zusammenstellung.

Musst halt mal schaun.
Viel Spaß

Hi,

wenn bei Dir der Energy Bedarf eine Rolle spielt, frag ich mich warum Du unbedingt IP möchtest.

Für IP brauchst Du einen Switch. Je mehr Geräte desto größer. Je größer desto mehr Strom.
Mein 8fach braucht 2 Watt, der 24er braucht 14 Watt.

Jedes Geräte braucht gegenüber einer RS-485 oder CAN Bus Verkabelung 0,5 - 0,6 Watt mehr. Der IP-Chip ENC28J60 ist mit 120 bis 180 mA bei 3,3V angegeben. Das sind 0,4 - 0,6Watt. Ohne die Verluste zur Erzeugung der 3,3V. Die kommen noch on Top. Bei Längsregler und 12V Versorgungsspannung sind das nochmal 4,35 Watt. Bei Schaltreglern ca. 0,3 - 0,5 Watt. Je nach Wirkungsgrad.
Wenn Du dann 10 Stück und mehr einsetzt, braucht nur der IP-Teil des AVR-Net-IO > 6 Watt! Plus Spannungserzeugung 7 Watt, plus Switch, Plus der AVR-NET-IO selbst. Mein AVR-NET-IO mit LCD Anzeige ohne Beleuchtung braucht insgesamt 2,7 Watt. Mit Schaltnetzteil.

Wenn Du nur > 8 IO Ports brauchst, nimm einen CAN oder RS485 Bus.
Bei CAN und RS-485 brauchst Du auch nicht mehr Adern.
Eine Doppel Ader Daten hin, eine zurück und eine oder zwei Stromversorgung.

Die Bus Geschwindigkeit ist auch völlig ausreichend um ein paar Ausgänge zu schalten. Den RS-485 oder CAN Bus kann man immer noch mit einem Wandler ins Netzwerk bringen. Dann braucht man aber nur einen.

Bausätze gibt es bei den HAP’ler Haus Automation Project.
Hauptseite
Oder ähnliches hier im Forum. Guck mal bei Helmut.

Meine IP-LCD Anzeigen werde ich auch auf RS-485 umbauen.

Gruß
MCS-51

Ist 40x30mmklein genug? Dann chip45 - Crumb644-NET V2.1 - Embedded AVR Ethernet Modul Board mit Atmel ATmega644P Mikrocontroller, Ethernetcontroller, TCPIP Stack, Webserver, RJ45, USB..
Ist aber auch doppelt so teuer.

tommi

Hi,

noch ein weiterer Ansatz wäre auch das Bastelprojekt (Raumdisplay) mit einem Atmega8. Zur zeit sind nur 2 Ausgänge und 8 eingänge realisiert, aber durch umprogrammieren können die I/Os auch angepasst werden. Das ganze ist dann über seriell, mit MAX232, angeschlossen = 4-5 Adern.
ca.25m langes Kabel, ungeschirmt ist getestet.
Muss aber sagen das ich die Stromaufnahme nicht getestet habe.

gruß

Jan

Was MCS-51 meinte war sicher DAS hier

Das ist der CAN-Bus_Controller für die Schalterdose.

Die Grundversion war so, dass der Prozessor sich grundsätzlich schlafen gelegt hatte.

Ein Tastendruck auf einen PortB-Pin weckte ihn auf, der Prozessor machte was er dann sollte und war wieder ohnmächtig.

Mehr Energie sparen geht fast nicht.

Habe ich aber geändert, weil der Knoten(Node) auch von anderen Nodes Daten bekommen und antworten sollte.
Und Das war eben kein PortB-Interupt…

Weil sooooviel hat der nicht verbraten, kann ich aber mal messen…

Gruß Helmut

PS: Diese CAN-Bus-Knoten lassen sich noch mit der Demoversion von Mikroe-Compilern programmieren.
… Wer geschickt programmiert bekommt über die kleinen Platinen EIB/KNX für Arme hin :wink:
… Will sagen: Node1 Pin1 soll Node2 Ausgang1 schalten und umgekehrt, geht noch mit der Demo.

Hallo und erstmal vielen Dank für die Antworten!

Alles sicherlich alles valide Hinweise.

Jetzt das Aber:

Meine Philosophie ist, dass in Zukunft bei sehr vielen Dingen schlicht IP das „Protokoll“ der Zeit sein wird. Und da rechne ich über kurz oder lang auch bei Aktoren mit diesem Protokoll. Es ist m.E. nur eine Frage der Zeit, wann die ersten „Devices“ kommen, die PowerLan nutzen und IP „sprechen“.

Und es ist natürlich, was dei Verkabelung angeht, nicht von der Hand zu weisen, dass die Knotenbildungsmöglichkeit (Switch) an einer beliebigen Stelle und damit das Duplizieren/Multiplizieren der Nutzung eines bereits verlegten Kabels eine riesen Chance für spätere Erweiterungen ist.

Nebenbei brauche ich bei meinem „Homeserver“ nur noch eine Schnittstelle, ein „Protokoll“ (naja, wenn man mal UDP, TCP & Co. in „einen“ Topf wirft), der Standort des Servers wird irrelevant …

Deshalb bin ich so scharf auf IP. Und deshalb nehme ich dann auch das eine oder andere Watt ineffizienz in Kauf. Ich hoffe mal, dass sich da auch noch was ändern wird in der Zukunft.

Der Preisverfall wird auch weiter gehen, da bin ich sicher. Dann sind wir nicht mehr weit davon entfernt, dass ich ein grundsätzlich hoch flexibles, frei progrmmierbares „etwas“ überallhin setzen und nahezu beliebig, mit doch sehr geringem Aufwand erweitern kann, dies in wirklich absehbarer Zeit für vielleicht noch 10 oder 15 EUR. Ein 3er EIB Taster kostet 70 … ein AVR „kann“ locker 8 bis 24 I/O’s.

jwka

p.s.:@Helmut:
Mein ausgepräger Sinn für Sparsamkeit oder vielleicht besser „Preis/Leistungsverhältnis“ sagt bei EIB vs. was anderes nicht „EIB für Arme“ sondern zu EIB sage ich „Crab für Reiche“

Noch was …
@Tommi:
Jep. Das sieht wirklich prima kompakt aus.

Ich muss noch etwas genauer nachsehen, aber auf den ersten Blick sieht das so aus, als werde ich das mal bestellen. Der Deltapreis von etwas mehr als 10 EUR zum Pollin ist da m.E. gerechtfertigt.

jwka