Photovoltaikanlage in IPS?

Hallo zusammen,

ich möchte mir eine Photovoltaikanlage installieren lassen.
Gibt es Empfehlungen, wie man diese am leichtesten in IPS einbinden kann? Gibt es da z.B. Wechselrichter mit Ethernetanschluss?
Ich habe von der Sunnywebbox gelesen, die ist aber wohl etwas oversized, wenn man nur einen Wechselrichter hat.

Danke und lG, Andreas

Hallo.

Die Wechselrichter von SMA kann man je nach Ausstattung über serielle Schnittstellen (RS-485/RS-232) oder Bluetooth auslesen. Andere Hersteller bieten da ebenfalls Lösungen an. Hier im Forum ist darüber schon einiges zu finden. Ich habe die Webbox weil die autark arbeitet und man kann die Daten auch bei SMA im Sunny-Portal bunkern.
Einen Gelddrucker habe ich auch nicht im Keller stehen aber die 500 Euronen für die Webbox waren in anbetracht der Gesamtinvestition dann doch eher vernachlässigbar.

Grüsse.

Sehe es ganauso, würde es auf jeden fall mit WEBBOX machen.
Gibt es im Netz auch billiger, und Skripte gibt es im Forum auch schon.

			 			Sehe es ganauso, würde es auf jeden fall mit WEBBOX machen.

Welche Vorraussetzungen gibt es dann für die Webbox?
Wird diese per s0 an den Wechselrichter angeschlossen?

je nach Ausstattung über serielle Schnittstellen (RS-485/RS-232) oder Bluetooth auslesen

Gibt verschiedene Versionen. Meine Wechselrichter z.b. haben Bluetooth und ich daher die Bluetooth-Variante der Webbox. Ist praktisch weil Du nichts verkabeln musst und die Reichweite ist wirklich ganz passabel.

Also meine ist über Bluetooth mit dem WR verbunden, und die Box dann sellber
im Lan. Habe sie im Keller stehen, ging aber auch Problemlos als ich sie zum testen im Wohnzimmer hatte.

Die Wechselrichter von SMA kann man je nach Ausstattung über serielle Schnittstellen (RS-485/RS-232) oder Bluetooth auslesen

Ist das wirklich so? Beim Hesteller wird es so dargestellt, daß die Bluetooth oder RS Verbindung nur um Wechselrichter ist. Zum PC geht es dann per LAN Kabel:confused:

In der Zeitschrift Photon schreiben sie, daß die Werte vom Wechselrichter oft so ungenau sind, als daß man sie für eine seriöse Auswertung verwende könne. Sie empfehlen die Auswertung des geeichten Stromzählers über die s0 Schnittstelle. Gibt es da anderslautende Erfahrungen?

Je nach Modell des WR gibt es auch die Möglichkeit z.b. via Bluetooth den WR über einen PC auszulesen. Ob das bei allen so geht weiss ich nicht.

Ausgangspunkt war hier aber so etwas wie die Webbox von SMA und die unterhält sich bei mir über Bluetooth mit den Wechselrichtern und kann dann via LAN ausgelesen werden.

Man kann Sie Ihre Daten auch per FTP uploaden lassen und diese Dateien dann auswerten.

Oder Sie kann die Daten an das SMA Sunnyportal schicken und der Anwender holt sich die Auswertungen dann von da z.b. als fertige Grafiken ab.

Oder alles drei zusammen…:wink:

PS: Den Stromzähler mit S0 bekommst Du ja sowieso. Vergleichen kannst Du daher immer. Ich hatte noch einen Port am EKM868 frei und da hängt nun der offizielle Zähler von E.ON auch noch dran. Bisher sind sich die Webbox und der Zähler noch ziemlich einig im Ergebnis. Ob man das aus alle Geräte verallgemeinern kann ist aber sicher fraglich. Welche Ausgabe von Photon war das denn?

Den Stromzähler mit S0 bekommst Du ja sowieso.
Schön wärs, die Stadtwerke Rödental haben so ein „modernes“ Zeug nicht im Angebot:mad:, angeblich nicht mal wenn ich den Aufpreis zahlen würde. Aber da frage ich nochmal penetranter nach.

Welche Ausgabe von Photon war das denn?
Das müsste die 7/2011 gewesen sein, ich denke bei der Anlagenoptimierung, bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher.

Am liebsten wäre mir ein Wechselrichter direkt mit LAN Anschluß, da das Kabel schon liegt.
Auch den Stromzähler würde ich gerne direkt per LAN am s0 abfragen können (gibt es sowas?, alternativ wäre dann doch Funk mit Steiners Technk)

ein „modernes“ Zeug nicht im Angebot
:eek:

Wow - haben die auch noch Strassenbeleuchtung mit Petroleumlampen im Angebot und kaufen Ihre Zähler gebraucht vom deutschen Museum?

Na ja, habe selbiges Problem mit meinem Wasserversorger. Ich müsste eine eigene geeichte Uhr von einem Installateur deren Vertrauens „kostengünstig“ einbauen und regelmäßig neu eichen lassen…

Hallo,

ich kann mich nur den Ausführungen von Kronos anschliessen.
Aber gute Lösungen kosten manchmal auch viel Geld.
Mir war es zu teuer, deshalb hier meine Einfach-Lösung:

USB-Bluetooth Class1 (die für 100m Reichweite) ohne Treiberinstallation in den PC stecken und dann den Sunny-Explorer aufrufen, die entsprechenden Werte eintragen und schon kann man seine Anlage überwachen.

Die Einbindung in IPS erfolgt ohne laufenden Sunny-Explorer.
Es gibt die möglichkeit, sich die Daten per batch auf seinen IPS-Rechner zu speichern. Dann das übliche Auswerten der Text-Datei (csv-Format). So habe ich im halbstündigen Rhythmus den Gesamtwert, Vortages und Tageswert und den zuletzt gemessenen Leistungswert.

Der Anschluss des S0-Zähler steht bei mir aber noch auf der Warteliste.

Gruß, Peter

Hallo mr_command,

Am liebsten wäre mir ein Wechselrichter direkt mit LAN Anschluß,…

Ich habe bei mir 2 Stk. Kostal Piko im Einsatz, die haben LAN-Anschluß schon dabei.
Du kannst dann über IPS auslesen - Beispiele findest du hier im Forum - oder die Daten selbst auf deinen PC holen und mit einem Progamm auswerten oder an ein Portal senden.
KOSTAL - Solar Electric

Gruß K.-H.

Also ich kann den SMA Sunny Boy 3000TL empfehlen. Diese gibt es auch als 4000er und 5000er und haben serienmäßig Bluetooth. Dazu gibt es kostenlos das Tool „Sunny Explorer“ mit welchem es möglich ist die Daten als CSV File herunterzuladen. Dabei ist ein Dos-Binary welches dann per IPS Skript das herunterladen der CSV Files übernehmen kann. Ich lese diese CSV Files mit IPS Skripten aus um diese dann auszuwerten und darzustellen.

Da ich ohnehin den IPS Server in der Nähe der Wechselrichter habe bietet sich diese Lösung an und hat keinerlei Mehrkosten für eine weitere „Box“. Das gesparte Geld kann man viel besser in ein Intel Atom Board für den IPS Rechner investieren.

Zudem kann mit dieser Lösung der Solaranalyzer (Googel’n) verwendet und in IPS eingebunden werden.

Danke für die interessanten Infos!

Schade, daß SMA nativ nur mit Bluetooth funktioniert, da ich über jede Funkverbindung dankbar bin, die ich vermeiden kann (aufgrund der Stabilität, Sicherheit und Strahlenbelastung).
Vielleicht wird es dann auch ein Alternativprodukt von einem anderen Hersteller, wobei SMA schon sehr gut sein soll…

Wie gesagt - man kann den SunnyBoy auch mit RS-485 ausrüsten. Steckplatz ist vorhanden.

man kann den SunnyBoy auch mit RS-485 ausrüsten
Habe leider keine serielle Schnittstelle am IPS Notebook. Und weiß auch nicht, ob das über das 20m lange Cat7 Kabel geht.:rolleyes:

Dann sag doch gleich, dass nur LAN in Frage kommt. :rolleyes: Wenn SMA sind wir damit wieder am Anfang dieses Threads angekommen - bei der Sunny Webbox.
(Oder bei einem Adapter der die RS-485 ins LAN holt. Gibt es z.b. von Perle.)

Der Wechselrichter sollte doch in erster Linie ein gutes Produkt für den Betrieb der PV-Anlage sein. Und dafür ist der SMA WR die erste Wahl. Den WR anhand der Überwachung auszuwählen ist in meinen Augen nicht empfehlenswert.

Bluetooth läuft bei mir ohne irgendwelche Stabilitäts-Probleme und man kann selbst entscheiden wie oft der WR via Bluetooth abgefragt werden soll. So hält sich die „Strahlenbelastung“ auch in Grenzen.

Eine Serielle Verbindung mit 20m sollte kein Problem darstellen und es gibt serial-to-usb Adapter für ein paar Euro.

Nur zur Info:

Meine Anlage ist seit gestern mit einem Schüco Wechselrichter SGI 9K im Betrieb. Der war einige Hundert Euro billiger als SMA, mit ähnlichem Wirkungsgrad und LAN schon dabei! Baugleich mit KACO und Made in Germany.:rolleyes:

Wie schon öfters bemängelt sind die Wechselrichterdaten scheinbar seeeehr ungenau, ich hatte heute 15% Abweichung.
Ein SMA Techniker sprach mal von bis zu 25%. Wenn das die Kunden wüssten, würde doch keiner mehr solche Unsummen für Datenlogger ausgeben, sondern gleich an den geeichten Zähler abgreifen…

Deine bzw. die Herstelleraussage kann ich nicht nachvollziehen.

Meine beiden SMA-WR haben eine max. Abweichung von 0,75%. Das sind bei einer einer derzeitigen Gesamteinspeisung von 23.000kWh gerade mal 170kwh und das auch noch zu meinen Gunsten, sprich der Wechselrichter zeigt weniger an als wirklich eingespeist wurden.