Hallo Torro,
wird das denn dann nur über WIIPS gehen? Weil ich benutze den Designer.
Hallo GGGss,
das wird mein Wochenende dann leider nicht retten, weil der zu prüfende Rechner ein Linux-Rechner ist. Oder gibt es IPS auch für Linux?!?![]()
Hallo Torro,
wird das denn dann nur über WIIPS gehen? Weil ich benutze den Designer.
Hallo GGGss,
das wird mein Wochenende dann leider nicht retten, weil der zu prüfende Rechner ein Linux-Rechner ist. Oder gibt es IPS auch für Linux?!?![]()
Donner und andere wettervorhersagen nochmals ! Linux
niks 2nd IPS instanz also.
Nette vorschlage macht man hier.![]()
hé ! in php ein scriptchen schreiben die auf bestimmte zeiten die möglichkeit einer socket uberpruft...
Oder sehe ich das wieder falsch? Wen möchte wen uberprufen ... der linux kiste die IPS-server oder anders rum?
Hallo,
ich habe gerade eine vorläufige Lösung gefunden. Ein Einzeiler![]()
Dabei wird der Rückgabewert von fsockopen in die IPS-Variable "test" geschrieben. Fsockopen versucht eine Verbindung zur IP 192.168.1.2 auf Port 22 herzustellen. Wenn's klappt ist der Rückgabewert 2, wenn nicht 0. Der TimeOut ist in diesem Beispiel auf 5 Sekunden gesetzt.Code:SetValueInteger("test", @fsockopen("192.168.1.2", 22, $errno, $errstr, 5));
Gruß
Thunder
Das ist das SysToolCode:echo Sys_Ping("192.168.3.10", 255, 1000);
paresy
IP, timeout, paketgröße?Zitat von paresy
MfG Ralf
Hallo paresy,
das haette ich eigentlich auch geschrieben, aber das fehlt in der Funktionsliste der aktuellen Version? Deshalb wollte ich Dich erstmal fragen, ob das eventuell rausgefallen ist....Zitat von paresy
Gruss Torro