@Brownson
kann das System auf mehr als nur 31 Messstellen erweitert werden?
LG
CHristian
@Brownson
kann das System auf mehr als nur 31 Messstellen erweitert werden?
LG
CHristian
hallo Brownson,
bis zum 31 Eintrag funktioniert alles, sobald man einen 32 Eintrag erstellt wird dieser nicht mehr unterstützt.
LG
Christian
Da ich zur Heizkostenabrechnung einen Wärmemengenzähler habe, welcher mir kWh liefert, habe ich IPSPowercontrol um einen neuen Valuetype erweitert, dass hier ein anderer Preis pro kWh als bei Strom verwendet wird.
Vielleicht werden die Änderungen ja in das Modul übernommen, dass die Änderungen auch nach Updates erhalten bleiben.
IPSPowerControl_Manager ab Zeile 433:
IPSPowerControl_Constants Zeile 44:Code:elseif ($valueType==IPSPC_VALUETYPE_WAERME) { $yAxisText = ($chartType==IPSPC_TYPE_EURO)?"Euro":"Wärme"; $yAxisIdx = $this->GetYAxisIdx($CfgDaten, $yAxisText); $serie['Unit'] = ($chartType==IPSPC_TYPE_EURO)?"Euro":"kWh"; $serie['Id'] = $variableIdValueKWH; $serie['ScaleFactor'] = ($chartType==IPSPC_TYPE_EURO)?(IPSPC_WAERMERATE/100):1; $serie['yAxis'] = $yAxisIdx; $CfgDaten['series'][] = $serie; $CfgDaten['yAxis'][$yAxisIdx]['title']['text'] = $yAxisText; $CfgDaten['yAxis'][$yAxisIdx]['Unit'] = $serie['Unit']; $CfgDaten['yAxis'][$yAxisIdx]['stackLabels']['enabled'] = true; $CfgDaten['yAxis'][$yAxisIdx]['stackLabels']['formatter'] = "@function() { return this.total.toFixed(1) }@"; } else {
PSPowerControl_Configuration Zeile 145:Code:define ('IPSPC_VALUETYPE_WAERME', 'Heat');
IPSPowerControl_Configuration Zeile 243:Code:* IPSPC_VALUETYPE_WAERME ... Werte eines Wärmemengenzählers
Hoffe, ich habe nichts vergessen.Code:/** IPSPowerControl Wärmekosten * * Definiert die Wärmekosten in Cents per kWh, die für die Berechnung der Werte verwendet * werden soll. * */ define ("IPSPC_WAERMERATE", 8 /*Cents per KWh*/);
Grüße
Stefan
Hallo zusammen,
ich habe IpsPowerControl installiert und mir mal zwei Steckdosen konfiguriert.
Die Werte werden korrekt angezeigt.
Jedoch erhalte ich im Minutentakt eine Warnmeldung.
Die Installation habe nochmals ausgeführt.
20.05.2019, 16:19:00 | ScriptEngine | Result for Event 39547
Write 50577=2,872, Name=Büro
Write 14011=0, Name=SZ
Ich nehme nicht an, das dies normal ist.
Ist dies normal. Kann ich die Meldungen deaktivieren oder wo müsste ich den Fehler eingrenzen/finden.
Gruss
Roland
Hallo,
Ich hab mich bereits durchs Forum gewühlt,aber nicht das passende gefunden.
Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen.
Ich habe im IPS Power Control meine Stromzähler geloggt.
Unter anderem einen Wert für Einspeisung ins Netz und einen Wert des Ertrags der PV Anlage.
Ich möchte gerne ebenfalls in dem Modul einen Wert errechnen „Eigenverbrauch“. Dieser soll sein Ertrag - Einspeisung.sprich: Ertrag minus Einspeisung.
Wie kann ich das im Modul darstellen? E
Kann es mir das dann für jeden Tag ausrechnen oder muss ich ein Script erstellen das mir das ausrechnen?
IPS 5.2 auf Raspberry Pi
Hallo Tom,
weil ich gerade Zeit habe....
IPSPowerControl_Configuration
IPSPowerControl_CustomCode:0 => array(IPSPC_PROPERTY_NAME => 'Eigenverbrauch', ), 1 => array(IPSPC_PROPERTY_NAME => 'Ertrag', IPSPC_PROPERTY_VARKWH => 12345, ), 2 => array(IPSPC_PROPERTY_NAME => 'Einspeisung', IPSPC_PROPERTY_VARKWH => 54231, ),
Visualisierung weiter unten in der IPSPowerControl_Configuration musst du dann selber entscheiden. Ertrag als "TOTAL" und die anderen als "DETAIL" oder als "OTHER" kommt drauf an, wie der Rest bei dir ausschaut.Code:function IPSPowerControl_CalculateValuesKWH($sensorList, $valueList) { $returnList = $valueList; foreach ($sensorList as $idx=>$value) { $returnList[$idx] = $value; } $returnList[0] = $returnList[1]-$returnList[2]; return $returnList; }
Grüße
Stefan
Hallo,
ich habe IPSPowerControl mit IPSView visualisiert. Seit IPS 5.3 wird das Highcharts-Diagramm nicht mehr angezeigt.
Das Highcharts-Diagramm wird in einer HTML-Box angezeigt, die auf die Variable "ChartHTML" unter "IPSLibrary\data\modules\IPSPowerControl\commo n" verlinkt ist und folgenden Inhalt hat:
Ich vermute, das der Pfad zum CfgFile seit der Migration der IPS-User-Daten nach "\ProgramData\Symcon" nicht mehr stimmt. Ich suche nun schon eine halbe Ewigkeit wo im IPSPowerControl-Script die Stelle ist, wo der Pfad zusammengebaut wird, kann ihn aber nicht finden.Code:<iframe src='./user/IPSHighcharts/IPSTemplates/Highcharts.php?CfgFile=C:\IP-Symcon\webfront\user\IPSHighcharts\Highcharts\HighchartsCfgIPSPowerControl.tmp' width='100%' height='416' frameborder='0' scrolling='no'></iframe>
Bitte um Hilfe ...
Grüße Proxima
Unlimited IP-Symcon 5.34979 benutzte Variablen
Server: Windows Server 2016 Essentials auf Intel Xeon E3-1245v5; 32GB RAM; SSD für System; 12TB Daten-HDD's Hardware: HomeMatic (OCCU, RS485 & HMIP); 1-Wire; Sonos; IrTrans Ethernet; WMRS 200; Plugwise; UVR1611; Harmony Elite; Xiaomi Roborock S50; Echo Dots; Synology NAS DS-414 (externes BackUp)
Einfach mal eine der Optionen von IPSPowerControl verändern, dann wird die Variable automatisch neu gesetzt.
Ansonsten auch manuell möglich:
Code:<iframe src='./user/IPSHighcharts/IPSTemplates/Highcharts.php?CfgFile=C:\ProgramData\Symcon\webfront\user\IPSHighcharts\Highcharts\HighchartsCfgIPSPowerControl.tmp' width='100%' height='416' frameborder='0' scrolling='no'></iframe>
Gruß
Andreas
Oh Mann, es kann so einfach sein ...
Vielen Dank.
Gruß Proxima
Unlimited IP-Symcon 5.34979 benutzte Variablen
Server: Windows Server 2016 Essentials auf Intel Xeon E3-1245v5; 32GB RAM; SSD für System; 12TB Daten-HDD's Hardware: HomeMatic (OCCU, RS485 & HMIP); 1-Wire; Sonos; IrTrans Ethernet; WMRS 200; Plugwise; UVR1611; Harmony Elite; Xiaomi Roborock S50; Echo Dots; Synology NAS DS-414 (externes BackUp)