Hi Schuggi,
auch hier erscheint die Fehlermeldung. MANU_MODE auf 19,5? Habe nochmal BOOST_MODE probiert - leider das gleiche.
Habe mal ein Thermostat von 1.0 auf 1.4 hochgerüstet. Aber auch damit klappt es noch nicht. Dafür sind nun im IPS weitere Statusvariablen für dieses Thermostat hinzugekommen. Allerdings habe ich seitdem ein gelbes Ausrufzeichen in der CCU2 unter Status -> Geräte.
Vielleicht liegt es an irgendeiner Software. Meine derzeitigen Stände:
CCU2: 2.19.9
Thermostat: 1.4
IPS: 4.00, 20.10.2016, b2a4a4949374
Gruß Andreas.
-----------------------------------------------------------------
IP-Symcon 5.5, Windows x64, 26.10.2020, 647653e19384 - virt. W2k8 R2, CCU2, HM-Funk-und Wired-Komponenten, 36 Tasmota-Geräte, FB7390 (Telefonie), 1-wire-Temp.fühler, Pokeys, RPi,Ubiquiti-APs, ...
Ich würde den Thermostat von der CCU2 noch mal abmelden und neu anmelden.
Ich hatte da auch schon manchen Hänger,
Schuggi
PS: Hast du nur einen Thermostat oder mehrere mit dem Problem?
Moin Andreas,
hattes Du schon irgendwo einen Screenshot der verwendeten Instanz hochgeladen? Ist es Kanal 4?
Sind die Teile in einer Gruppe oder was steuerst Du? Nur den Thermostaten?
Gruß
Bruno
Nein, noch kein Screenshot, ja - Kanal 4, nein - keine Gruppe - nur einen einzelnen Thermostaten direkt per Script und Timerevent.
Habe gerade den Thermostaten (mit FW 1.4) wie gewünscht in Betrieb bekommen."Status emulieren" war ein Schlüssel, zumindest ein Katalysator der Anzeige im IPS. Außerdem war das Ding vermutlich nach dem Firmwareupdate doch nicht sauber neugestartet. Löschen der Einstellungen zu diesem Gerät im IPS, Ablernen, Neustart der CCU2 und Anlernen ging etwas holperig, aber letztendlich mit Erfolg. Auch das gelbe Zeichen war nun weg.
Was nun auch immer der ausschlaggebende Fakt war.... k.A.Vorher ließ sich das Ding jedoch per HM-WBM und vor Ort korrekt steuern - nur eben per IPS nicht.
Für alle: alles ohne irgendwelche Zuatzsoftware wie XML-Patch o.ä.; nur HM- und IPS-Bordmittel.
Mal sehen, ob wir morgen früh warme Füße haben. Danke für eure Unterstützung.
Geändert von hrahlers (13.11.16 um 20:21 Uhr)
Gruß Andreas.
-----------------------------------------------------------------
IP-Symcon 5.5, Windows x64, 26.10.2020, 647653e19384 - virt. W2k8 R2, CCU2, HM-Funk-und Wired-Komponenten, 36 Tasmota-Geräte, FB7390 (Telefonie), 1-wire-Temp.fühler, Pokeys, RPi,Ubiquiti-APs, ...
Ich steuere meine HM-Wand- und Heizungsthermostate so wie hier beschrieben. Dazu verwende ich folgendes Skript:
Jetzt habe ich die ersten HmIP Wand- und Heizungsthermostate in Betrieb genommen und bei dem Versuch diese in 'AUTO_MODE' oder 'MANU_MODE' zu setzen bekomme ich eine Fehlermeldung:PHP-Code:
$IPS_DeviceID=25930 ;
$IPS_Temp = GetValueFloat(19334);
if ($_IPS['SENDER']=='auto')
{
HM_WriteValueBoolean($IPS_DeviceID,'AUTO_MODE',true);
}
elseif($_IPS['SENDER']=='manuell')
{
HM_WriteValueFloat($IPS_DeviceID,'MANU_MODE',$IPS_Temp);
}
elseif($_IPS['SENDER']=='boost')
{
HM_WriteValueBoolean($IPS_DeviceID,'BOOST_MODE',true);
}
Hat sich bei der Steuerung etwas geändert?Code:Warning: HomeMatic Fehler: Invalid parameter or value in /var/lib/symcon/scripts/21833.ips.php ...
Durch Zufall selbst gefunden. AUTO_MODE und MANU_MODE existieren nicht mehr. Jetzt geht es so:
Gruß, UwePHP-Code:
$IPS_DeviceID=38948 ;
$IPS_Temp = GetValueFloat(21566);
if ($_IPS['SENDER']=='auto')
{
HM_WriteValueInteger($IPS_DeviceID,'CONTROL_MODE',0);
}
elseif($_IPS['SENDER']=='manuell')
{
HM_WriteValueInteger($IPS_DeviceID,'CONTROL_MODE',1);
HM_WriteValueFloat($IPS_DeviceID,'SET_POINT_TEMPERATURE',$IPS_Temp);
}
elseif($_IPS['SENDER']=='boost')
{
HM_WriteValueBoolean($IPS_DeviceID,'BOOST_MODE',true);
}
Weil du ein anderes Gerät hast.
Dort ist es SET_POINT_MODE.
Bei Homematic und HmIP immer die Datenpunkteliste von EQ3 beachten, dort sind alle Datenpunkte nach Gerät sortiert aufgelistet.
Michael
on Win10VM (ESXi): I7, 32GB RAM, HW-RAID5, 2xSat | HW: pivccu + ca.130 Geräte (ca.550ch), EM1000, CUL, 1Wire, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, RoundCube, Win2016 Ess., MediaPortal, Kodi
@Michael: Vielen Dank!
PS: Was meinst Du mit Datenpunkteliste? Ich finde da nur das hier: https://www.eq-3.de/service/downloads.html?id=90 und da steht nichts von solchen Datenpunkten?
Geändert von Konlork (31.12.20 um 11:58 Uhr)