Das würde ich auch sehr begrüßen.
Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
Das würde ich auch sehr begrüßen.
Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
IPS 5.1 - LCN - Sonos - Philps Hue - Osram
Moin Andreas,
wie hier https://www.symcon.de/forum/threads/...001#post310001 beschrieben würde ich es begrüßen, wenn man den Batterielevel auswerten könnte.
Gruß
Hans
Entwicklung: Win 10 Pro x64 | Produktiv: Win 10 Pro x64 auf Intel NUC 5PPYH | IPS 5.3 Ninja | piVCCU auf Pi 3 + div. HM Geräte | Harmony Hub | IPSStudio 4.1 Beta | Clients: Windows mit Iiyama T2735MSC-B2 | div. iPad | Moto Z
Es wäre super, wenn man anstelle des standardmässigen WebView des Android Systems z.B. den Chrome Browser als Webbrowser in IPSView integrieren könnte.
Ich habe Geräte mit Android 4.2.2 und da werden Webseiten wegen der veralteten WebView fehlerhaft gerendert.
Hallo Brownson, ich vermisse im Meta Manager die Abbildung von CO2 und Lautstärke in "Raum" Klima bzw. Irgendwie die Möglichkeit auch Regen mit abzubilden.
Stuzi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
HUE+, KNX++, Symbox, (Homematic), Netatmo
Dear Andreas,
Some requests for the MetaManager and the Template:
- The most important request I have is to allow, on the Object level, to select a Value more than once. Now you restrict it to use an Value only once. For example: I like to use the actual temperature from the HM Room Thermostat for the DeviceType Climate but also for the DeviceType Heating. At the moment I can’t. I have no idea why you restricted the use of a value to be used only used. If it’s an indication that a value is used why not set the font in Italic but let it be used again.
- The amount of default DeviceType isn’t sufficient for my setup
. That’s why you allow to create your own DeviceType group’s. Then please allow to adjust some of properties like the Icon, the group it belongs to for selecting the Object Type. Another option would be to create more default DeviceType’s. But when allowing to use the Object Types in none default DeviceType groups then is would not be needed.
- When adding an Object and a Device to a self-made DeviceType you only allow to select between Generic and Setting (and undefined). Please add the other already divined types like ‘Temperature Actual’ or ‘Light Switch’. For consistency in the look and feel it would be great to use the predefined types in the self-made DeviceType’s (when possible)!
- Allow to add a DeviceType to a room. Now you leave away the Window’s (because they are within the Security group) in the Room’s. You came up with this option already
. If my smoke alarm goes of I would like to see this in the Room to
.
- I miss the Door type in the Security DeviceType group. I now use the 'Window' Type but for some reason it would be nice to differentiate between a Door and a Window (I know a burglar doesn’t care
.. Or name the type Window to Windows & Door ?
- Allow to change some of the Template setting like the color or other generic settings trough the Property settings..
Have a happy new year,
Robert
Geändert von robertg (26.12.16 um 10:48 Uhr)
Wunsch:
Unterstützung des neuen UnixTimestampDate + UnixTimestampTime Profils
KNX / IPS unl. auf Tinkerboard S / IPSView / Amazon Echo und vieles mehr
Hallo,
da ich dazu nichts gefunden habe, äußere ich meinen Wunsch hier:
Beim Kopieren von Seiten wird immer der Typ Inline vorbelegt. Könnte man da den Typ vorbelegen, den das Original hat ? Wenn man beim Kopieren von Popups nicht aufpasst, hat man ruckzuck ne Inline und da man den Typ nicht ändern kann, wird's etwas umständlich
Grüße Frank
ich hätte gerne eine integriert Sound ausgabe für mp3. Damit man Sound und Sprachausgaben wie im Webfront schicken kann und nicht noch eine zweite Lösung braucht
Hi,
Ich hab da auch noch was. Könnte man den Windows IPS-View client für Windows separieren und einzeln zum Download anbieten?
Hatte letztens ein neues Windows Tablet fertig gemacht und musste meinen Studio Rechner anmachen um mir die Zugangsdaten zu beschaffen um das studiopaket zu laden.
Vielen Dank
Kris
Software: IP-Symcon V. 5 Unlimited Ubuntu 18.04
Hardware: Shuttle DS77U3/16GB/1TBSSD
Virtualisierung: Proxmox V6
Homematic: Raspberrymatic
Hallo Andreas,
auf der auf Seite 1dargestellten Liste befindet sich der Punkt Tonausgabe auf dem Client.
Dies ist ein Thema, welches ich bislang nur unbefriedigend lösen konnte. Im Moment gebe ich die Meldungen auf dem iPad via Airfoil aus. Prinzipiell läuft das - aber bei Störungen im WLAN o. ä. muss man die Verbindung immer händisch neu zuordnen. Dies erhöht nicht unbedingt den WAFVersuche mit Audio Control waren auch nicht so der Hit
Hat dieses Thema für dch einen höheren Stellenwert und siehst du eine Möglichkeit dies mittelfristig zu lösen oder bin ich besser beraten, andere Wege zu gehen - HM mp3 Modul als Beispiel.
Über eine kurze Nachricht würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Hans
Entwicklung: Win 10 Pro x64 | Produktiv: Win 10 Pro x64 auf Intel NUC 5PPYH | IPS 5.3 Ninja | piVCCU auf Pi 3 + div. HM Geräte | Harmony Hub | IPSStudio 4.1 Beta | Clients: Windows mit Iiyama T2735MSC-B2 | div. iPad | Moto Z