Ach, Du traust mir nicht zu, ein HDMI Kabel einzustöpseln? Interessant.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ach, Du traust mir nicht zu, ein HDMI Kabel einzustöpseln? Interessant.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gruß Boui . . . IPS-unlim. auf Tinker Board S und pivccu
Die gefährlichste Form der Zensur ist die Schere im eigenen Kopf.(Curzio Malaparte)
Hallo Chris,
+1
Ich habe bis jetzt nur per Remote probiert, da mir im Moment der Touch fehlt.
Auch da war ich angenehm überrascht.
Mal sehen, irgendwann kommt mir das so auch ins Haus.
weitermachen !
lg Thomas
IPS Raspberry Pi2(3) mit LCN, HM, Sonoff+Shelly per MQTT, SONOS und viel Eigenbau + Pi2(3) mit Heizungssteuerung über GPIO per IPS
@Spoosie: Das Video vom Graphen hochladen kann ich mir sparenAber da schaut man nur 1 Minuten und 40 Sekunden zu, wie sich langsam der Graph für die Luftfeuchtigkeit, von unten nach oben, aufbaut
Also Graph auf Raspberry mit Touchscreen > Besser nicht
Aber FullHD und 22"/23" ist sicher kein Problem. Ich hatte den Raspberry am Anfang an einem 19" Monitor und dann noch an meinem 65" TV und das machte keinen Unterschied.
Bzgl. Touch, da hat jeder Touch-Monitor-Hersteller seine eigenen Treiber. Welche im System bereits enthalten sind, dass kann ich dir leider nicht sagen. Der Treiber zu meinem Touchscreen war bereits enthalten.
@Boui: Keine Ahnung auf wenn das mit dem HDMI Kabel bezogen war, finde keinen Zusammenhang zu einem der vorherigen Beiträge. Ich hoffe nur nicht auf michIch traue dir das absolut zu mit dem HDMI Kabel
@tomgr: Danke! Läuft echt überraschend gut. Nicht perfekt (z.B. die Graphen), aber für meinen Fall absolut ausreichend.
Ich habe im 1. Beitrag nochmal ein 3. Video eingefügt, welches zeigt, wie ich eine Lampe über den Raspberry-Touchscreen ein- und ausschalte.
Grüße,
Chris
Geändert von Bayaro (25.02.15 um 19:35 Uhr)
IP-Symcon Module >> www.bayaro.net << Verfügbare Module: BatterieMonitor, BundesligaTabelle, Enigma2BY, HeizölPreise, Helios, Horoskop, HostMonitor, IPSInformations, MELCloud, Müllabfuhr, PJLink, RSS, TankerkönigSpritpreise, xREL
IPS Unlimited, ~1200 Scripte, ~7000 Variablen
Habe mir gerade mal dein 3. Video angesehen und war etwas erschrocken, wie lange das Umschalten im WF dauert, also der Schalter.
Ist das immer so oder war das nur zufällig so bei dem Video?
Wenn ich das z.B. mit einem Android vergleiche kommt mir das sehr träge vor, sieht aber vllt. auch nur so aus.
Grüße Doc
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist,
anschließend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!!
@Doc: Habe eben mal den direkten Vergleich zwischen iPad4 und Raspberry mit Touchscreen gemacht, da liegt vlt. 1 Sekunde dazwischen, wenn es mal lange dauert dann vlt. auch 2 Sekunden. Also nur was die Anzeige des Variablenstatus angeht, die Aktion an sich (Lampe an/aus) wird bei beiden Geräten gleich und direkt ausgeführt.
Aber da bei mir der "Normalfall" bei der Bedienung ist, dass ich mal eben eine Lampe einschalten will, oder die Szene vom TV ändern, usw...da macht der Raspberry das locker wieder gut, indem ich ihn nicht erst entsperren muss, warten bis das WebFront geladen hat, ...
Längere "Bedienorgien" (die quasi nie vorkommen) könnte man dann am PC/iPad/Galaxy Tab machen
Ich will hier nichts schön reden und niemanden überzeugen (sonst würde ich nicht die Videos online stellen). Jeder muss für sich selbst entscheiden was er braucht, was für ihn passend und akzeptabel ist. Deshalb zeige ich hier alles so gut ich kann, damit sich jeder vorab ein Bild machen kann und wenn Interesse besteht, man es einfach "nachbauen" kann.
Edit: Also nochmal deutlich > Wer beim Raspberry PI 2 mit Touchscreen eine RAKETE erwartet, der liegt falsch
Grüße,
Chris
Geändert von Bayaro (25.02.15 um 20:37 Uhr)
IP-Symcon Module >> www.bayaro.net << Verfügbare Module: BatterieMonitor, BundesligaTabelle, Enigma2BY, HeizölPreise, Helios, Horoskop, HostMonitor, IPSInformations, MELCloud, Müllabfuhr, PJLink, RSS, TankerkönigSpritpreise, xREL
IPS Unlimited, ~1200 Scripte, ~7000 Variablen
@Chris
Das sollte auch keine Kritik sein. Das ist mir nur auf dem Video so aufgefallen.
Auch auf meinem IPad dauert es mal etwas länger, ist aber nicht die Regel.
Allerdings kann ich das Argument mit dem WF nachladen/neuladen bei den Androids nicht ganz nachvollziehen.
Wenn ich den Flur betrete, ist das Android Tablet schon an und das WF geladen, bevor ich es erreicht habe.
Das dauert doch auch nur 3-4 Sek.
Flexibler ist mal aber schon in der Gestaltung mit dem PI und zus. Display, auch von Design her.
Wenn du weitere Erkenntnisse hast, immer her damit.
Doc
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist,
anschließend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!!
Hi Chris,@tomgr: Danke! Läuft echt überraschend gut. Nicht perfekt (z.B. die Graphen), aber für meinen Fall absolut ausreichend.
ich denke, der Pi hat da nicht genug "Power", da sieht es beim BPi oder OdruidC1 anders aus...
Ich habe den IPS Server im Moment auf 3 Systemen (Pi, BPi-R1 und Odroid) zum Vergleich laufen, der Odroid(4x1,5GHz) macht richtig gut.
Client versuche ich nur per Remote-Desktop auf einem Bpi (1x1GHz), dass kommt schon recht gut.
Mir fehlt im Moment einfach die Knete, um bei meinen Projekten weiter zu machen. Das Pollin Touch steht schon seit langem auf der Liste, aber im März findet hier ein Treffen (Bus-Profi-Bastler) statt, wo noch einige Dinge gemacht werden mussten.
IPS wird da aber auch ein grosses Thema sein, da ich mit den Eigenbauten per IPS viel mehr erreichen kann, als mit allen anderen Systemen.![]()
lg Thomas
IPS Raspberry Pi2(3) mit LCN, HM, Sonoff+Shelly per MQTT, SONOS und viel Eigenbau + Pi2(3) mit Heizungssteuerung über GPIO per IPS
Klar kann man Tablets so "tunen", dass diese per Bewegungsmelder oder sonstwie sich aktivieren und das WebFront laden, aber da ist man immer auf "rooten" oder "jailbreak" angewiesen, muss alles "zusammentüdeln", usw... Das fällt beim Raspberry halt auch weg.
Beim Raspberry könnte man den "Bildschirmschoner/Energysaver" deaktivieren, oder man tippt einmal das Display an, oder kombiniert es ebenfalls mit Bewegungsmelder, ... und schon kann man loslegen mit der Bedienung.
Wenn es z.B. an der Haustür klingelt, lasse ich per WFC_Switchpage auf die Seite mit der Webcam und dem Button zum Tür öffnen umschalten. Zusätzlich kann man da z.B. einen Mausklick ganz unten links in der Ecke beim Raspberry simulieren (über SSH aus dem Klingel-Script in IPS) und das Display schaltet sich ein.
Achja, vonwegen Webcam, da verwende ich IPSCam und das sieht auch mit Größe "M" erstaunlich gut aus auf dem 8" Display und wird auch innerhalb von ~1-2 Sekunden angezeigt. Nicht viel anders, als auf dem iPad (wobei das iPad öfers auch mal gar nichts anzeigt). Aber wenn ich dann zwischen den verschiedenen Kameras hin und her schalte, dann dauert das mit ~10 Sekunden gut doppelt so lange wie auf iPad/PC, bis das Bild der jeweiligen Webcam zu sehen ist. Finde ich aber auch ok. Wenn ich die Webcams "beobachten" will, dann verwende ich dazu normal eh die App "DS Cam" von meinem NAS, wo ich alle Kameras in einer Übersicht sehe und die Aufnahmen durchsehen kann usw.
@Thomas: Mein Raspberry PI 2 läuft aktuell noch ohne "overclocking" auf 4 x 700Mhz. Das war ein guter Hinweis, werde den gleich mal etwas übertakten und dann nochmal die Graphen testen. Weil wenn ich mir aktuell "top" ansehe, dann sieht man die einzelnen Kerne schon immer wieder sehr "ausschlagen"Ich stoppe mal Zeiten und berichte gleich wieder
>> Gibt ja einige Möglichkeiten zu übertakten > RPiconfig - eLinux.org
Edit: Übertakten bringt bei der Anzeige der Graphen NICHTS
4 x 700 Mhz >> Test-Graph aufbauen >> 85 Sekunden
4 x 900 Mhz und höhere GPU (350) und SDRAM (500) Frequenz >> Test-Graph aufbauen >> 85 Sekunden
-Chris-
Geändert von Bayaro (25.02.15 um 21:40 Uhr)
IP-Symcon Module >> www.bayaro.net << Verfügbare Module: BatterieMonitor, BundesligaTabelle, Enigma2BY, HeizölPreise, Helios, Horoskop, HostMonitor, IPSInformations, MELCloud, Müllabfuhr, PJLink, RSS, TankerkönigSpritpreise, xREL
IPS Unlimited, ~1200 Scripte, ~7000 Variablen
Gruß Boui . . . IPS-unlim. auf Tinker Board S und pivccu
Die gefährlichste Form der Zensur ist die Schere im eigenen Kopf.(Curzio Malaparte)
Ein letztes kurzes OT: Ich denke > Spoosie hat das nur so gefragt, weil ich da halt grad am rumtesten bin. Sicher nicht um dich "auszugrenzen"Aber jetzt bitte beim Topic bleiben und den Rest, wenn es da noch etwas zu klären gibt, per PM erledigen
![]()
Grüße,
Chris
IP-Symcon Module >> www.bayaro.net << Verfügbare Module: BatterieMonitor, BundesligaTabelle, Enigma2BY, HeizölPreise, Helios, Horoskop, HostMonitor, IPSInformations, MELCloud, Müllabfuhr, PJLink, RSS, TankerkönigSpritpreise, xREL
IPS Unlimited, ~1200 Scripte, ~7000 Variablen