Der Einbau der Scripte klappte ganz gut (musste nur mit Pfad und Speedport IP ein wenig testen bis die Fehler im Aufruf wegwaren).
Danke
Der Einbau der Scripte klappte ganz gut (musste nur mit Pfad und Speedport IP ein wenig testen bis die Fehler im Aufruf wegwaren).
Danke
IPS 3.4, Virtual WIN10 auf QNAP NAS; FHZ1300PC, diverse FS20,FHT80b und HMS Geräte, WMR 88 Wetter, UVR 1611 Heizungssteuerung, EKM 868 Energiezähler; S7 (Pellet Heizkessel)
Hallo,
funktioniert das Skript auch bei der aktuellen Version .12 ?
Gruß Mark
ja - kannst Du ruhig testen
![]()
IPS 5.x (beta) auf W10x64 in Hyper-V von W2016, FHZ1300, WDE-01, Homematic-CCU2, VISION-Z-WAVE-Stick alles über Silex-SX3000GB, 2*RaZberry,FHT80x, FS20 BidCos-RM, 19*FIBARO-Roller Shutter (V1+2), 15*Fibaro(-Dimmer, -Sensoren, -Switche), 7*Raspberry-PI2 ü. JSON-RPC, 3 VISION-Bewegungsmelder, 2 AEON-Multisensor, Homematic-Aktoren,15*Plugwise, 6 PhilioSensoren,
Hallo Leute,
seit dem mein IPS auf einer NAS Läuft, funktioniert die Anbindung nicht mehr
Bekomme immer diese Fehlermeldung:
Kann mir da jemand ein Tipp geben?Code:Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/lib/symcon/webfront/user/ips-speedport/speedport-hybrid-php-api/SpeedportHybrid.class.php on line 81 Fatal error: Uncaught exception 'RouterException' with message 'unable to get the challenge from the router' in /var/lib/symcon/webfront/user/ips-speedport/speedport-hybrid-php-api/lib/trait/Login.class.php:82 Stack trace: #0 /var/lib/symcon/webfront/user/ips-speedport/speedport-hybrid-php-api/lib/trait/Login.class.php(45): SpeedportHybrid->getChallenge() #1 /var/lib/symcon/webfront/user/ips-speedport/IPSSpeedportHybrid.class.php(89): SpeedportHybrid->login('1223456') #2 /var/lib/symcon/scripts/52283.ips.php(10): IPSSpeedportHybrid->__construct('123456', 'http://speedpor...', true, 'Speedport_', 3, 27795, 43200) #3 {main} thrown in /var/lib/symcon/webfront/user/ips-speedport/speedport-hybrid-php-api/lib/trait/Login.class.php on line 82
Gruß
IPS v5.0 Unlimited auf Ubuntu Server | IPSView | EnOceanPi | Z-Wave (Razberry) | Sonos | Fritzbox 7390 | 1-Wire | DMX | Dali | Pokeys57E | Siemens Logo 8 | Siemens S7-1200 | Wago SPS | KNX | Onkyo AVR | ModBus | HomeMatic@piVCCU | ESP8266 | MQTT | Ubiquiti | und noch viel mehr geplant![]()
Hi,
hat schon jemand eine Namen zu Rufnummern Zuordnung erstellt - oder ist dies geplant?
herbertf
IPS 5.x (beta) auf W10x64 in Hyper-V von W2016, FHZ1300, WDE-01, Homematic-CCU2, VISION-Z-WAVE-Stick alles über Silex-SX3000GB, 2*RaZberry,FHT80x, FS20 BidCos-RM, 19*FIBARO-Roller Shutter (V1+2), 15*Fibaro(-Dimmer, -Sensoren, -Switche), 7*Raspberry-PI2 ü. JSON-RPC, 3 VISION-Bewegungsmelder, 2 AEON-Multisensor, Homematic-Aktoren,15*Plugwise, 6 PhilioSensoren,
Hallo,
ich versuche auch das Script an's laufen zu bekommen, leider habe ich es noch nicht hin bekommen.
Im Anhang habe ich ein paar Screenshots meiner Ordner etc. angehängt. Kann mir jemand sagen, was ich dort falsch mache. Oder kann es an der Firmware liegen, die ist die aktuellste die mir angeboten wird (050124.03.00.012 )
Die Fehlermeldung erscheint, nach dem manuelle Starten des "update status" script.
Komisch für mich ist auch, dass er die Variablen anlegt, aber diese nicht unter dem "Variablen" Ordner (ID 57107) sonder im Hauptverzeichnis unten hin. In dem config script ist aber OK:
"$parentId = 57107 /*[010 - Status\Speedport\Variables]*/; //Speicherort für zu erstellende Speedport Variablen."
Über Hilfe wäre ich dankbar!
![]()
Geändert von Alex0815 (07.01.17 um 21:13 Uhr)
Hi,
an der Version liegt es nicht. Bei mir läuft alles.
Wie sieht deine config.php aus?
Gruß
PS. Bei mir liegen die Daten auf "/usr/share/symcon/webfront/ips-speedport" IPS 4.1
Geändert von sewo (07.01.17 um 22:08 Uhr)
IPS v5.0 Unlimited auf Ubuntu Server | IPSView | EnOceanPi | Z-Wave (Razberry) | Sonos | Fritzbox 7390 | 1-Wire | DMX | Dali | Pokeys57E | Siemens Logo 8 | Siemens S7-1200 | Wago SPS | KNX | Onkyo AVR | ModBus | HomeMatic@piVCCU | ESP8266 | MQTT | Ubiquiti | und noch viel mehr geplant![]()
Hi,
wenn ich das an "deinen" Ort lege, bekomme ich einen anderen Fehler. Siehe Bilder im Anhang
Ich glaube auch, dass "/usr/share/symcon" für die Beta Phase verwendet werden musste. So steht es in der Hilfe von IPS:
"/var/lib/symcon/ - Variable Data (Settings, Skripte, Medien...) - (Betaphase: /usr/share/symcon/)"
Mein config script sieht so aus:
PHP-Code:
<?
//Enthält die "globale" Konfiguration der Speedport-Anbindung und wird von den anderen IPS-Speedport-Scripten aufgerufen
$password = "passwort"; //Kennwort für den Zugriff auf den Router
$url = "192.168.x.x"; //IP-Adresse des Speedport-Routers (häufig auch "speedport.ip")
$parentId = 57107 /*[010 - Status\Speedport\Variables]*/; //Speicherort für zu erstellende Speedport Variablen.
/** OPTIONALE ANPASSUNGEN **/
$debug = false; //Debug-Informationen auf Konsole ausgeben
$variable_profile_prefix = "Speedport_"; //Prefix für anzulegende Variablenprofile
$call_sort = SORT_DESC; //Sortier-Reihenfolge für Anruflisten. SORT_DESC => neueste zuerst, SORT_ASC => älteste zuerst.
//Intervall in Minuten in dem eine Firmware-Updateprüfung erfolgen soll
//(aufwändige Funktion; nicht so oft durchführen. Bsp.: 1 mal im Monat => ca. 43200 Minuten)
$fw_update_interval = 43200; //in Minuten
//status update interval: für das Aktualisieren der Routervariablen (empfohlen 10 Minuten)
$status_update_interval = 10; //in Minuten
?>![]()
Geändert von Alex0815 (07.01.17 um 23:23 Uhr)
Hi,
ich habe IPS 4.1 Stable
das der Pfad von Beta ist, weiß ich auch. Das Modul läuft nur wenn die Daten da liegen.
mit der IP in der config ging bei mir nicht's. Ich musste "http://speedport.ip/" eintragen.
GrußPHP-Code:
<?
//Enthält die "globale" Konfiguration der Speedport-Anbindung und wird von den anderen IPS-Speedport-Scripten aufgerufen
$password = "12345678"; //Kennwort für den Zugriff auf den Router
$url = "http://speedport.ip/"; //IP-Adresse des Speedport-Routers (häufig auch "speedport.ip")
$parentId = 25998 /*[Gebäude\Dachgeschoss\Netzwerktechnik\Router\Speedport Hybrid\Variablen]*/; //Speicherort für zu erstellende Speedport Variablen.
/** OPTIONALE ANPASSUNGEN **/
$debug = true; //Debug-Informationen auf Konsole ausgeben
$variable_profile_prefix = "Speedport_"; //Prefix für anzulegende Variablenprofile
$call_sort = SORT_DESC; //Sortier-Reihenfolge für Anruflisten. SORT_DESC => neueste zuerst, SORT_ASC => älteste zuerst.
//Intervall in Minuten in dem eine Firmware-Updateprüfung erfolgen soll
//(aufwändige Funktion; nicht so oft durchführen. Bsp.: 1 mal im Monat => ca. 43200 Minuten)
$fw_update_interval = 43200; //in Minuten
//status update interval: für das Aktualisieren der Routervariablen (empfohlen 10 Minuten)
$status_update_interval = 10; //in Minuten
?>
IPS v5.0 Unlimited auf Ubuntu Server | IPSView | EnOceanPi | Z-Wave (Razberry) | Sonos | Fritzbox 7390 | 1-Wire | DMX | Dali | Pokeys57E | Siemens Logo 8 | Siemens S7-1200 | Wago SPS | KNX | Onkyo AVR | ModBus | HomeMatic@piVCCU | ESP8266 | MQTT | Ubiquiti | und noch viel mehr geplant![]()