Komisch, die ersten Tests waren erfolgreich bei mir.
Viele Dank für's teilen kris. Du bist mein Held des Tages.
VG Alex
Komisch, die ersten Tests waren erfolgreich bei mir.
Viele Dank für's teilen kris. Du bist mein Held des Tages.
VG Alex
Geändert von Alexandro (17.01.21 um 22:14 Uhr)
Homamatik Wired und Funk User, IPS 5.5 auf Win 10, Sonos, Unifi Netzwerk, Fritzbox Telefonanlage
Hi,
hab es mittlerweile testen können und läuft auch bei mir
Viele grüsse
Gesendet von meinem HD1903 mit Tapatalk
Software: IP-Symcon V. 5 Unlimited Ubuntu 18.04
Hardware: Shuttle DS77U3/16GB/1TBSSD
Virtualisierung: Proxmox V6
Homematic: Raspberrymatic
Also die UPNP read Fehler bekomme ich auch noch und konnte das auch nicht mit der Anmeldung über User/PW beseitigen.
FW ist bei mir die 7.21.
Gibt es denn keine Möglichkeit oder hat jemand ein "einfaches" Script mit welchen man "nur" den Anrufmonitor mit der Nummer oder ggf. auch den Namen erhält?
Danke u. viele Grüße,
Doc
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist,
anschließend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!!
Du kannst doch die einzelnen Scripte sehr gut steuern, die Timer verändern oder ganz deaktivieren.
Darüber kann man sehr gut steuern welche Infos man braucht und wie oft (siehe Unterkategorie Skripte - Aktions bzw. Ausles-Skripte).
Gruß Heiko
SERVER: RaspPi 3 B+ mit IP-Symcon (Ninja) | SYSTEME: Amazon ECHOs, Apple TVs, FB 7490, Homematic/IP (CCU2), LevelJet, Logitech Harmony, Magic Home, Pioneer AVR, Philips Hue, Samsung TV's, Somfy RFX, Tasmota- , Shelly- & Zigbee-Geräte | MODULE: Almanac, Awido, Toolmatic (5x), Magic Home Controller, Pollenflug, Twinkly | SKINS: OEWSkin, WwxSkin | VISU: Apple & Android Handys & Tablets
Ich dachte eher an "ein" Script welches beim Anruf ausgelöst wird und Namen und Nummer übergibt.
Das ganze Fritzbox Project ist so komplex geworden, das ich da mit den ganzen Verknüpfungen nicht mehr wirklich durchblicke.
Muss ich mir dann noch mal anschauen, ob ich da aus den vielen Scripten etwas zusammen basteln kann.
Dachte ggf. hat das schon jemand gemacht und könnte das teilen ...
Viele Grüße,
Doc
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist,
anschließend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!!
Das geht doch aber sehr einfach über das Script "Event Callmonitor" unterhalb von "Event Handler" - schon mal reingeschaut?
SERVER: RaspPi 3 B+ mit IP-Symcon (Ninja) | SYSTEME: Amazon ECHOs, Apple TVs, FB 7490, Homematic/IP (CCU2), LevelJet, Logitech Harmony, Magic Home, Pioneer AVR, Philips Hue, Samsung TV's, Somfy RFX, Tasmota- , Shelly- & Zigbee-Geräte | MODULE: Almanac, Awido, Toolmatic (5x), Magic Home Controller, Pollenflug, Twinkly | SKINS: OEWSkin, WwxSkin | VISU: Apple & Android Handys & Tablets
Das Script existiert dort bei mir nicht.
Ich habe "VORLAGE - User-Script für Anrufmonitor" unter Config liegen, das hatte ich mir schon angeschaut und wird verm. auch funktionieren.
Allerdings weiss ich dann immer noch nicht, was ich von den ganzen Scripten und Modulen löschen kann, um mich von dem ganzen "Ballast" etwas zu befreien.
Trotz das ich alle Timer zu den Scripten deaktiviert habe wird mir weiter das Log zugemüllt.
Viele Grüße,
Doc
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist,
anschließend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!!