LXCCU oder CCU2 ?

Hallo zusammen,

ich habe langfristig vor meinen Windows Server + alten LAN Adapter in Rente zu schicken und IPS auf einem Raspberry laufen zu lassen.
Jetzt meine Frage an Euch bzw. an diejenigen, die schon eniges getestet haben.
(Ich möchte den Bidcos Service und IPS auf getrennten Pi´s laufen lassen. Es geht auch mit einem, aber ich dachte mir das ganze wäre sauberer getrennt und vielleicht auch stabiler)

Variante 1:

[ul]
[li]Raspberry + LXCCU + HM-MOD-RPI-PCB Funk Modul
[/li][li]Raspberry + IPS
[/li][/ul]

Variante 2:

[ul]
[li]Raspberry + LXCCU + neuen LAN Adapter (der eckige)
[/li][li]Raspberry + IPS
[/li][/ul]

Variante 3:

[ul]
[li]CCU2
[/li][li]Raspberry + IPS
[/li][/ul]

Ursprünglich tendierte ich zur Variante 1, aber mittlerweile eher zur 3. Was spricht eurer Meinung nach für oder gegen welche Variante ?! Gibt es Einschränkungen oder nervige Hindernisse wenn ich IPS mit einer CCU2 werwende im Vergleich zu jetzt (LAN Adapter + Windows IPS) ? Die CCU2 ist nur unwesentlich teurer als der neue LAN Adapter. Vom alten LAN Adapter möchte ich langfristig weg, da dessen Firmware so weit ich weiß nicht mehr gepflegt wird, bzw. gepflegt werden soll und auch instabiler in Verbindung mit LXCCU sein soll.

Ich sag schon mal vielen Dank !

Gruß
Christian

Wenn Du es sowieso separierst (was ich für sehr sinnvoll halte) hätte ich noch Variante 4 anzubieten:

Variante 4:

[ul]
[li]RaspberryMatic CCU2[/li][li]Raspberry + IPS[/li][/ul]

Damit wärst Du noch „näher“ am Hersteller, denn so wie es aussieht wird die RaspiMatic ja weiterhin von eq3 direkt unterstützt werden.

Beste Grüße
/Jens

Danke Dir ! Irgendwie witzig… bin gerade eben auch über RaspberryMatic gestolpert und wollte dies als Variante 4 anbieten :wink: Bin ich hier auf das Funkmodul angewiesen oder kann ich wegen besserer Reichweite den neue LAN Adapter nutzen ?!

Hallo,

du kannst mit der lxccu auch symcon auf dem gleichen Raspi laufen lassen, so hab ich das im einsatz mit dem OnBoard Funk Modul und einem Lan Gateway…

Auch noch ein Reverse Proxy + CCU Backup usw…

Paul

Moin,

ich habe seit einigen Monaten einen Raspberry Pi 1 mit dem Funkmodul und LXCCU am laufen. Nachdem ich nun noch eine externe Antenne angelötet habe läuft das sehr stabil und mit bombigem Empfang.

Gilt in gleicher Weise auch für die RaspiMatic - das Stück Klingeldraht am Funkmodul ist, gelinde gesagt, grober Unfug.
Eine Antenne wie DIESE ist günstig und bietet um Längen bessere Sende-/Empfangsqualität als z.B. eine Original-CCU2. Bei mir ließen sich dadurch 2 LAN-Adapter sparen :wink:

Beste Grüße
/Jens

Ich wüßte nun auch nicht, warum ich für jede Soft einen eigenen Rechner nehmen sollte. Bei der Heizung als eigene störungsempfindliche Komponente macht das Sinn. Da überlege ich mir auch jedes Update dreimal (aktuell noch Pokeys). Aber sonst sehe ich da keinen Grund. Ich hab ja auch keine verschiedenen PC für meine Software zu Hause.
Der PI2 dümpelt bei IPS bei 1-3%. Da ist also noch deutlich Luft nach oben.

Lauft IPS auch mit RaspberryMatic auf einem Pi ? Oder muss ich hier dann tatsächlich doch auf 2 Pi´s separieren…

Moin!

Da das RaspberryMatic ein komplett eigenes Image ist, würde das dann einen eigenen Raspberry in Anspruch nehmen.
Selbst wenn man es irgendwie tricksen könnte, dass IPS da mit drauf kann, ich würde es nicht empfehlen. Kommt ein neues Image von RaspberryMatic, machst du alles wieder komplett neu, weil es ja ein komplettes Image ist.

Grüße,
Chris

Danke Chris. Genau das hab ich mir schon gedacht.

Da der neue Pi schon unterwegs ist, werde ich das dann auf 2 Pi´s aufteilen. Habe zu Testzwecken schon mal IPS auf meinem Pi 1 installiert… läuft :loveips:

@Chris: Hast du Erfahrungen mit zwave USB Stick und dem Raspberry ?

EDIT: Sehe gerade in deiner Signatur „HomeMatic CCU2 & Z-Wave USB“ … also sollte das ja irgendwie auch mit einem Pi funktionieren. :wink: Und HIER hab ich auch was gefunden… Super ! Perfekt. Freu misch schon aufs basteln :smiley:

Wenn du sagst „Z-Wave USB Stick“ … welchen meinst du dann von den vielen die es gibt? :smiley:
Aber, quasi egal, bis auf die bekannten Z-Wave Probleme (siehe Forum g) sehe ich da kein Problem :slight_smile: Falls du da Probleme hast, einfach an einen der anderen Threads im Forum anhängen.

Grüße,
Chris

Über deinen leicht schwarzen Humor zur aktuellen zwave - > IPS Zickerei muss ich schon schmunzeln :wink: Aber bin da ganz bei dir. Das Nervt…

Habe den - Aeon Labs USB Stick mit eingebauter Batterie (gen5)

Wobei z-wave bei mir aktuell mehr Spielerei ist, da ich 95% HM Geräte nutze.

Hallo
Ich habe IPS auf dem Raspi 3 mit Jessie laufen und möchte meinen HM-CFG-LAN für meine Homematik Module weiter verwenden. (momentan läuft alles auf PC) . Hat schon jemand lxccu auf einem Rpi3 laufen? wenn ja wie ist die Installation , Einrichtung und übernahme der Module vom PC möglich.
Hoffe ich bin hier richtig und das wird nicht schon wo anders erklärt. :slight_smile:
Gruß
Kalle

Das wird (demnächst) im Homematic-Forum besprochen. Dort gibt es Freds dafür.

Gruß
Bruno

Wie Bruno gesagt hat, ist da was von den LXCCU-Entwicklern am Laufen.

LXCCU läuft (noch) nicht auf Jessie. Ich glaube, das liegt z.T. daran, dass in Jessie die Netzwerkanbindung etwas anders als auf Wheesy funktioniert. Ich habe das schon beim Versuch der WLAN-Anbindung gemerkt und muss noch viel lernen.

Deshalb … Geduld.

Ich würde als ernsthafte Alternative folgendes vorschlagen:

Intel Hardware Nuc5cpyh oder Nuc5ppyh, wenn mehr Dampf gewünscht wird zum moderaten Mehrpreis.
Homegear als Ersatz für ccu und/oder lxccu, funkinterface nach wahl mit der Möglichkeit des Roamings
symcon

Ist auch sehr sparsam im verbrauch, ca 5 Watt, aber ist doch was ganz anderes als ein pi (den ich auch toll finde). Sehr stabil, sehr schnell, ziemlich leise, bis zu 8 GByte Ram möglich, damit geht schon was. Und der kann sicher mehr als eine Sache gleichzeitig.

Ich hab ja immer so meine Anfangsschwierigkeiten bei Software, weil ich da nicht so der checker bin, aber homegear einmal begriffen, super. Läuft schnell und stabil, mittlerweile mit AES und roaming. Tolle Sahcde und der Autor ist extrem umtriebig und sehr hilfsbereit. Der hat eine Roadmap und die verfolgt der sehr sehr zielstrebig. Da passiert dauernd was. Hier ein Fix, da ein Feature. Ganz grosses Kino.

Ist auch eine Möglichkeit, aber nachdem YAHM im Container recht gut und stabil läuft, Homegear aber angeblich im Container nicht so gut -Zitat „Do not run Homegear in a virtual machine! The timing of the packets is horrible.“ und der Preis des Nuc-Systeme sich ja gewaltig von der RasPi-Installation unterscheidet,
ziehe ich YAHM im Container und IPS im Hauptsystem des RaspberryPi 2 oder 3 eindeutig vor.

Hallo*,

folgende Konfiguration läuft bei mir sehr stabil und hat keine Probleme, sollte es ein neues Update seitens EQ3 geben:

1.) Raspberry Pi 3 mit Symcon
2.) Odroid XU4 mit YAHM (CCU2 Ersatz)

Zum Raspberry muß ich wohl nichts erzählen. Aber der Odroid mit 8 Kernen ist der Renner. Darauf habe ich das YAHM installiert (GitHub - leonsio/YAHM: Yet Another Homematic Management - Skripte zur Einrichtung der Homematic CCU Oberfläche in einem LXC Container unter Debian Jessie auf ARM CPU (z.B.: Raspberry Pi & Co)). Dies stellt die „Weiterentwicklung“ der LXCCU dar. Es läuft bei mir stabil, schnell und wird regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem wird die originale Firmware der EQ3 genutzt. Heißt, ich bin nicht darauf angewiesen, dass der Entwickler vom YAHM ein Update heraus bringt. Zusätzlich habe ich das Homematic Funkmodul für den Raspberry Pi, welches sich ohne große Probleme auf dem Odroid einbinden lässt, mit folgender Antenne versehen und seitdem benötige ich über 3 Etagen keinerlei Repeater oder sonstige Lan-Verstärker (http://www.stall.biz/project/externe-flachantenne-fuer-die-homematic-und-vergleich-mit-anderen-loesungen). Da es eine flache Antenne ist, habe ich sie hinter einem Bild „versteckt“.

Ich hatte auch probiert, Symcon und LXCCU/YAHM auf einem Pi laufen zu lassen. Hatte allerdings so einige Probleme damit. Dann lieber zwei Mini-Rechner und getrennt laufen lassen. Wenn ein Rechner abkippt, läuft der Andere trotzdem weiter.

Warum ich von LXCCU weg bin, ganz einfach. Die Zukunft bei LXCCU erscheint mir derzeitig sehr ungewiss. BEi EQ3 Updates weiß man nie genau, wann diese im LXCCU umgesetzt sein werden. YAHM geht hier nen anderen Weg und ist insgesamt wesentlich flexibler im Aufbau.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

Viele Grüße

Burkhard

Vielen Dank an den Tipp mit Yahm. Ich Habe es hier auf nem rasp3 laufen und bin zufrieden. Die Geschwindigkeit der virtuellen ccu2 ist schon top!

Gruß

Eine Zusatzantenne ist immer wieder ein Sprung in eine andere Welt.

, Symcon und LXCCU/YAHM auf einem Pi laufen zu lassen. Hatte allerdings so einige Probleme damit. Dann lieber zwei Mini-Rechner und getrennt laufen lassen. Wenn ein Rechner abkippt, läuft der Andere trotzdem weiter.
Aber der Odroid ist aber dann doch eine gewaltiger Übermotorisierung.

Warum ich von LXCCU weg bin, ganz einfach. Die Zukunft bei LXCCU erscheint mir derzeitig sehr ungewiss. BEi EQ3 Updates weiß man nie genau, wann diese im LXCCU umgesetzt sein werden. YAHM geht hier nen anderen Weg und ist insgesamt wesentlich flexibler im Aufbau.

Kann ich dir voll zustimmen. Ich habe auch auf ein Update von LXCCU gewartet. LXCCU war wirklich gut (Danke bullshit, Paul &Co) aber YAHM bietet jetzt wirklich die Möglichkeiten, die wir benötigen (Leonsio, Danke für deine Arbeit).

Eine kleine Spende (über github) würde ihn bestimmt weiter motivieren. -Ich bin Nutzer, kein Beteiligter!!!