on Win10VM (ESXi): I7, 32GB RAM, HW-RAID5, 2xSat | HW: pivccu + ca.130 Geräte (ca.550ch), EM1000, CUL, 1Wire, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, RoundCube, Win2016 Ess., MediaPortal, Kodi
erstmal muss ich sagen, megageil das es jetzt hierfür ein Modul gibt :-)
ich habe jetzt einen Pi am laufen mit Nextion Display und das Modul IPS2GPIO eingebunden.
Gibt es jetzt hierzu irgendwo eine Doku mit welchen Befehlen ich was zum Nextion hinschicken kann? und wo kommen die Befehle vom Nextion an? Wie spiele ich die Firmware hoch?
danke euch
@Michael: Danke für die Info, um in Deinem Beispiel zu bleiben ich dachte schon das ich am Gaspedal drehe und nicht am Tacho, da es im Beispiel ja ein GPIO-Output ist (als eher eine Ausgabe-Variable). Verstanden habe ich jetzt das es eben nur eine Status-Variable des GPIO-Output ist (also doch nur der Tacho).
@Joachim: Ja es war so, in der Konsole wurde die Status-Variable geändert aber eben nicht an der Hardware des Raspi. Wie oben beschrieben ist das dann ja i.O. und Du überlegst höchstens auch an der Konsole die Status-Variable nicht änderbar zu machen.
Zwei weitere Kleinigkeiten die mir bei meiner Installation noch aufgefallen sind:
Bei IPS2GPIO_RPi wurde im Webfront bei den Variablen für den Speicher z.B. Memory Total kein Wert ausgegeben da das Variablenprofil falsch ist. Das Variablenprofil "megabyte" ist als Integer angelegt, die Memory Variablen sind jedoch Float. Beim Variablenoprofil "kilobyte" ist es evtl. ähnlich.
Ebenfalls in IPS2GPIO_RPi wird bei mir als Board "Unbekannte Revisions Nummer" bei eine PI 2 Modell B V1.1 ausgegeben. Ich weis jedoch nicht wo man die Revisions Nummer genau im Dateisytem des Raspi auslesen kann sonst hätte ich dort einmal nachschauen was bei meinem Pi da so drin steht.
Gruß
Rainer
on Win10VM (ESXi): I7, 32GB RAM, HW-RAID5, 2xSat | HW: pivccu + ca.130 Geräte (ca.550ch), EM1000, CUL, 1Wire, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, RoundCube, Win2016 Ess., MediaPortal, Kodi
...ich versuche das alles mal zu beantworten...
Variablenänderung in der Konsole:
Gestern war ich hinsichtlich der Änderungsmöglichkeit der Variablen in der Konsole selbst sehr verunsichert - so hatte ich das nie genutzt. Aber das hat sich ja nun aufgeklärt. Dennoch sollte es so sein, dass wenn Du die Variable im Webfront visualisierst, der Schaltvorgang fehlerfrei durchgeführt wird!
RPi-Instanz:
- Ich hatte zwischendurch alle Werte auf MB geändert. Wenn Du also noch kb hast, dann ggf. mal die Instanz komplett löschen und neu einrichten, evtl. hat sich da etwas überschnitten. (ggf. vorher Modul-Update?)
- Bitte poste einmal, was bei Dir bei der Variablen "Revision" steht, daraus leitet sich der Text für "Board" ab, ggf. fehlt in der "Übersetzung" eine Version.
- Hinsichtlich der Daten - auch oder gerade weil sie so vom Raspberry Pi kommen - bin ich manchmal etwas verunsichert. So müssten doch eigentlich "Memory Total", "Memory Free" und "Memory Available" eine Summe ergeben??? Auch wird die Ermittlung der LoadAvarage über den Weg den ich beschritten viel diskutiert...
Nextion Display:
Das Ganze ist noch ziemlich rudimentär. Bin da hinichtlich der Wünsche und Vorschläge der Nutzer offen. Es hängt ja auch insbesondere damit zusammen, wie man die Datenübergabe im Display selbst umsetzt. Ankommende Daten sollten auf jeden Fall in den Status-Variablen im IPS sichtbar sein.
Ein Upload läuft vom Prinzip her so: 1. Datei am Nextion-Editor erstellen, 2. Datei auf das Device kopieren, auf dem auch IPS läuft, 3. Update-Funktion der Instanz nutzen
Joachim
IP-Symcon seit 12/2009, iPhoneApp seit 01/2011, IPSView seit 12/2014!
3xSiemensLOGO0BA7+DM16, 1xInstar 3010PoE, 1xInstar 2905PoE, 1x1-WireHub mit DS2450 von Eservice-online, 15xDS1820, 1xDS2423, 1xDS2408
Bezüglich dem Nextion wäre ein Befehl wünschenswert mit dem man auch zum Nextion Befehle/Variablen schicken kann. Damit man z.B. eine Seite wechseln kann oder die Temperatur übergeben kann. Kannst du das noch einbauen ;-) danke!
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
...das ist bereits enthalten.
Über I2GDSP_Send(ID, $Message); ....
Joachim
Nachtrag: Das ist quasi der "Allgemeine" Befehl, mit der Funktion kannst Du dann alles senden, was das Display "versteht". Man könnte selbstverständlich auch "spezielle" Funktionen implementieren, die dann nur eine spezielle Aufgaben haben. Ist das so gemeint?
IP-Symcon seit 12/2009, iPhoneApp seit 01/2011, IPSView seit 12/2014!
3xSiemensLOGO0BA7+DM16, 1xInstar 3010PoE, 1xInstar 2905PoE, 1x1-WireHub mit DS2450 von Eservice-online, 15xDS1820, 1xDS2423, 1xDS2408
Ah cool perfekt ja das würde reichen werde ich nachher mal testen
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Board = "Unbekannte Revisions Nummer!"- Bitte poste einmal, was bei Dir bei der Variablen "Revision" steht, daraus leitet sich der Text für "Board" ab, ggf. fehlt in der "Übersetzung" eine Version.
Revision = "2a01041"
Hardware = "BCM2709"
Auszug IPS2GPIO_RPi nach Update Modul
Profile "megabyte" wird als ProfileInteger angelegt, die Verwendung erfolgt dann als Integer- und als Float-VariablePHP-Code:
// Profil anlegen
$this->RegisterProfileInteger("megabyte", "Information", "", " MB", 0, 1000000, 1);
$this->RegisterProfileInteger("kilobyte", "Information", "", " kb", 0, 1000000, 1);
$this->RegisterProfileFloat("frequenzy.mhz", "Speedo", "", " MHz", 0, 10000, 0.1, 1);
...
$this->RegisterVariableInteger("MemoryCPU", "Memory CPU", "megabyte", 60);
$this->DisableAction("MemoryCPU");
$this->RegisterVariableInteger("MemoryGPU", "Memory GPU", "megabyte", 70);
$this->DisableAction("MemoryGPU");
...
// Arbeitsspeicher
$this->RegisterVariableFloat("MemoryTotal", "Memory Total", "megabyte", 200);
$this->DisableAction("MemoryTotal");
$this->RegisterVariableFloat("MemoryFree", "Memory Free", "megabyte", 210);
$this->DisableAction("MemoryFree");
$this->RegisterVariableFloat("MemoryAvailable", "Memory Available", "megabyte", 220);
$this->DisableAction("MemoryAvailable");
// SD-Card
$this->RegisterVariableFloat("SD_Card_Total", "SD-Card Total", "megabyte", 300);
$this->DisableAction("SD_Card_Total");
$this->RegisterVariableFloat("SD_Card_Used", "SD-Card Used", "megabyte", 310);
$this->DisableAction("SD_Card_Used");
$this->RegisterVariableFloat("SD_Card_Available", "SD-Card Available", "megabyte", 320);
$this->DisableAction("SD_Card_Available");
Gruß
zkra
Hallo Rainer,
die erste 2 deutet wohl darauf hin, dass der Raspberry übertaktet ist. Auf jeden Fall habe ich diese Version noch mal dem array hinzugefügt.
Das mit den Variablen ist selbstverständlich nicht in Ordnung. Ich werde das korrigieren und melde mich dann!
Joachim
IP-Symcon seit 12/2009, iPhoneApp seit 01/2011, IPSView seit 12/2014!
3xSiemensLOGO0BA7+DM16, 1xInstar 3010PoE, 1xInstar 2905PoE, 1x1-WireHub mit DS2450 von Eservice-online, 15xDS1820, 1xDS2423, 1xDS2408