Ist zwar noch nicht ganz fertig aber wer es mal testen moechte.
Ueber Feedback wuerde ich mich freuen.
GitHub - MiniBlister/Xiaomi-Smart-Home
Ist zwar noch nicht ganz fertig aber wer es mal testen moechte.
Ueber Feedback wuerde ich mich freuen.
GitHub - MiniBlister/Xiaomi-Smart-Home
Super. Nächste Woche müsste mein xiaomi Gateway kommen... Die temp Sensoren sind schon da.
Die Teile sehen optisch super aus. Und die grösse ist super zum verstecken.
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
- Z-WAVE (Haus), 1-Wire: (Wind), Heishamon (Heizung) uvm.
- IPS 5.5 mit Razberry PI 3 + Zwave.ME
- Discovergy Stromzähler + Fronius 8.2-3 + Fronius Smartmeter
- Tibber -> Smarter Stromanbieter --> https://invite.tibber.com/8f03b626
Installieren lässt sich das Modul schon mal ohne Fehler
Wenn nur das Gateway endlich da wäre.... ich drehe durch![]()
- Z-WAVE (Haus), 1-Wire: (Wind), Heishamon (Heizung) uvm.
- IPS 5.5 mit Razberry PI 3 + Zwave.ME
- Discovergy Stromzähler + Fronius 8.2-3 + Fronius Smartmeter
- Tibber -> Smarter Stromanbieter --> https://invite.tibber.com/8f03b626
zuerst mal vielen vielen Dank für das Modul!
Ich habe seit längere Zeit xiaomi smart devices in Betrieb und habe immer gehofft, das ein pfiffiger IP Symcon user die Einbindung realisiert. Meine Programmierkenntnisse reichten leider nicht aus.
Ich habe das Modul installiert und es funktioniert soweit. Ich konnte Bewegungsmelder, Taster und Tür/Fenstermelder einlesen. Allerdings nicht automatisch, in der Konfigurator Instanz hat er über "Suche" keine Geräte gefunden.
Ich habe dann im Debug Log der I/O Instanz die Geräte IDs ausgelesen und die Geräte manuell (Instanz anlegen) eingebunden.
Im Konfigurator werden die Geräte jetzt als "Disconnected devices" angezeigt, aber die Geräte werden trotzdem richtig eingelesen.
Ich habe auch noch einen Wassermelder der zurzeit noch nicht unterstütz wird, ich vermute, dass dafür die module.php im XiaomiSHDevice angepasst werden muss.
Falls du Infos zur Fehlermeldung brauchst kann ich gerne Screenshots oder log Dateien senden.
Danke nochmal,
Pierre
Hast du nach dem Klick auf Suchen den Konfigurator geschlossen und neu geöffnet?
IPS kann das aktuell nicht in Echtzeit aktualisieren.
Michael
on Win10VM (ESXi): I7, 32GB RAM, HW-RAID5, 2xSat | HW: pivccu + ca.130 Geräte (ca.550ch), EM1000, CUL, 1Wire, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, RoundCube, Win2016 Ess., MediaPortal, Kodi
ja, habe ich mehrmals getan.
Übrigens, noch eine kleine Ergänzung zu deiner Doku in GitHub unter Punkt 3: Developer modus:
in der ios app muss man nachdem man auf die 3 Punkte geklickt hat auf "About" gehen und dann unter "Tutorial", auf der weißen Fläche ein paar mal klicken damit die zusätzliche Menus sich öffnen.
Pierre
Interessante Kombi (iPhone Besitzer) mit xiaomi Smarthome Komponenten :-)
Wie wäre es mit einem neuen xiaomi Mi mit randlosem Display? (Hatte xiaomi übrigens schon vor Apple und Samsung;-) )...
P.s. das soll nur ein Spass sein... Bin einfach seit längerem zu sehr xiaomi Fan :-)
Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
- Z-WAVE (Haus), 1-Wire: (Wind), Heishamon (Heizung) uvm.
- IPS 5.5 mit Razberry PI 3 + Zwave.ME
- Discovergy Stromzähler + Fronius 8.2-3 + Fronius Smartmeter
- Tibber -> Smarter Stromanbieter --> https://invite.tibber.com/8f03b626
Beim Anlegen des Konfigurators erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Meine IPS Version ist 4.20 vom 17.05.17 Auch die Verbindung über den Mutlicast Port funktioniert nicht und die Schaltflächen bleiben grau.