Hallo zusammen,
dieses Modul basiert auf der Homebridge von nfarina(GitHub - nfarina/homebridge: HomeKit support for the impatient).
Es ist möglicht anhand dieses Moduls IP-Symcon mit Siri zu verbinden, dadurch ist es möglich die Geräte per Sprachsteuerung zu bedienen. 
Beispiel: "Siri, schalte das Deckenlicht im Wohnzimmer ein!"
Zur Zeit sind folgende Geräte bedienbar:
- Temperatursensoren
- Lightbulbs + Dimmer
- Thermostate
- Switche
Weitere werden nach und nach folgen. 
Voraussetzungen:
- IP-Symcon 4.1
- Homebridge von nfarina
- Homebridge Plugin von mir (homebridge-ip-symcon)
Dies ist eine Beta Version!
Installation für IP-Symcon:
Code:
https://github.com/Schnittcher/IPS-Homebridge.git
Installation für die Homebridge:
Code:
npm install https://github.com/Schnittcher/homebridge-ip-symcon.git#development
Das Homebridge Plugin wird zur Zeit aus dem development Branch installiert, sobald ich positive Rückmeldungen habe wird es auch hier für ein NPM Package geben.
Einrichtung in IP-Symcon:
Beispiel anhand eines Switch:
Wir legen als erstes eine Instanz an:

Innerhalb dieser Instanz wählen wir das Gerät aus welches wir bedienen möchten:


In dem Feld darunter wählen wir die Variable aus, welche bei dem Switch für den Status zuständig ist.
Das war auch schon die Konfirguration innerhalb von IP-Symcon.
Einrichtung des Homberidge Plugins:
In der Homebridge muss lediglich die config.json angepasst werden, dort muss zur Zeit per Hand jedes Gerät ein Mal eingepflegt werden.
Beispiel für den Switch:
Code:
{
"accessory": "IP-Symcon",
"name": "Stecker Büro (031)",
"SymconHost": "http://IP:Port",
"SymconService": "Switch",
"debug": true,
"pollingTime": 5
},
Der Parameter
- accessory darf nicht verändert werden, das ist der Name des Homebridge Plugins.
- name steht für den Namen, den das Gerät in IP-Symcon besitzt.
- SymconHost steht für die URL inkl. Port von IP-Symcon.
- SymconService steht für den Typ des Gerätes.
- debug zeigt in den Logs der Homebridge weitere Informationen (ist eher für mich gedacht)
- pollingTime gibt in Sekunden an, wie oft das Gerät aktualisiert werden soll.
Zur Zeit sind folgende Symcon Services nutzbar:
- Licht
- Switch
- Thermostat
- Temperatur
Bei den Services Licht und Thermostat gibt es zur Zeit noch extra Parameter:
Licht:
Code:
{
"accessory": "IP-Symcon",
"name": "Deckenlampe",
"SymconHost": "http://IP:Port",
"SymconService": "Licht",
"Brightness": true,
"debug": true,
"pollingTime": 5
},
Der Parameter "Brightness": true besagt, dass dieses Gerät gedimmt werden kann. Wird der Parameter weggelassen, wird dieses Wert automatisch auf false gestellt.
Thermostat:
Code:
{
"accessory": "IP-Symcon",
"name": "Z-Wave Thermostat Wohn (NodeID 051)",
"SymconHost": "http://IP:Port",
"SymconService": "Thermostat",
"pollingTime": 5,
"ThermostatValueOff": 0,
"ThermostatValueHeat": 1,
"ThermostatValueCool": 31
}
Der Parameter
- ThermostatValueOff gibt an, welche Zahl bei eurem Gerät für Aus steht.
- ThermostatValueHeat gibt an, welche Zahl bei eurem Gerät für Heizen steht.
- ThermostatValueCool gibt an, welche Zahl bei eurem Gerät für Kühlen steht.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und es ist einigermaßen zu verstehen, wie dieses Modul zu benutzen ist. Sonst fragt einfach. 
Grüße,
Kai