Stromversorgung eDip

Ich habe einen auf 5V-Converter für eine Eingangsspannung von 1,8 bis 4,5 V gefunden,
der vielleicht für die Versorgung des eDip mit 2 Akkuzellen genutzt werden könnte.

http://www.kh-gps.de/upconv.htm

Ich hab mir die technischen Daten nur ganz kurz angeschaut - überflogen, wie man so schön sagt. Ich räume dem Edip auf Akkus eine Laufzeit von nur wenigen Stunden (vielleicht 3) ein. Was genau schwebte dir den da vor?

Toni

@Audi,

laut Datenblatt dürfte es theoretisch klappen:

The device can deliver 5V or 12V from a two-cell battery input

Nur, wie lange sie dann halten werden, dass müsste dann ein praxis test ermitteln

mfG Franz

Laufzeit lass sich doch rechnen…
1.2V akku’s bis jetzt so ungefähr 1800mAh, efficiency 89% heisst 1600mAh zu nutzen. 2x 1.2 braucht man minimum in serie geschaltet.
Eine 20mA led wurde dann 80 stunden laufen, wobei die spannungsfall im akku bei fast lehr bis bei 1.8V runter gehen darf - also fast 80 stunden.

Hi Fredje, hi Audi

Wenn hier mit EDIP das 240x-7 gemeint ist, dann verbraucht das ohne Beleuchtung laut Datenblatt schon 75mA (macht dann <21 h).

Bei voller Beleuchtung (210mA) halten die Akkus dann nur 7 Stunden.

Der Strombedarf der xbees oder xports, der nicht wirklich klein ist, ist hier noch nicht mit drin.

Für die mobile Steuerung dann doch lieber auf PocketPC setzen.

Gruss, Andreas

das hatte ich bei meiner berechnung schon mit einbezogen. Die einzige unbekannte ist der „verbrauch“ des besagten Bausteins. Im datenblatt steht, dass die Eigenstromaufnahme nur gering ist. Aber er kann die Spannung ja nicht „aus dem Nichts“ verdoppeln. In der Regel bezahlt man das mit doppeltem oder zumindest erheblich erhötem Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte.

Wenn das Edip bei 5V Spannung 210mA Strom nimmt, dann sind das 1,05 Watt. Wie auch immer die erzeugt werden, sie müssen aus den Batterien kommen, die zusammen aber nur 2,4V haben. 1,05W sind bei 2,4V aber 438mA was die Lebensdauer der Schaltung (gemeint ist die Akkulaufzeit ;)) halbiert.

Toni

Sollte ein Anstoß sein.

Sollte ein Anstoß sein.

War doch einer.

Ich wills auch nicht madig reden. Wenn man 4 statt 2 Batterien nimmt und sie so schaltet, dass sich sowohl Spannung alsauch die Kapazität verdoppelt und dann vielleicht noch auf die Beleuchtung verzichtet, so kommt man sicherlich über den Tag. Nachts müsste das Gerät dann halt in die „Ladeschale“.

Gruß,

Toni

Toni, das würde mich interessieren, was Du damit meinst

Sorry ! Vergiss es !

Die platine kann NUR 200mA lieferen… Oben steht „Edip + beleuchtung“ = 210mA und dabei kommt noch den verbrauch vom drahtloser verbinding (die sicher nicht gering sein wird)

Die stellung das batterien in serie mehr kapazität lieferen : Falsch -> Parallell geschaltete batterien geben mehr saft.

Naja… eine Batterie hat einen pluspol und einen minuspol. Damit fängts mal an.

1. Reihenschaltung: Wenn man Plus der einen an Minus der anderen lötet, dann hast du eine Verdopplung der Spannung. aus Zwei mal 1,2V (typ. Akku) wird 2,4V. Drei Batterien würden 3,6V ergeben. Das macht man in Taschenlampen um eine größere Spannung für die Birnchen zu erziehlen (mehrere Batterien hintereinander - in einer Reihe).

2. Parallelschaltung: Wenn man Plus und Plus und Minus und Minus zusammenlötet zusammenlötet hat man eine doppelt so große batterie. Aus Zwei mal 800mA wird 1600mA. Das macht man bei Fernbedienungen um nicht alle halbe Jahr neue Batterien zu benötigen (psychologischer Effekt - der Verbrauch ist der gleiche, nur gewechselt müssen sie nicht so oft werden) oder bei Schnurlostelefonen (Siemens verwendet beispielsweise die herkömlichen Mignonzellen) um eine längere Sprechzeit zu erreichen.

Wenn man nun zwei von unseren neuen 2,4V Batterien (ein Batterie- bzw Akkupack) aus Beispiel Eins zusammenschaltet wie in Zwei beschrieben, hat man mit 4 einzelnen Batterien eine verdoppelte Spannung und eine Verdoppelte Kapazität. Hier also 2,4V und 1600mA. Du kannst beliebig viele 2,4V Batteriepacks parallelschalten und erhälst immer 800mA mehr Kapazität. Natürlich kannst du auch von vornherein stärkere Batterien nehmen.

Du solltest aber die Typen nicht mischen, also keine NiCd mit NiMH zusammen betreiben. Das geht zwar auch, aber die haben eine unterschiedliche „Stromabgabecharakteristik“, was wir nicht haben wollen.

Toni

batterien.jpg

Die Stromversorgung des xBee muß nicht darüber laufen !

Zu Tonis Information:
Da muß ich wohl auf der Leitung gestanden haben. Ist logisch, wie Du das so schön erklärt hast.

Hallo,

ich habe eine Stromaufnahme mit XBEE und 25% Beleuchtung des Edip von 200 mA. Nur mal so zur Info.

Wenn man sich mal die Baukosten des Wandlers ansieht, ist er einfach zu teuer. Ich denke es wird auch keiner das Edip mit sich herum schleppen wollen :stuck_out_tongue:

Hallo,

von einer Parallelschaltung von Akkus oder Batterien ist dringend abzuraten!

Ganz besonders bei Akkus fließen schon bei kleinsten Spannungsunterschieden sehr hohe Ausgleichsströme (wegen des sehr niedrigen Innenwiderstands), die zu einer vorzeitigen Entladung führen. Bei Dauerbetrieb ist eine Zerstörung nicht ausgeschlossen. Allein aus diesem Grund kann von einer Verdopplung der Kapazität keine Rede sein. Das selbe gilt, wenn auch in geringerem Maße, für Batterien.

In Einzelfällen (bei absolut gleicher Entlade-Charakteristik) mag eine Parallelschaltung in der Praxis funktionieren. Dies ist aber zu sehr vom Zufall abhängig, weswegen in der professionellen Schaltungstechnik solche Methoden nie angewandt werden.

Es gibt daher in der Elektronik spezielle Schaltkreise, die eine Parallelschaltung erlauben. Sie stellen damit natürlich einen Zusatzaufwand dar.

Eine weitere Möglichkeit liegt darin, Schottky-Dioden zur Entkopplung zu verwenden (wie häufig im Modellbau). Da diese aber einen zusätzlichen Spannungsabfall aufweisen sind sie für diesen Zweck wenig hilfreich. Hier geht es ja gerade darum einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen.

Gruß
HJH

PS: Bei einem Spannungsunterschied von 0,1V und einem Innenwiderstand von 0,1Ohm fließt eine Strom von 1A!!

Bin mir sicher, dass du nicht unrecht hast. Aber in der Praxis hatte ich bei meinen basteleien nie Probleme damit.

Wenn ich deinen Ausführungen folge komme ich nur zu dem Schluss, dass beide Batterien gleich voll sein müssen, weil sie sonst sehr schnell, sehr leer sind. Ein kleiner Widerstand in Reihe zur Batterie könnte dem vorbeugen. Aber, wie gesagt, es ging auch so.

Gruß,

Toni

Off Topic :slight_smile:

Im Modellbau, speziell im Auto/Boot/Flug Rennen werden die einzelnen Zellen gepusht. Die Hardware dafür ist nicht ganz billig. Die einzelnen Zellen im Verkauf auch nicht.
Ist halt Hobby und das kostet egal welches es ist, Geld :smiley: