Hallo Community,
hat sich schon jemand an der oben genannten Enthärtungsanlage versucht?
Viele Grüße
Heinz
Hallo Community,
hat sich schon jemand an der oben genannten Enthärtungsanlage versucht?
Viele Grüße
Heinz
iP-Symcon 5.x (Windows 10 x64 auf ESXi 5)
Z-Wave | IRTrans (Ethernet) | eHZ | Bose Lifestyle 650 | SONOS | LAN-T 846 | Keba | Tesla | Pool mit Bayrol und euromatik | verschiedene IP-Cams
Gibt's die endlich im Handel?
Hatte bis jetzt noch keine Bezugsquellen gefunden.
Gesendet von meinem D6633 mit Tapatalk
Gruß Manfred
IPS 5.2 | Win u. Symbox | IPSView | Wago | Homematic | IPS-868 | Philips HUE | Modbus | PV FroniusHybrid | AEG USV | Qnap | Synology | IP Kameras | iRobot | Gardena R70Li | Sony TV / AV | Sat Duo2 | Philips/Samsung TV | Sonos | Buderus | RPi | Arduino || Visu: 24", 10", 7" Tablets ....
Hallo manni
ja das Ding wurde heute bei mir eingebaut. Ist auch lt. Internet schon gelistet.
Ich habe es bei Albw in Waghäusel bezogen.....
Vg Heinz
iP-Symcon 5.x (Windows 10 x64 auf ESXi 5)
Z-Wave | IRTrans (Ethernet) | eHZ | Bose Lifestyle 650 | SONOS | LAN-T 846 | Keba | Tesla | Pool mit Bayrol und euromatik | verschiedene IP-Cams
Na dann wirds Zeit meinen Installateur des Vertrauens anzuhaun![]()
Und dann den Weg nach IPS finden.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Gruß Manfred
IPS 5.2 | Win u. Symbox | IPSView | Wago | Homematic | IPS-868 | Philips HUE | Modbus | PV FroniusHybrid | AEG USV | Qnap | Synology | IP Kameras | iRobot | Gardena R70Li | Sony TV / AV | Sat Duo2 | Philips/Samsung TV | Sonos | Buderus | RPi | Arduino || Visu: 24", 10", 7" Tablets ....
Hi. Ich habe diese Anlage seit 1,5 Jahren im Betrieb. Hatte bis jetzt jedoch Schwierigkeiten damit,sie ins WLAN einzubinden. Ging bis jetzt nur als Server ,das will ich natürlich nicht.
Ansonsten als wasserenthärter TOP ! Nicht mal alle halbe Jahr Ca. würg Salz und vergessen..
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
Hab jetzt mal die Beschreibung überflogen.
Sieht so aus als ob es einen integrierten Webserver mit einer internen Website gibt.
Wenn dem so ist, dann gibt es auch eine Form von API da die Website sonst ka keine Werte anzeigen würde.
Die APP läuft wohl über die Cloud.
Hab jetzt mal die PA20 geordert.
Mal sehen, irgendwann im August vielleicht, wenn ich mal wieder zu Hause bin.
Dann ist endlich der Mist mit BWT erledigt.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Gruß Manfred
IPS 5.2 | Win u. Symbox | IPSView | Wago | Homematic | IPS-868 | Philips HUE | Modbus | PV FroniusHybrid | AEG USV | Qnap | Synology | IP Kameras | iRobot | Gardena R70Li | Sony TV / AV | Sat Duo2 | Philips/Samsung TV | Sonos | Buderus | RPi | Arduino || Visu: 24", 10", 7" Tablets ....
Tach Zusammen,
plane auch die Anschaffung eines Enthärters.
In der engeren Wahl war zuerst die Judo i-soft, jedoch ist das Ding nur über die Cloud zu steuern, kein lokaler Zugriff.
Da bin ich ebenfalls auf die Grünbeck softIQ gestoßen, Grünbeck geht hier den reinen lokalen Ansatz, näheres steht hier im Thread:
softliQ:SC18 - HaustechnikDialog
Zur Zeit Reiz mich die MC32, da diese die Wasserhärte misst und automatisch reguliert.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Dingern?
Viele Grüße aus OBC
kea
Aktuelles IPS auf W2019 (virtualisiert auf Hyper-V), HomeMatic, 1Wire, EnOcean, diverse LAN-Komponenten usw. Aber immer noch im Lernmodus...
Was kann die smarte Enthärtungsanlage denn für Infos ausgeben?
Ich habe selbst seit 3 Jahren ne ganz dumme einfache Enthärtungsanlage mit Fleck Steuerung.
Die Preise die Grünbeck und Judo für smarte Lösungen aufgerufen hat, waren mir einfach zu hoch.
Ich musste mit meiner Enthärtungsanlage seither auch nie nachjustieren hinsichtlich Wasserhärte.
Ich messe jedes Jahr 1 - 2 x... Bisher alles konstant. Wir haben 22°dH als Ausgangsbasis. Das ist schon sportlich.
Stromverbrauch der lowcost Fleck Regelung (2 - 5 Watt). Wenn mal regeniert wird, dann geht es kurzzeitig auf 10 Watt hoch.
Wieviel Strom friest die smarte Steuerung von Grünbeck?
Ausser den Wasserverbrauch "smart" abzulesen, würde mir jetzt nichts einfallen, was mir fehlt![]()
- Z-WAVE (Haus), 1-Wire: (Wind), Heishamon (Heizung) uvm.
- IPS 5.5 mit Razberry PI 3 + Zwave.ME
- Discovergy Stromzähler + Fronius 8.2-3 + Fronius Smartmeter
- Tibber -> Smarter Stromanbieter --> https://invite.tibber.com/8f03b626
@mastermind1:
Welche Anlage hast du genau?
Merci und Gruß
Ich schau zuhause mal welches Modell genau im Keller steht.
Die großen Hersteller wie Fleck + Clack haben da ein Baukastensysteme.
Ich dachte erst JUDO und Grünbeck sind die großen :-) Jahresumsatz von Fleck (Pentair Konzern 7,5 Milliarden US$) ....
Die großen (internationalen) haben da auch andere Ansichten hinsichtlich deutscher DVGW Empfehlungen :-)
Beispiel: die bekannten deutschen/europäischen Marken verkaufen gerne Doppelenthärtungsanlagen, da ansonsten während einer Regeneration kalkhaltiges Wasser gezapft werden könnte. Eine Doppelenthärtungsanlage kostet AufpreisDie Enthärtung kann u.U. tagsüber erfolgen.
Die großen internationalen Hersteller legen die Regeneration in bestimmte Zeitabständen und/oder Mengenabhängig in die Nacht um z.B. 02:00Uhr. Die Wahrscheinlichkeit das dort entkalktes Wasser benötigt wird - ist gering.
Daher habe ich mich für Fleck entschieden.... Aber das ist alles Geschmackssache.
Entweder man kauft ein fertiges SET aus dem Internet und baut selbst ein, oder wie ich , von einem lokalen Anbieter, der dass zu einem guten Kurs einbaut und eine Rechnung ausstellt. Unser lokaler Enthärtungsanbieter wurde uns sogar vom Heizungsbauer empfohlen.
- Z-WAVE (Haus), 1-Wire: (Wind), Heishamon (Heizung) uvm.
- IPS 5.5 mit Razberry PI 3 + Zwave.ME
- Discovergy Stromzähler + Fronius 8.2-3 + Fronius Smartmeter
- Tibber -> Smarter Stromanbieter --> https://invite.tibber.com/8f03b626