Alles klar.
Ich habe jetzt mal den avahi-deamon deinstalliert.
Jetzt heisst es wieder warten, ob das Problem noch auftritt.
Alles klar.
Ich habe jetzt mal den avahi-deamon deinstalliert.
Jetzt heisst es wieder warten, ob das Problem noch auftritt.
Hallo Paresy,
Das Problem ist wieder da, trotzt deinstallierten avahi.
Jetzt weiss ich noch nicht mal, was ist Troubleshooten soll. Ich lass den Zustand jetzt erstmal und warte auf deine Vorschläge.
Fall dir nicht besseres einfällt werde ich den avahi dann wieder installieren, dann kann ich die Situation wenigstens mit einem einfache kill-Befehl bereinigen.
-Stefan
Habe eben den avahi wieder installiert, danach hat es sofort wieder funktioniert.
Ich wollte hier mal ein DANKE da lassen. Das Modul funktioniert einwandfrei. Ich nutze es seit Monaten ohne große Probleme. Hab ettliches zum laufen bekommen können! Vielen Dank.
Geändert von dalef (01.10.20 um 11:57 Uhr)
IPS 5.1 (RPI) - AppleTV, Denon Ceol N8, Denon x2400h, Domoticz (RPI), Fritzbox 7590, Global Cache GC100, HUE, LG B7D, Optoma 3120EGA, Optoma HD25-LV, Philips 48PFK6609, PS4 Pro, HomeMatic (RaspberryMatic), Vu+ Duo2, Vu+ Zero, Synology Diskstation DS214, Synology Diskstation DS114, Oregon Scientific 4-Zonen-Wetterstation
Ich habe paresy mal einen PR (Lampe (Experte)) zukommen lassen.
Dort kann man die Status- und die Helligkeitsvariable angeben.
Somit benötigt man für einen Shelly Dimmer zum Beispiel keine Hilfsvariable mehr.
Grüße,
Kai
IPS 5.2, auf Tinkerboard und RPI, piVCCU, Homematic & Homematic IP, diverse Tasmota Geräte, Shelly, GHoma, LG HomBot, Sonos, Tvheadend, HomeKit, AppleTV
Einfach mal rein schauen: IP-Symcon Discord Channel
Hallo zusammen,
ich bekomme die Bridge auf dem RasPi (neu aufgesetzt) nicht zum Laufen. Sie wird auf dem iPhone einfach nicht angezeigt.
Gerade setze ich auf einem RasPi 4 alles neu auf. Connect Dienst läuft auf dem Neuen und Homebridge ist auf dem Alten beendet. Alexa klappt problemlos.
Ich habe die Kopplung zum iPhone mit und ohne Geräte versucht. Ich habe IPS mehrfach gestoppt und gestartet und auch den RasP neu gestartet.
Im Debugfenster vom Serversocket passiert nichts. Im Debug-Fenster der HomeKit Bridge kommt Clearing parings und getting current setup code ...
Was müsste/ könnte ich an einer Firewall am Raspi einstellen bzw prüfen? Ich hab sonst keine Idee mehr...
Grüße
papaschlumpf
-------------- EDIT ------------
--> ggf. war die Lösung den alten RasPi vom Netz zu nehmen. Zugleich habe ich aber unter Experteneinstellungen den Port um eins erhöht. Zack ist die Bridge auf dem iPhone aufgetaucht. Den Port habe ich dann auf die Standardeinstellung wieder zurück gesetzt und danach erst die Verbindung hergestellt. Läuft!
Geändert von papaschlumpf (12.10.20 um 16:21 Uhr)
----------------------------------------
KNX für 230V Licht / Homematic (CCU2 - Rauchmelder) / ArtNet&DMX für LEDs / Denon3808 & Sonos / --> IPS 5.x, Webfront & iFront
Hi zusammen,
Gibt es aktuell eine Lösung, welche dauerhaft funktioniert?
Also das die IPS als Bridge erkannt wird..
VG
Eigentlich funktioniert dies hier für fast alle. In der Vergangenheit hatten wir ein paar Sonderfälle:
a) DrFrank hat welche dokumentiert
b) Ihr habt zwei mal IP-Symcon am Laufen und somit gibt es zwei gleiche Bridges und die Apple Geräte kommen durcheinander
c) Docker muss als Host Networking laufen
paresy
Hatte Homebridge erfolgreich am Laufen. Nach dem letzten Major Update ging es nicht mehr.
Nun kann ich Symcon nicht mehr an Homekit anlernen. System wird erkannt. Code zum Koppeln kann ich auch eingeben.
Dann rödelt das Apple Device bis es mit der Meldung dass, das Verbinden mit der Bridge fehlgeschlagen ist abbricht.
Modul hat neueste Version. Symcon auch. Bridge ID und Name habe ich bereits geändert. Ohne Erfolg.
LÖSUNG: AVAHI auf raspbian deaktiviert ( systemctl disable avahi-daemon ) und symcon neu gestartet
Geändert von cyberganny (07.12.20 um 19:50 Uhr)
---
Gruß
cyberganny
Touchscreen Wandeinbau - IPS auf Raspi - Homematic auf RaspberryMatic und LAN Adapter
Bei mir funktioniert die Einrichtung leider auch nicht...
Reines Ubuntu-System ohne Desktop... Kein Avahi installiert
Ich hab in der Bridge eine Lampe hinzugefügt um das ganze mal zu testen.
Wenn ich in Homekit das "Symcon-Gerät" hinzufüge, wird noch die Nummer abgefragt und dann kommt für ne Minute die Verbindungsanzeige und dann der Hinweis, dass das Gerät nicht hinzugefügt werden kann, da das Gerät nicht erreichbar ist...