@Geolin @Verba03: Ich kann das Problem nachstellen. Wir sind dran.
paresy
@Geolin @Verba03: Ich kann das Problem nachstellen. Wir sind dran.
paresy
@daniel88: Apps, WebFront und Konsole zeigen bei unbenannten Links den Namen des Ziels an, daher werden Links als unbenannt initialisiert. Wenn, wie bei der Legacy-Konsole, der Link entsprechend des Ziels benannt wird, dann werden Namensänderungen nicht ausgewertet. Aktuell wird leider noch "Unnamed Object" beim Öffnen des Bearbeiten-Dialogs angezeigt. Da hier ein gewisser Rattenschwanz dranhängt, wird das wohl auch bis zur 5.3 so bleiben.
@geolin @verba03: Das ist so beabsichtigt. Wie ihr auch beschrieben habt, handelt es sich bei euren gewählten Variablen um Variablen mit einem Assoziationsprofil. Hier ergibt eine Grenzüber- oder unterschreitung keinen Sinn. Was ist "über" Offen? Was ist "unter" Gekippt? Daher wurde diese Auswahl bewusst entfernt. Sobald ihr eine Variable mit einem Profil, dass einen Bereich beschreibt, verwendet, beispielsweise eine Temperatur, werden Über- und Unterschreitung wie vorgesehen angezeigt.
Das ist so aber schlecht.
Da auch Assoziation Platzhalter im Text wie %d oder %f unterstützen und somit Bereiche abdecken zu welchen es keine Explizite Assoziation mit einem Einzelwert gibt.
Außerdem soll vielleicht ja mit dem Ereignis überwacht werden, dass der Wert den vorgesehenen Bereich verlässt.
Michael
on Win7VM (ESXi): I5, 24GB RAM, HW-RAID5, 3xSat | HW: CCU + 123 Geräte (506ch), EM1000, CUL, 1Wire, XBee, ELRO 433MHz, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Samsung C-Serie TV +SamyGo-Ext, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, Rising AV, Piwik, RoundCube, Wordpress, WinLIRC, WHS2011, MediaPortal, XBMC
HM per RaspberryMatic | EKM-868 | LGS-868 | 1 Wire | Fibaro Motion Sensor & Aeon Labs Z-Stick S2 | SONOS | Denon AVR 3312 | Vu+ Ultimo 4K | Sony KD-75XE9405 | Fritzbox 6360 | AXIS 1344-E | Echo Dot + Show | Vaillant eBUS | Intel NUC i3 | IPS V5.3 Beta
Es geht bei Assoziationsprofilen nur um Profile, die durch eine Schrittweite von 0 angeben, dass es sich hier nicht um eine Skala handelt, sondern um mehrere Werte, die voneinander eigentlich unabhängig sind. Ein Temperaturprofil, das mit %d verschiedenen Temperaturbereichen Farben zuweist oder dergleiche, ist also nicht davon betroffen. Hier werden weiterhin Zahlen eingegeben.
Wir möchten gerne erreichen, dass sich die Auslöser natürlich anfühlen. Dies ist unser Meinung nach bei "Überschreitung von Gekippt" nicht wirklich gegeben. Dies fühlt sich eher so an, als würde man diese Option wählen, weil es halt keine bessere gibt, nicht weil es die beste Wahl ist. Hierfür wollen wir gerne für Assoziationsprofile einen neuen Auslösungstypen "Bei Werten" anbieten, welcher eine Auswahl von Assoziationswerten anbietet. Beim Beispiel von ~Window.HM würde man also keine Überschreitung von Geschlossen auswählen, sondern auf den Werten Gekippt oder Geöffnet.
Das Profil ~MailMessages ist auf der anderen Seite mit Schrittweite 0 unglücklich konzipiert, da das Profil sehr wohl einen Wertebereich beschreibt. Da würden wir die Schrittweite auf 1 setzen, womit das Profil wieder wie gewohnt mit Zahlen im Ereignis arbeitet.
Was haltet ihr davon? Könnt ihr so alle gewünschten Verhalten weiterhin darstellen oder sehr ihr noch Fälle, in denen auf einem Assoziationsprofil eine Grenzüberschreitung oder -unterschreitung eurer Meinung nach die beste Wahl ist und nicht der Lösungsansatz, weil es aktuell noch nichts besseres gibt?
Das ist gut. Dann hat man es ja selber in der Hand und man könnte dem Profil bei Bedarf eine Schrittweite mitgeben.
Mir fällt da im Moment nur eine ERROR Variable ein, die die Zustände 0, 1,2,3,4,5,6,7,... hat. Da hätte man sicherlich keine Lust, alle Zustände (1 .. n) auszuwählen (und zu pflegen!). Hier wählt man zur Zeit Grenzüberschreitung in Ermangelung von !==0
Aber durch das Setzen einer Schrittweite könnte man es ja umgehen.
HM per RaspberryMatic | EKM-868 | LGS-868 | 1 Wire | Fibaro Motion Sensor & Aeon Labs Z-Stick S2 | SONOS | Denon AVR 3312 | Vu+ Ultimo 4K | Sony KD-75XE9405 | Fritzbox 6360 | AXIS 1344-E | Echo Dot + Show | Vaillant eBUS | Intel NUC i3 | IPS V5.3 Beta
HM per RaspberryMatic | EKM-868 | LGS-868 | 1 Wire | Fibaro Motion Sensor & Aeon Labs Z-Stick S2 | SONOS | Denon AVR 3312 | Vu+ Ultimo 4K | Sony KD-75XE9405 | Fritzbox 6360 | AXIS 1344-E | Echo Dot + Show | Vaillant eBUS | Intel NUC i3 | IPS V5.3 Beta
Hallo,
ich habe einen Wunsch für die Web-Konsole:
Das Widget "Status" mit der Funktion "Prüfen" ist schon klasse ... nur wenn eine Meldung länglicher ist, kann man diese nicht so richtig sehen - insbesondere auf einem Tablet (ja, ich weis, der Tablet ist nicht das primäre Eingabegerät, aber gerade um mal eben zu schauen ...)
Es gibt zwar den Tootiop, aber der funktioniert nur auf einem PC; und ein Tooltip ist auch nicht immer wirklich praktisch
Vorschlag: es gib ja bereits ein Kontextmenü mit "Öffnen" und "Kopieren" - wäre ein 3. Punkt "Anzeige" denkbar? Ob das nun in einem auf-pappenden Dialog angezeigt wird oder die Zeilen nicht mehr ein- sondern mehrzeilig werden, ist mir dabei egal.
Danke
Demel
Hallo,
ich benutze inzwischen die Webkonsole immer mehr, allerdings gibt es einen Punkt, wo ich immer auf die Legacy zurückgreife:
Das Sortieren von Objekten ist in der Webkonsole ziemlich mühselig:
- Kontextmenü -> mit der Maus bis zu dem richtigen Punkt 'Objekt sortieren" bewegen
- der Aufbau der Maske ändert sich (die Sortierung wird eingeblendet) -> ja, ch kann die Sortierung dauerhaft einblenden
- dann Reihenfolge eingeben
- Aufbau ändert sich wieder zurück
und das Objekt für Objekt.
In der Legacy war das deutlich einfacher: es wurde ja alle Objekt auf der gleichen Ebene in einem kleine Dialog dargestellt, man konnte die Reihenfolge dieser Objekte fix eingeben und auf einen Rutsch war alles angepasst.
Drag&Drop geht nicht, das ist ja für das Verschieben von Objekten vorgesehen und auch Maus+Taste (SHIFT, CTRL, ALT) hatten bei mir keinen Erfolg.
Ist mir da eine Möglichkeit entgangen oder ist das Stand der Möglichkeiten?
Gruß
Demel