Benötigte Gruppenadressen für Visualisierung

Hallo,

ich bin Anfänger und möchte IP-Symcon und IPSStudio zur Visualisierung einer vorhandenen KNX/EIB Installation einsetzen. Die ETS wird vom Elektriker eingesetzt. Ich müsste diesem jetzt mitteilen, welche Gruppenadressen ich gerne hätte. Beispielsweise habe ich aus diversen Beiträgen im Forum entnommen, dass zum Dimmen eine Gruppenadresse für einen 8-bit Dimmwert benötigt wird. Ich habe zum Beispiel nur eine GA für relatives Dimmen und eine zum Schalten (An/Aus). Was ich bislang nicht verstehe und was mich insbesondere interessiert, ist, ob ich Rückmeldeadressen benötige.

Konkret:
An den Fenstern ist jeweils ein Reed-Kontakt verbaut. Ich habe für jedes Fenster jeweils eine GA (EIS1 Switch). Reicht das, um diese dann in einem Alarm-Skript zu verwenden?

Es existieren ferner diverse Markisen, für die jeweils 2 GAs (beide EIS1 Switch) existieren, nämlich „Markise fahrt“ und „Markise stopp“. Diese möchte ich abhängig von Ereignissen steuern. Die Markisen werden immer nur komplett eingefahren oder komplett ausgefahren und ich muss abfragen können, in welchem der beiden Zustände sich die jeweilige Markise befindet.

Es existiert in jedem Raum jeweils ein „Gira Tastsensor 2 plus Schalter“, der auch eine Temperaturanzeige hat und über den abhängig von ausgewählter Temperatur die Heizungsventile (auf/zu) gesteuert werden. Die Ventile sind im Objektbaum vorhanden (jeweils EIS1 Switch) und wenn sich der Zustand der Ventile verändert, dann wird dies ebenso im Meldungsfenster angezeigt wie Änderungen hinsichtlich der Reed-Kontakte oder der Markisen. Ich kann aber weder die Temperatur abrufen und auch nicht die Soll-Temperatur einstellen. Dafür bräuchte ich dann Gruppenadressen, richtig? Muss ich etwas dabei berücksichtigen?

Es existiert auch eine Gira-Wetterstation. Irgendwelche damit zusammenhängenden Gruppenadressen für Temperatur, Regen, Wind existieren bislang nicht. Welche GAs für Visualisierungszwecke und für Auswertungen bzw. Ereignissteuerung sind sinnvoll?

Es existiert auch ein EIB-Bewegungsmelder. Hierzu gibt es eine GA (EIS1 Switch), die anzeigt, wenn das Licht aufgrund einer Bewegung angeht.

Vielen Dank für eure Hilfe
Nelly

Moin,

Du sollst dem Elektriker jetzt mitteilen, wie er seinen Job zu erledigen hat? Ernsthaft? Wenn ich sowas lese, kriege ich spontan zu hohen Blutdruck.

Für gedimmte Lampen existieren mindestens 5 Gruppenadressen:
E/A
Wert
Dim
Status E/A
Status Wert

Idealerweise existiert pro Kanal eine 6. Adresse zum Sperren des Kanals. Wenn das nicht das erste KNX Projekt des Elektrikers ist, sollte er das wissen. Lässt sich übrigens wunderbar in den Project Guidelines der KNX Association nachlesen.

Dir fehlen bestimmt auch die nötigen Gruppenadresse für die Jalousien, oder? Auch da sollten es pro Kanal 6 sein.

Gruppenadressen zum Sperren der Präsenzmelder gibt es aber?

Wenn bei der Auftragsersteilung mit dem Elektriker vereinbart war, dass Du eine Visualisierung einsetzen möchtest, dann hat er seinen Job nicht ordentlich gemacht. Dann sollte er das kostenlos ordentlich machen. Das betrifft auch die Gruppenadressen für die Einstellung der Heizung.

Nett gemeinter Tipp: jag den Elektriker vom Hof und such Dir einen Systemintegrator, der weiß, was er tut. Die Projektdatei aus der ETS liegt Dir hoffentlich vor.

Und achte auf eine vernünftige Struktur der Gruppenadressen. Wenn pro Jalousie nur 2 Adressen existieren, und die Jalousien beispielsweise bis 1/3/20 gehen, dann bringt es Dir nichts, wenn die neuen Adressen hinten drangehängt werden. Funktioniert zwar, ist aber mega unübersichtlich.

Bei den Schaltkanälen hast Du aber Rückmeldeobejekte?

Moin,

Gruppenadressen, die in der Anlage momentan nicht genutzt werden, sind auch nicht angelegt und verknüpft. Das entspricht dem, was der Elektriker im KNX-Kurs lernt: keine einseitig verknüften GA! Diese würden bei der Projektprüfung in der ETS sonst auch als Fehler gemeldet.

Also werden sie nun einfach nachträglich angelegt, ist doch kein Problem und nach KNX-Vorgehensweise korrekt.

Der Jalousieaktor sollte prozentuale Ansteuerung und prozentuale Rückmeldung kennen, die brauchen wir für IPS. Wenn der Elektriker nach KNX-Richtlinien gearbeitet hat, dann hat er passende Lücken in den GA-Nummern gelassen, ansonsten halt irgendwo sinnvoll gruppieren, so daß man es wiederfindet.

Zum Aufbau der GA-Struktur hilfreich:
https://www.knx.org/media/docs/Flyers/KNX-Project-Design-Guidelines/KNX-Project-Design-Guidelines_de.pdf

Für Aktoren solltest du Rückmelde- (Status-) GA haben.
Der Sinn der Rückmelde- (Status-) objekte besteht darin, über eine eindeutige Status-GA den tatsächlichen Zustand gemeldet zu bekommen, egal über welche GA (Einzel-, Zentral- oder Szenen-GA) ein Gerätezustand angesteuert wurde. Ansonsten müsste man nämlich auf all diesen GA mitlauschen, um den letzten Zustand zu kennen … nee, das geht mit der Status-GA wirklich einfacher.

Einfache Meldeobjekte wie Fensterkontakte haben demzufolge keine Status-GA, die sind also direkt verwendbar.

Soll- und Isttemperaturen müssen auf GA verfügbar sein, die wollen wir in IPS anzeigen bzw. einstellen können.
Edit: und den Betriebsmodus des Reglers (Komfort, Standby, Nacht) ebenfalls.

Viel Erfolg!
Volker

Daher auch meine Frage, was bei der Auftragserteilung vereinbar war. Wenn vereinbart war, dass die Anlage später mit einer Visualisierung genutzt werden soll, dann hätten diese Gruppenadressen mit angelegt werden müssen.

In der ETS muss ich eine Gruppenadresse einseitig (also nur mit dem Aktor) verknüpfen, wenn ich sie aus IPS heraus nutzen möchte. Oder verstehe ich Dich gerade falsch :confused:

Wenn dabei auf vernünftige Strukturierung geachtet wird, sehe ich das genau so. Machen jedoch viele Elektriker nicht. Da hat man dann folgende Struktur
1/3/1 Licht1 E/A
1/3/2 Licht1 DIM



1/3/46 Licht1 Wert
1/3/47 Licht1 Status EA
1/3/48 Licht1 Status Wert

Übersicht geht anders, oder? Gerade für Anfänger. Habe oft genug solche Projekte gesehen. Auch solche, wo vorher Visualisierung vereinbart war. Viele Elektriker haben leider einfach keine Ahnung.

Bin gespannt …

Das wäre gemäß KNX-Schulung falsch, und die ETS beanstandet das in der Projektprüfung als Fehler.

Es ist also verständlich, daß der Elektriker nicht einfach GA „auf Verdacht“ anlegt und einseitig verknüpft. Insbesondere auch deshalb nicht, weil die dann im nächsten Linienkoppler hängenbleiben. Nach KNX-Richtlinien korrekt wäre es, wenn man in der Topologie an richtiger Stelle (!) die entsprechenden Dummys einsetzt mit den für die Visu benötigten GA. Dann passt’s auch mit den Linienkopplern. Nur - das ist Aufwand und so wird das nur gemacht, wenn es auch ausdrücklich beauftragt ist.

Es gibt also einen Unterschied zwischen dem, was der Hobby-KNX’ler so macht (mich eingeschlossen) und dem, was nach KNX-Schulung korrekt wäre.

Okay … habe gerade mal den Knoten in meinem Kopf gelöst und mir einen Kaffee geholt. Der „Visu-Dummy“, wie ich ihn nenne, muss natürlich entsprechend befüllt werden. Der zählt ja auch als Verknüpfung. Hatte mich gerade gewundert, warum meine ETS Projektprüfung nicht meckert. :confused::rolleyes:

Deswegen ja die Frage, was Nelly beauftragt hat … :slight_smile:

Vielen Dank an Euch für die ausführlichen Hinweise, die für mich wirklich sehr hilfreich sind.
Ich sollte vielleicht erwähnen, dass es mir in keinster Weise darum geht, den Elektriker für irgendetwas verantwortlich zu machen. Der Elektriker ist in Ordnung und kompetent. Ich soll diesem auch nicht mitteilen, welche GAs benötigt werden. Ich möchte aber jetzt selbst Bescheid wissen, denn ich möchte die IP-Symcon ja selbst einrichten und werde ihn entsprechend beauftragen, die benötigten GAs in der ETS zu generieren. Die Installation ist von 2000. Vereinbart hinsichtlich einer Visualisierung wurde da gar nichts. Gruppenadressen zum Sperren habe ich übrigens nicht, aber das kann ich ja jetzt alles organisieren.

Vielen Dank!
Nelly

Perfekt, das hört sich gut an!

Hallo nelly,
ich habe auch ein so altes System. Bei mir ist es sogar aus 1998. Meine Komponenten sind überwiegend von Busch-Jäger und die Stellmotoren für die Heizung von Jung.

Es interessiert mich sehr, wie weit Du bereits gekommen bist. Auch ich bin gerade dabei, eine Visu und Fernbedienung mittels IPS zu realisieren. Dabei bin ich schon darauf gestoßen, dass wohl meine alten Rollladen-Aktoren noch keine prozentualen Werte vorsehen. Dann muss ist erstmal mit den Start/Stop-Funktionen vorliebnehmen.

Worauf hast Du den IPS-Server laufen und welche Schnittstelle zum KNX hast Du im Einsatz?

Hallo Neptun,

ich habe mich da in meinem letzten Beitrag leider verschrieben. Ich meinte 2009 und nicht 2000. Sorry!
Trotzdem zu Deinen Fragen:
Meine Komponenten sind fast alle von Gira. Ich habe inzwischen meine fehlenden Gruppenadressen, die über die ETS 5 vom Elektriker angelegt worden sind. Bei den bei mir verwendeten Aktoren lassen sich die gewünschten Gruppenadressen, wie sie beispielsweise in dem von volkerm geposteten Link Erwähnung finden, problemlos einrichten.
Jetzt werde ich mal schauen, wie IPS so genau funktioniert und versuchen, Visualisierung und gewünschtes Verhalten damit umzusetzen.
Als Schnittstelle dient bei mir der Siemens EIB/KNX IP-Router N146 (wenn Du das meinst). Den IPS-Server habe ich auf einem Raspberry Pi 3 laufen (IPS 4.3 mit Raspbian Jessie). Naja, so richtig nicht. Funktioniert zwar, aber ich experimentiere momentan einfach nur und habe das Projekt unter Windows 8 laufen. Der Raspberry Pi ist mir noch nicht wirklich vertraut. Auf jeden Fall werde ich den IPS-Server bald dann nur unter dem Raspberry Pi laufen lassen.

Viele Grüße
Nelly

Hallo Nelly,

danke für das Feedback!
Mein IPS-Server 4.4 läuft auch auf einem RasPi mit Raspbian Stretch, allderdings noch auf einem älteren Modell B. Das reicht aber völlig aus. Es sind ja keine großen Rechenoperationen erforderlich.

Ich werde versuchen, nach und nach noch den SMA-Wechselrichter, die Viessmann WP und eine Webcam einzubinden. Mal sehen, wie das alles geht.

Grüße Jo

Hallo Guten Tag und schönes neues Jahr!
Ich habe bisher mit den Warnings gelebt und bin jetzt auf Deine Antwort gestoßen. Da ich mein Projekt gerade „Säubere“ würde ich das jetzt gerne korrekt machen, mir fehlt aber die Idee wie das geht.
"an richtiger Stelle (!) die entsprechenden Dummys einsetzt "
Wo wäre die richtige Stelle - hast du ein Beispiel?
Gleich im voraus Danke
Walter

Genau dort, wo die Visualisierung in der Topologie hängt, muss auch der Dummy hängen.

Danke, aber ich steh wohl auf der Leitung.
Bei mir habe ich die Visualisierung nirgends eingetragen. die ist in IP-symcon.
Bei mir sieht das so aus:

screenshot 210104 114929-ETS5™ - LE21-4 neu GA.png

In welcher Linie hängt IP-Symcon bzw das Gerät, womit Du auf den KNX Bus zugreifst?

Ahhh. Danke,langsam kapier ich
Bei mir ist es ein USB ding im wiregate. Genauen Typ kenn ich (nicht mehr) ist aber von Weinzierl - habe eines das ich vermute, dass es das ist jetzt eingefügt. Allerdings kann man das ja nicht programmieren, demnach auch kein Kommunikationsobjekte zuweisen.
Also ganz habe ich das noch nicht. :confused:

screenshot 210105 090704-ETS5™ - LE21-4 neu GA.pngscreenshot 210105 090756-ETS5™ - LE21-4 neu GA.pngscreenshot 210105 094057-ETS5™ - LE21-4 neu GA.png

Moin,

wir nähern uns langsam.

Gibt es den Bereich 0.0 wirklich in dem Projekt? Das würde mich sehr wundern. Du musst herausfinden, in welcher Linie diese USB Schnitstelle hängt - physikalisch bzw. elektrisch gesehen. In die gleiche Linie muss der Dummy in der ETS eingefügt werden. Das Weinzierl Gerät musst Du nicht ins Projekt einfügen. Der Dummy reicht und der muss auch nicht programmiert werden. Wichtig ist nur, dass dem Dummy die Gruppenadressen zugewiesen werden. Anhand dessen erstellen die Linienkoppler ihre Filtertabellen.

Ich sehe jedoch auch keine Linienkoppler in Deinem Projekt. In Deiner Linie 1.1 würde ich bei 1.1.0 einen Linienkoppler erwarten. Ich vermute, dass die Topologie des ETS Projektes nicht der realen Topologie des Projektes entspricht. Hier würde ich zuerst ansetzen.

Danke erstmals, dass du dich damit beschäftigst – ich habe das ziemlich „bastlermäßig“ zusammengestoppelt und versuche es jetzt für künftige Wartungen zu dokumentieren. Dabei stoße ich auf etliches an Mängeln.

„dass die Topologie des ETS Projektes nicht der realen Topologie des Projektes entspricht.“
Das ist sicher Richtig:

[ul]
[li]Real habe ich einfach die Stromversorgung (STV-0320.01) mit den Aktoren zusammengehängt. Die hat einen integrierten Busankoppler. Aus meiner Sicht habe ich dadurch nur eine Linie die 1.1. an der auch die USB Schnittstelle hängt.[/li][li]USB Schnittstelle hängt mit dem USB am Wiregate, auf das ich mit der IP 10.0.0.30 zugreife und die in IPS über die I/O Instanzen ein 1WireGateway und eine EIBGateway hat. Auf der KNX Seite hängt die USB Schnittstelle direkt am Bus der zu allen Aktoren führt.[/li][li]Wie das ganze dann in der Topologie auszusehen hat ist mir nicht ganz klar. Die Frage ist auch ob ich überhaupt einen Linienkoppler habe – ich vermute nicht.[/li][/ul]
soll ich gleich einen Linienkoppler bestellen? Sinnvoll, notwendig?

Ich habe das jetzt einmal so zusammengestellt:
screenshot 210105 122554-ETS5™ - LE21-4 neu GA.png

soll ich gleich einen Linienkoppler bestellen? Sinnvoll, notwendig?

Ich glaube ich habe das so gemacht wie hier beschrieben:
https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1225013-linienkoppler-notwendig-bei-nur-1-linie-und-ip-router-im-bereich
Allerdings habe ich auch das Problem von massenhaft ungültigen Frames. Habe schon viel recherchiert mit dem Ergebnis, dass die Quelle schwer auszumachen ist. Ich vermute jetzt das kommt vom wiregate.
Zb da, aber auch woanders: Ungültige Frames auf dem Bus - KNX-User-Forum
Dort heisst u.a. es auch: „Sowas wie Homeserver, Wiregate, EDOMI, irgendein Raspi mit Buszugriff etc. alles Geräte die über IP auf den Bus zugreifen. Die können ja mit jeder beliebigen PA auf den Bus senden, ohne das sie gefunden werden.“
Durch deinen Einwand habe ich jetzt die Vermutung durch einen linienkoppler diese Frames vom wiregate wegfiltern zu können.
Was meinst Du?