Modul: GitHub - symcon/Assistant: Assistant for IP-Symcon 5.0
Vorraussetzungen: IP-Symcon 5.0
Dokumentation: Modulreferenz
Modul: GitHub - symcon/Assistant: Assistant for IP-Symcon 5.0
Vorraussetzungen: IP-Symcon 5.0
Dokumentation: Modulreferenz
Geändert von paresy (06.08.18 um 17:09 Uhr)
Ich habe unter Kern Instanzen zwei zur Auswahl Google Home und Google Assistant, welche ist denn die richtige oder brauche ich beide?
Hi,
ich habe soeben erfolgreich die GoogleHome anbindung durchgeführt.
Benötigt wird die Instanz Google Assistant, ich habe auch schon einiges an Lampen angelegt. Schlauerweise erkennt das System aufgrund der Zuweisungen auch in welchem Raum ich Licht schalten will (Mehrere Homes vorausgesetzt).
Ich kann allerdings eine Boolean Hilfsvariable noch nicht schalten (ich weis ist keine Physikalische Lampe) ist das auch noch so gewollt?
Ich fände es schön wenn man in dem Google Assistant Instanz Freiefelder hätte, so das ich den Spitznamen den ich in der HomeApp vergebe übernehmen kann.
Grüße
Jens
Gibt es eigentlich eine technische Möglichkeit das man den Listeneintrag auch sieht wenn man was hinzugefügt hat? Ich finde es etwas umständlich jedes mal auf Übernehmen drücken zu müssen, vor allem wenn man mehrere Geräte initial hinzufügen will.
Wenn ich meine Email Adresse eintrage zum Authentizifieren kommt sofort nach dem Senden in rot
Wenn ich auf Request device update drücke kommtCode:IP-Symcon is not properly configured!
Failed!
Hast du geprüft ob der Connect Dienst richtig läuft?
@jonostuff: Hat deine Variable ein Aktionsskript?
@Fonzo: Ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst. Du siehst doch die Liste immer, oder?
@Fonzo: Das wirkt so, als wenn deine Instanz nicht korrekt im OAuth Modul eingerichtet ist. Ggf. mal den Dienste Neustarten?
paresy
Ich finde die Einträge in der Liste sind momentan noch nicht lesbar. Hier sollten die Spaltenbreiten noch bis zur final so angepasst werden das man auch was lesen kann.