piVCCU und Symcon auf einem Pi

Hallo zusammen,

ich habe die piVCCU und Symcon mal auf einem Pi installiert.
Wenn ich nun den Homematic Configurator nutzen möchte, erhalte ich immer Verbindungsaufbau abgelehnt:

28.03.2018 13:09:06 | TimerPool | HomeMatic Socket (HomeMatic Configurator #28040) (KeepAlive): Verbindungsaufbau abgelehnt

Ab und zu taucht noch dieser Fehler auf:

28.03.2018 13:13:39 | KernelMT | InstanzManager: Fehler bei Instanz #14754, Meldung IM_CHANGESTATUS: Unbekannter Fehler

Die anderen Symcon System können sich mit der piVCCU verbinden. Die Firewall der CCU habe ich auf Vollzugriff gestellt, um auszuschließen, dass es daran liegt.

Kann es damit zusammenhängen, dass ich den Workaround für WLAN (piVCCU/wlan.md at master · alexreinert/piVCCU · GitHub) nutze?

Grüße,
Kai

Also gerade getestet und bei mir läuft der Konfigurator.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hallo Boui,

nutzt du den Pi mit WLAN?

Grüße,
Kai

Nein.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hallo,

ja, liegt am WLAN.
Hab den Fehler gefunden. Im Configurator muss 192.168.253.2 als IP eingetragen werden, wenn man nach der Anleitung (piVCCU/wlan.md at master · alexreinert/piVCCU · GitHub) vorgegangen ist: :banghead:

Grüße,
Kai

Ich setze gerade einen PI 3B+ auf.
Das ist schon erstaunlich, um wieviel eine Installation auf dem Stick schneller ist, als auf der SD-Karte.
Gefühlt bestimmt Faktor 15-20.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hi,

Vorsicht bei der Installation von piVCCU. Der Raspberry Kernel hat leider einen Bug drin, der zu einem Kernel Oops führt, sobald man versucht eine Bridge an die Netzwerkkarte zu koppeln und das betrifft dann den LXC Zugriff aufs Netzwerk und damit leider auch piVCCU.
Einziger Workaround im Moment wäre ein ähnliches Setup wie bei WLAN mit Portforwarding.

Viele Grüße
Alex

Coole Info.

Ich hab das Prozedere nun das 4. Mal aufgesetzt und war schon fast irre, warum ich danach nicht mehr auf den PI komme.

Hab schon an mir gezweifelt.

Wenn Du informieren könntest, wenn der Bug gefixed ist, wäre das nett.

Ich breche an dem Punkt nun genervt ab.
Könnte ja mal was laufen.

Nochmals Danke für den tollen Service, den Du leistest.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hi,

ich hab mich auf den Issue gehängt:

Kernel oops adding eth0 to bridge on Pi3+ · Issue #2437 · raspberrypi/linux · GitHub

Viele Grüße
Alex

Dann hoffe ich mal das dieses oder ein ähnliches Problem bei dem Beta-Image für den BPi nicht Auftritt.
Michael

Hi,

das liegt rein in dem Treiber Modul des Netzwerkchips vom neuen Pi. Der gleiche Kernel läuft auf dem alten Pi problemlos.
Aber wenn man sich die Issues insgesamt anschaut, muss man imho aktuell noch vom 3B+ abraten.

Viele Grüße
Alex

Ich habe bei mir piVCCU auf Adresse 192.168.3.145 laufen. Mein Gateway ist 192.168.3.1
Ich verstehe das nicht so richtig.
Warum kann ich keine Adresse meines Subnetzes 192.168.3.xxx nehmen und muss 192.168.253.2 auswählen?

Hi,

Linux unterstützt es nicht ein WLAN Interface zu einer Bridge hinzuzufügen. Daher muss der Pi Portforwarding und Routing mit NAT machen. Damit das funktionieren kann, muss das in unterschiedlichen Subnetzen sein.

Viele Grüße
Alex

Alex , danke für deine Info. Dann werde ich das mal versuchen.
Schöne Ostern

Hi,

angeblich ist der Bug jetzt im testing Kernel gefixt. (Der Kernel, den man per rpi-update bekommt).
Neue deb-Pakete dauern aber noch, insgesamt gibt es wohl noch Stabilitätsprobleme mit dem testing Kernel (Da ist auch der Wechsel auf 4.14 drin).

Manuelle Installation mit Update des Kernel per rpi-update vor der Installation von piVCCU sollte also jetzt klappen, selber konnte ich das aus zeitlichen Gründen aber noch nicht ausprobieren.
Für ein produktives System rate ich aber davon ab, testing Kernel ist da für mich ein No-Go.

Viele Grüße
Alex

Danke für den Zwischenstand.

Insgesamt betrachtet hätte ich mich mit dem Kauf nicht beeilen müssen. So richtig begeistert mich der 3B+ noch nicht.

Ich hab auf einem meiner 3B+ nun Kodi laufen aber auch da hab ich keine echte Verbesserung gespürt.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich hab die Installations-Beschreibung auf piVCCU/raspberrypi.md at master · alexreinert/piVCCU · GitHub gelesen; trotzdem hab ich noch einige Fragen speziell zum Thema „piVCCU und Symcon auf einem Pi“:

  1. Wenn man auf einem Pi3 bereits eine IPS-Installation Version 4.3 laufen hat, die

[ul]
[li]BLE (nur Empfang zur Detektierung von Bluetooth-Dongles)
[/li][li]GPIOs auf Pin 29 bis 38 (ohne Grnd-Pins) für die Ansteuerung einer Relais-Karte
[/li][li]LAN mit DHCP (kein WLAN, es werden eindeutige IP-Adressen vergeben, damit die Raspis per JSON erreichbar sind)
[/li][li]SSH (aber keine Tastatur, Maus und Bildschirm)
[/li][li]evtl. 1wire
[/li][/ul]
nutzt,
was ist dann das bessere Vorgehen um ein Komplett-System von IPS und CCU mit dem z.Z. bei ELV nicht erhältlichen Funkmodul ‚HM-MOD-RPI-PCB‘ zu erhalten ?

A auf das bestehende System mit der oben refernzierten Installation-Beschreibung die vCCU zu installieren
oder
B ein „Pre-prepared sd card image“ verwenden und darauf nachträglich IPS und die entsprechenden Applikationen zu installieren ?

  1. Vor langer Zeit hatte ich mich entschieden in meinem LAN/WLAN den Adressbereich 192.168.0.1 … 192.168.0.255 zu nutzen. Hatte ich es jetzt richtig verstanden, dass diese Bridge, die den Adressbereich nach 192.168.253.1 katapultiert, nur bei der Verwendung von WLAN erforderllich ist ?

  2. Auf welchen IP-Adressen und Ports sind die Web-Server von vCCU und IPS erreichbar?

  3. Hat schon jemand Erfahrung wie stabil dieses Komplett-System arbeitet ?

  4. Für die Zukunft hab ich auch einige Fragen, die wahrscheinlich ins HM-Forum gehören (z.B. hat sich schon jemand getraut die CCU-Software so zu modifizieren, dass Roaming wie über LAN-Adapter auch für HM-IP Devices möglich ist?)

Viele Grüsse
Harald

Bin kein Pi Experte, da dürfen andere Ran :wink:

Aber das hier:

Wird nix.
Dazu musst du die Firmware der Lan-Adapter ändern.
Michael

Hab diesen Nebenschauplatz wohl zu kurz gestreift:

In meiner abgesetzen Garage bedient ein LAN-Adapter (von insgesamt 3 im System mit einer CCU2) die dortigen Türkontakte, IP-mäßig per dLAN versorgt.
Jetzt will ich den neuen Beschleunigungs/Kipp-Sensor (Super-Chip drin, von EQ3 wieder mal lausig auf HM adaptiert) am Kipptor installieren. Obwohl der auch nur 2 Zustände signalisiert ist er wesentlich besser als das alte mechanische Teil mit dem Klöppel.
Es gibt ihn aber nur als IP-Device, deshalb brauche ich z.Z. eine CCU in der Garage; weil viel Freifeld zwischen Garage und Haus funktioniert auch kein IP-Repeater.

Bei der RaspberryMatic kann man ganz einfach die CCU auf Raspi einen LAN-Adapter clonen lassen (funktioniert aber immer noch nicht mit HM-IP).
Meine nebenbei gestellte Nachfrage zielt darauf ab, dass dieser geclonte LAN-Adapter auf RasPi per SW so geändert wird, dass er auch HM-IP-Devices mit einer CCU verbindet (natürlich nicht mit einer CCU2 sondern mit modifizierter RaspberryMatic oder vCCU). Dazu müßte u.A. auch das Protokoll zwischen RasPI- LAN-Adapter und modifizierter RaspberryMatic/vCCU erweitert werden. EQ3/ELV scheinen ja nicht bereit zu sein, irgendwas weiterzuentwickeln.

Dass sich an den alten ELV-LAN-Adaptern nichts mehr ändern läßt, ist mir klar.
Thema ist aber ziemlich marginal, man kann ja jetzt auch viele RasPi-(v)CCUs verwenden.

Viele Grüsse
Harald

Es gibt ja auch das neuere LAN-Gateway. Hatte die Hoffnung daß dieser endlich mal ein Firmware Update bekommt um auch HmIP zu unterstützen.
Michael