Moin,
gehe davon aus ist ein WSens?
kannst vorab bitte einmal die aktuelle 3.2 installieren?
GeCoSWsens-HW1.3-SW-3.2.bin - Google Drive
Gruß
Thomas
Moin,
gehe davon aus ist ein WSens?
kannst vorab bitte einmal die aktuelle 3.2 installieren?
GeCoSWsens-HW1.3-SW-3.2.bin - Google Drive
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
bin durch Zufall (wollte endlich mal die Helligkeitswerte benutzen) drauf gestoßen:
GeCoS-W-Sens
Software Version: 3.2
Hardware Version: 1.3
GeCoS-W-Sens
Software Version: 3.2
Hardware Version: 1.3
Alle Geräte zeigen keine Helligkeitswerte mehr an (siehe auch Screenshots, bei "Tageslicht")?
Der THQ hat keinen Helligkeitsensor?
Viele Grüße
kea
PS Ist eigentlich auch ein kompletter Raum-Controller in Planung?
Anregungen hierzu: Tasten/Display/PIR/Touchdisplay .....
Aktuelles IPS auf W2019 (virtualisiert auf Hyper-V), HomeMatic, 1Wire, EnOcean, diverse LAN-Komponenten usw. Aber immer noch im Lernmodus...
Moin,
ne der THQ hat keinen Helligkeitssensor.
Stell mal dein Lichtfaktor auf 1, dann haste auch wieder Werte.... ;-)
Bei einem älterem Update haben wir da mal was geändert weswegen der überschrieben wird...
Weil Helligkeit x 0 = 0... ;-)
Danke für die Frage und die Antwort, war bei mir auch 0
.
MfG Ralf
Dank für die Info.
Mathematisch richtig aber in der GUI nicht ganz logisch
Grüße
Aktuelles IPS auf W2019 (virtualisiert auf Hyper-V), HomeMatic, 1Wire, EnOcean, diverse LAN-Komponenten usw. Aber immer noch im Lernmodus...
Dafür stehts ja auch nochmal in der Bedienungsanleitung.... Die wahrscheinlich noch nie einer gelesen hat....![]()
ok, hast gewonnen ....
Aber Du weißt doch: Lesen ist gegen die Techniker-Ehre
Grüße
Aktuelles IPS auf W2019 (virtualisiert auf Hyper-V), HomeMatic, 1Wire, EnOcean, diverse LAN-Komponenten usw. Aber immer noch im Lernmodus...
Hallo Zusammen, heute ist mein neuer THQ-Sensor gekommen, firmware 2.2.
Allerdings wundere ich mich gerade, denn er zeigt für CO2 und TVOC quasi identische Kurven an.
Wie kann ich das denn interpretieren?
Es scheint, dass einer der Werte aus dem anderen Berechnet wird - was aber ja ansich Unsinn ist.
Oder benötigt der Sensor eine "Einbrennzeit"?
Gruß
Maeffjus
Siehe hier:
![]()
Geändert von Maeffjus (06.01.21 um 20:58 Uhr)
https://maeffjus.de - Wetter-, Feinstaub- und Strahlungsdaten und ein Badezimmerradio!
Homematic CCU2 / Buderus MC10 / Buderus KM200 / Buderus RC35 / Homeduino 2.0 / QNAP TS453Be mit 2x8tb & 2x4tb, / Back-UPS 800VA (Server) / Back-UPS 500CS (Wifi & Router) / Zyxel NAS540 zum Backup auf 2x4TB / Sophos-UTM 9 Firewall
Moin,
der Sensor benötigt eine Burnintime von bis zu 96h. daraus berechnet er eine Baseline.
Das ist kein Unsinn sondern gängige Praxis. das ist beim ccs811 wie auch beim BME680 so. Da steckt ein algorythmus hinter.
Daher gibt der Sensor auch eCO2 (equivalente) Daten raus. Diese berechnen sich aus Temperatur, Feuchte und den TVOC werten.
Details findest Du in der Anleitung unter:
support
Weitere Infos zum ccs811 findest Du beim Hersteller:
ams CCS8xx product family of VOC sensors enhances end-user experience for indoor air-quality monitoring - ams CCS8xx product family of VOC sensors enhances end-user experience for indoor air-quality monitoring | ams
und in den jeweiligen Datenblättern:
CCS811 - ScioSense