Bei mir klappts mit den Ausgehenden Anrufen, aber IPS anrufen da sehe ich nicht mal was im debug ankommen, sehr seltsam
Bei mir klappts mit den Ausgehenden Anrufen, aber IPS anrufen da sehe ich nicht mal was im debug ankommen, sehr seltsam
Hallo,
super das es nun die VoIP Funktion gibt. Für mich wäre das vor allem interessant um Anrufe "mitzubekommen" und anhand dessen Aktionen auszulösen ohne das Symcon die Verbindung entgegen nimmt, also KEIN automatischer Connect. Lässt sich das konfigurieren?
Danke!
Ja, zunächst hatte ich das Handlerscript inkl. dem Anrufteil. Das Problem hatte ich dann auch frühzeitig bemerkt, nachdem man sich in die Funktionsweise einmal reingedacht hat. Aber auch später kam das Problem mit den Zig Anrufen. Ist sichergestellt, dass der Disconnect nicht nur auf eine bestehende Verbindung funktioniert sondern auch auf einem laufenden Anrufversuch, der noch nicht angenommen wurde? Wie kann ich sonst den Anrufaufbau frühzeitig abbrechen?
Schon einmal geschaut, warum die Instanz VOIP auch funktioniert, wenn sie auf nicht aktviert gestellt wird?
Das würde mich auch interessieren!
(Sorry Fehler beim posten)
Geändert von kjb70 (18.09.19 um 21:26 Uhr)
IPS 5.4 (Win 10 Prof.) - IPSView 4.1 (Win 10 und iOS) - KNX - OZW - M-Bus - IR Trans - Homematic
Hallo paresy
Ich habe versucht mit VoIP_SendDTMF Funktionen auf meinem Türöffner auszuführen.
Ist es so, dass "*" und "#" noch nicht übergeben werden können? Oder besser gefragt, wie kann ich das im VoIP_SendDTMF Befehl übergeben? Und wie kann ich eine Pause zwischen den Tönen übergeben?
LG Tom
Stimmt. Das ist noch ein Fehler. Die sollten wir erlauben. Fix kommt zum nächsten Update!
Pause kannst du über ein IPS_Sleep einbauen.
paresy
Das wäre genau das was ich benötige. Gibt es da schon news?Hallo,
super das es nun die VoIP Funktion gibt. Für mich wäre das vor allem interessant um Anrufe "mitzubekommen" und anhand dessen Aktionen auszulösen ohne das Symcon die Verbindung entgegen nimmt, also KEIN automatischer Connect. Lässt sich das konfigurieren?
Danke!