Sehr schön, danke! Für mich liegt der Schwerpunkt auf ausgehenden Anrufen zur Sprachbenachrichtigung/Alarmierung.
Viele Grüße
Volker
KNX-TP, KNX-RF
Sehr gut. Die Anforderung habe ich auch im diversen Projekten.
Deutschlandweite Dienstleistungen rund um und mit IP-Symcon. Systemintegrator im Bereich KNX. ekey Partner. Infos unter https://schrader-it.net
wann gibt es denn die erste Beta Version zum testen ?![]()
KNX / IPS unl. auf Tinkerboard S / IPSView / Amazon Echo und vieles mehr
IPS 5.x (beta) auf W10x64 in Hyper-V von W2016, FHZ1300, WDE-01, Homematic-CCU2, VISION-Z-WAVE-Stick alles über Silex-SX3000GB, 2*RaZberry,FHT80x, FS20 BidCos-RM, 19*FIBARO-Roller Shutter (V1+2), 15*Fibaro(-Dimmer, -Sensoren, -Switche), 7*Raspberry-PI2 ü. JSON-RPC, 3 VISION-Bewegungsmelder, 2 AEON-Multisensor, Homematic-Aktoren,15*Plugwise, 6 PhilioSensoren,
Ein bisschen Geduld müsst ihr noch haben. Ich habe zwischenzeitlich den Quellcode im ersten Beitrag hinzugefügt und ein simples Beispiel, wie man einen Anruf mit Alarmierung realisieren können.
Bisher läuft es super stabil auf meiner Entwickler SymBox (noch ein ganz alte mit CM1)
paresy
Hi,
so, hab das gerade mal probiert:
vom Handy, lüppt sauber, erkennt die DTMF Signale und sagt sie an.
vorher:
per Groundwire (auf iPhone 7+) direkt zum SIP Account des Providers (Pepcom/PYUR).
erkennt die DTMF nicht !, daher erscheint dann im Protokoll abgebrochen.
nach dem erfolgreichen Handytest (in der Hoffnung Groundwire sei das Problem)
Siemens SL910 --> Siemens Analog Basis ! --> FB7390 --> Ubiquiti USG --> SIP PYUR
mag auch nicht !
In der Fritzbox ist unter
Telefonie --> eigene Rufnummern --> dierichtige --> weitere Einstellungen (DTMF)
A) das Teil gesetzt auf Automatisch, alternativ könnte man:
B) INFO, RTP oder Inband
C) RTP oder Inband
D) Inband ****************** hiermit schnurrt es wie eine Katze ******************
Fritzfon --> FB7390 --> Ubiquiti USG --> SIP PYUR
will ebenso nicht !
Vermute mal es liegt am Provider oder in der FB,
jemand ´nen Tip?
mfg
BerndJ
PS: selber hin bekommen, einfach inband eintragen statt automatisch und schon läuft es.
Geändert von BerndJ (21.08.18 um 13:10 Uhr)
https://homec4u.wordpress.com/
Hi,
Bei DTMF gibt es verschiedene Möglichkeiten DTM zu übertragen:A) das Teil gesetzt auf Automatisch, alternativ könnte man:
B) INFO, RTP oder Inband
C) RTP oder Inband
D) Inband ****************** hiermit schnurrt es wie eine Katze ******************
1) Inband -> DTMF als Tonsignal, muß im Empfänger vom DSP ausgewertet werden
2) INFO -> DTMF kommt als SIP-Kommando ("notify")
3) RTP -> DTMF kommt als Steuerbefehl im Mediastream
Alle verfahren müssen vom Empfänger ausgewertet werden können.
Herausforderung ist jedoch die Übertragung über verschiedene Instanzen, wie bei Dir. Dazu kommen noch die Providerschnittstellen...
Am besten mal mit wireshark zwischen Telefon und Router gucken was 'rausgeht und bei IPS was ankommt.
Viele Grüße aus OBC
kea
Aktuelles IPS auf W2019 (virtualisiert auf Hyper-V), HomeMatic, 1Wire, EnOcean, diverse LAN-Komponenten usw. Aber immer noch im Lernmodus...