Moin... ich könnte ebenfalls testen. Passendes Auto vorhanden....
Danke für deine Mühe,
Peter
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-MacMini(2011) =>Parallels 11=>Win7, FB7390, EIB-KNX, DMX-ArtNet, 2x EM24 DIN, SONOS ZP100/120/Play:1/Play:5/Sub, 1Wire=>Wiregate, xbee=>ROOMBA, Dreambox, DENON 2313, 8x Philips HUE -
Ehrlich gesagt finde ich es "riskant", hier ein Modul oder dergl. anzubieten. VW hat keine offizielle Schnittstelle und kann - wie man sieht - jederzeit das Ganze Kartenhaus komplett einstürzen lassen.
Ich werde auf der IAA mal schauen ob's da nicht einen Ansprechpartner gibt. Die müssen schlicht, wie BMW, eine API anbieten. Wenigstens zum auslesen.
LCN, HomeMatic, IPS V5.5, IPSStudie Prof., eigene PHP Module: Go-eCharger, RCT-Power Inverter
Hallo,
ja, da stimme ich grundsätzlich zu. Das (hier genannte) Script wertet eine Webseite aus bzw. "steuert" darüber. Mein Modul hatte ich der API der APP bedient. Von daher bin ich mir ziemlich unsicher, ob ich aus diesen Script-Änderungen etwas für das Modul herausholen kann,
Nun ist das so, das diese API's häufig eben nicht öffentlich sind. Auch die BMW-API ist nicht offiziell dokumentiert. Keine Frage, auch mür mich eine unverständliche Geheimskrämerrei, in der heutigen Zeit sollten das einfach dazugehören.
Deine Idee, jemanden bei VW anzusprechen finde ich gut!
demel
Hallo,
ich habe mir das angeschaut und auch lange im Web gesucht. Die Änderungen beziehen sich alle (es gibt eine Reihe von sehr ähnlichen Implementierungen) auf die Auswertung / Emulation der VW-Webseite; also nicht zu der API, die ich verwende.
Auch alle meine Versuche, etwas zu finden waren erfolglos.
Eine Umstellung des Moduls auf die Auswertung der Webseite ist mir (mangels eigenem Interesse) zu aufwendig.
Tut mir leid, ich muss erfolglos aufgeben.
Gruß
Demel
Auf Github hat sich jemand mit dem Thema beschäftigt und stellt einen PHP wrapper für die VW Car-Net API zur Verfügung:
https://github.com/thomasesmith/vw-car-net-api
Hallo ,
Habe was interessantes gefunden um den Egolf abzufragen .
GitHub - TA2k/ioBroker.vw-connect: ioBroker Adapter for VW We connect and Skoda connect
Lieder nur für den IO Broker . Habe ich ausprobiert und läuft.
Kann sich das mal jemand anschauen und für Symcon vielleicht ein Modul schreiben ?
Dank MQTT bekomme ich die Werte schon nach Symcon ,aber native eingebunden wäre mir lieber.
IPS 5 Beta\\ Ipad 2 \\ 2 Iphone SE mit siri
\\ IPS-868 Energie Messung , AKM und LED RGB Leiste\\ 60 Homematic Geräte \\17 Plugwise Steckdosen \\ 2x Coolstream Neo \\ 3x Squeezebox Boom \\ Webcam\\ Roomba 770 mit Wlan // Sonos // Can-Bus Energiespar Therme
\\conradt.me
Ich würde mich auch sehr über ein Modul (hier für Skoda, aber scheint die selbe Plattform zu sein) freuen.
Lieben Gruß
Adam
Aus meiner Sicht lohnt der Aufwand nicht. VW stellt doch gerade von We Connect auf We Connect ID um. So wie ich das verstehe, gibt es ab Golf 8/ID.3 nur noch We Connect ID. Ohne "ID" wäre dann ein Auslaufmodell.
Viele Grüße
Jürgen
Habe mir den IO-Broker-Adapter eben nochmal angeguckt. Der unterstützt den We-Connect-ID Cloudservice ja doch. Damit ist der Adapter gleich sehr viel interessanter. Werde mir auch mal IO-Broker installieren und gucken, was da kommt.
Wie sendest Du die Daten an Symcon? Sorry, bin IO-Broker-Laie und habe keine Ahnung, wie man dort Daten von einem auf einen anderen Adapter weiterleitetet. Kannst Du mir da auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße
Jürgen