IPS zusätzlich zu Mediola AIO NEO Gateway 5plus
Servus Zusammen,
habe so einiges im Forum gelesen und auch mal überschlagsweise das Handbuch gelesen.
Ich bin mit dem AutomatisierungsManager und den Möglichkeiten von Mediola nicht mehr sehr erfreut.
Habe das AIO NEO Gateway V5+ inkl. Ultimate Lizenz mit folgenden USB-Gateway's:
- enOcean
- Z-Wave
- ZigBee
Zusätzlich habe ich Haushalt:
- Yamaha AVR Receiver
- Teufel Soundbar Multiroom
- div. Teufel Multiroom Lautsprecher
Aktoren/Sensoren:
enOcean:
- Eltako Taster
- Eltako Rolladen Aktoren
- Eltako Thermostate
- Eltako Relais
- Hoppe Tür/Fenster Griff
Z-Wave:
- Filbaro Motion Sensor
- Filbaro RGBW Aktor
- Filbaro Dimmer 2
- Devolo Sirene
In Mediola kann ich z.B. den Farbwähler nicht benützen da der nur den HexCode (#121212) verwendet, ich jedoch für die Fibaro RGB Werte benötige. Auch gibt es keinen Timer, zum überprüfen dass das Fenster zu lange offen ist.
Das Yamaha Plugin ist hat nur einige Symbol, ansonsten ist es leer, keine Funktionen integriert.
Daher IP-Symcon zusätzlich?
Wenn ich IPS mir zu lege, sollte ich so vorgehen oder?
Alle Aktoren/Sensoren und Gateway vom NEO entfernen.
Für IPS einen eigenen Rechner (Raspi oder SymBox) und an diesem die USB Gateways installieren.
Weiter in IPS die Sensoren / Aktoren, Receiver, Multiroom Geräte, installieren.
Alle Steuerungen bzw. Aktionen in IPS ausführen
Die Ergebnisse dann an NEO übertragen durch das in NEO installierte IPS Plugin und mit den NEO Fernsteuerungen anzeigen.
-> Also NEO nur noch für die Visualisierung verwenden?
Vielen Dank im Voraus für Eure Meinung und Hilfestellungen.
Viele Grüße
PeterL
IP-Symcon 5.3 (Beta) Professional - LAN Gateway enOcean, LAN Gateway Z-Wave
IPS-Studio 4.1