sollte paresy heißen![]()
sollte paresy heißen![]()
Hallo waku,
ich ordne die Werte normal anhand der Anleitung des Herstellers zu.
Für den ABB B23: 2CMC485003M0201_A_en_B23_B24_User_Manual.pdf
Ab Seite 124 hast du die Telegramme und die Reihenfolge stimmt auch mit der Reihenfolge in IPS überein.
Edit:
Für den ABB A43 ab Seite 199:
2CMC486006M0101_A_de_A43_A44_Benutzerhandbuch.pdf
Aber wahrscheinlich hast du das schon.
In der Web-Console kannst du dir die Reihenfolge als Spalte einblenden. Damit geht die Zuordnung eigentlich ganz gut.
Grüße
Stefan
Geändert von steppe (04.12.19 um 15:28 Uhr)
Hallo Stefan,
ja die Dokumentation habe ich schon gekannt.
Habe mir mal alle auslesbaren Werte markiert und durchnummeriert.
Ich komme auf 166 Variablen. Bei mir werden 163 angelegt wobei die ID 26,27,107,108,164-166 fehlen.
Die "Spezielle Auslesung", wie in der Doku beschrieben, ist hierbei ausgenommen (Das schau ich mir mal später an).
Die Zuordnung mancher Variablen passt auch noch nicht. Habe beim Überfliegen gesehen dass die Frequenz als "Ampere" angelegt wird.
Der Timeout kommt auch noch ab und zu.
Grüße
waku
Guten Morgen waku,
das mit der Frequenz hatte ich schon mal hier angesprochen: M-BUS-Stromzähler
Auch der Powerfaktor stimmt bei mir noch nicht. Aber hier sind wir auf ein Update von Symcon angewiesen. Wenn es nicht viele Leute betrifft, weil es keinen interessiert, oder zu wenige Leute mit M-Bus Zählern gibt, ist das ganze wahrscheinlich recht weit hinten in der Priorität für einen Fix.
Aber ich würde mich auch über eine bessere Implementierung von M-Bus freuen.
Grüße
Stefan
Habe die Woche mal IP-Symcon 5.4 (Testing) installiert in der die Pausen zwischen den Telegrammen eingefügt wurden.
Hierdurch taucht der Timeout beim Abfragen der Werte nicht mehr auf.
Jedoch werden mir jetzt 3379 Objekte von der M-Bus Instanz angelegt.
Sieht für mich so aus dass gewisse Telegramme immer wieder erneut angelegt werden obwohl diese Variablen schon vorhanden sind.
Gibts es bezüglich der Benennung der Variablen schon eine Möglichkeit diese automatisch beim Anlegen des Zählers umzubennen?
Betrifft es genau dieses Gerät? Hast du die Telegram Limitierung aktiv? Wie ist das Abfrage-Intervall? Kannst du mir ggf. ein Debug schicken?
Könnte es passieren, dass das Gerät sehr viele Telegramme hat und die "Abfrage" der Telegramme nicht fertig ist, bevor die nächste Abfrage kommt?
Wie meinst du das?Gibts es bezüglich der Benennung der Variablen schon eine Möglichkeit diese automatisch beim Anlegen des Zählers umzubennen?
paresy
Es betrifft den ABB A43 513-100.
Limitierung ist auf 0 eingestellt.
Habe den Aktualisierungsintervall auf 2 Min. gehabt und habe ihn jetzt auf 10 Min. hochgesetzt.
Werden dennoch 3475 Variablen angelegt.
Anbei die Debugs.
Wenn ich die Limitierung auf 9 einstelle werden 9 Telegramme empfangen und ausgewertet.
Ob alle Variablen wie in der Dokumentation angelegt werden habe ich noch nicht überprüft.
In manchen Telegrammen bekomm ich noch den Punkt "Unknown Data".
Bezüglich der Beschriftung habe ich gemeint:
Bei der Beschriftung werden die Variablen z.B nur mit "Energy" oder "Power" benannt.
Da bei dem ABB A43 auch Blind- und Scheinleistung usw. gemessen wird wäre es toll wenn die Variablen wie in der Dokumentation von ABB beschrieben benannt werden.
Wäre doch möglich über ein Skript die Variablen umzubenennen da wir dank der Dokumentation wissen welche bits im Telegramm wie benannt sind.
Oder ist es sogar möglich die Benennung direkt in das Modul zu integrieren?
Moin.
Was glaub ich mit dem M-Bus Protokoll möglich wäre, was ich auch schon mal hier angesprochen habe:
Es schaut so aus, als könnte Scheinleistung und Blindleistung richtig ausgelesen werden. Aber die Beschriftung "Scheinleistung Gesamt", "Scheinleistung L1" usw, müsste man meiner Meinung nach noch selbst machen. Man hätte eben dann z.B. vier Scheinleistungen und müsste diese laut Anleitung richtig beschriften.Noch ne kleine Frage:
Seite 107 -> können die "Unit Bits" verwendet werden, um die Einheit der Werte gleich korrekt zu interpretieren?
VIF A9 -> Power with 2 decimals (kW)
Unit bit 0 = 0, Unit bit 1 = 0, Unit bit 2 = 1 -> kVA
Unit bit 0 = 0, Unit bit 1 = 1 -> kvar
Grüße
Stefan