RequestAction auf die Variable vom MQTT Device.
paresy
PS: Es gibt ein Update mit besseren Topic Filtern.
RequestAction auf die Variable vom MQTT Device.
paresy
PS: Es gibt ein Update mit besseren Topic Filtern.
Ich hoffe du hast mich auch nicht falsch verstanden.
Meiner Meinung nach muss man aber einfach auch mal über den Tellerrand schauen und sehen was in der letzten Zeit sonst so passiert ist, was es für neue Features und Funktionen gegeben hat und das war wirklich nicht wenig.
Jetzt einfach freuen, dass paresy sich die Mühe macht und trotz der knappen Ressourcen das Thema MQTT in die Hand genommen hat! Es ist als Beta Benutzer doch jetzt schon nutzbar und auch die Beta Versionen sind meistens wirklich sehr stabil und sollte es Fehler geben, werden diese normalerweise innerhalb von kürzester Zeit gefixt.
Grüße,
Kai
IPS 5.2, auf Tinkerboard und RPI, piVCCU, Homematic & Homematic IP, diverse Tasmota Geräte, Shelly, GHoma, LG HomBot, Sonos, Tvheadend, HomeKit, AppleTV
Einfach mal rein schauen: IP-Symcon Discord Channel
IPS 5.2, auf Tinkerboard und RPI, piVCCU, Homematic & Homematic IP, diverse Tasmota Geräte, Shelly, GHoma, LG HomBot, Sonos, Tvheadend, HomeKit, AppleTV
Einfach mal rein schauen: IP-Symcon Discord Channel
Genau
paresy
Ich habe bei einem Device Type Boolean eingestellt.
Wenn ich mit einem Client True an IPS sende funktioniert es, bei False kommt eine Fehlermeldung und die Variable ändert sich nicht.
Habe ich da was falsch gemacht?
IPS V 5.5(Docker), ENO TCM 310 LAN-GW, KNX Installation, IPS-868, Pokeys57E, IPSView, IPS Z-Wave+ LAN GW, HUE, Google Home, mqtt ESP
Welche Fehlermeldung kommt denn?
Grüße,
Kai
IPS 5.2, auf Tinkerboard und RPI, piVCCU, Homematic & Homematic IP, diverse Tasmota Geräte, Shelly, GHoma, LG HomBot, Sonos, Tvheadend, HomeKit, AppleTV
Einfach mal rein schauen: IP-Symcon Discord Channel
Diese Meldung:
![]()
IPS V 5.5(Docker), ENO TCM 310 LAN-GW, KNX Installation, IPS-868, Pokeys57E, IPSView, IPS Z-Wave+ LAN GW, HUE, Google Home, mqtt ESP
Schau ich mir an... Das sieht nicht richtig aus
Fix im nächsten Update.
paresy
Geändert von paresy (07.02.19 um 09:58 Uhr)
Hallo KaiS,
du hast recht, nur verwende ich die neuen dinge nicht und auch die web console ist für mich kein muss.
Ich werde keine Beta Version bei meinen Kunden einsetzen!
Was der eigentliche Auslöser meiner aktuell sehr negativen Haltung gegenüber IPS verursacht hat ist die Ignoranz wie mit der Anfrage umgegangen wurde!
Da sollte das IPS Team vielleicht in Zukunft eine andere Vorgehensweise in Betracht ziehen.
Paul
PS: der es schade findet das MQTT (was das IoT Protokoll ist) nach über 4 Jahren erst von Symcon 5.3 Native (Stabil?) Unterstützt wird!![]()
Habe bei Tasmota Modulen immer die Meldung :
Shelly werde ich jetzt mal testen.08.02.2019 11:47:11 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #12163 weiterleiten: Unsupported packet type 0
Shelly geht, da kommt die Meldung nicht.
Dann mal nach "packet type" in Tasmota suchen.
Geändert von tomgr (08.02.19 um 12:05 Uhr)
lg Thomas
IPS Raspberry Pi2(3) mit LCN, HM, Sonoff+Shelly per MQTT, SONOS und viel Eigenbau + Pi2(3) mit Heizungssteuerung über GPIO per IPS