IRiS: Intelligente Rettung im SmartHome und die safety days

Liebe Community,

auf unserem Symcon-Event habt ihr vielleicht schon unser aktuelles Forschungsprojekt IRiS: Intelligente Rettung im SmartHome kennengelernt. Hierbei geht es um die Vernetzung von Feuerwehr und SmartHome, damit Einsatzkräfte durch erweiterte Informationen schneller und effektiver Leben retten können. Falls ihr den Beitrag auf dem Event nicht gesehen habt oder ihn gerne einfach noch einmal sehen möchtet, dann könnt ihr ihn im unserem YouTube-Kanal finden: IP-Symcon Event 2019 - IRiS - YouTube Weitere Informationen findet ihr auch auf unserer Homepage IRiS - Intelligente Rettung im SmartHome

Was haltet ihr von dem Ansatz? Würdet ihr das System bei euch zu Hause verwenden oder habt ihr hierzu Bedenken? Was fehlt euch?

Als Teil des Projektes entwickeln wir einen Demonstrator für einen Gebäudeeditor. Dieser soll möglichst automatisiert den Einsatzkräften die Schaltmöglichkeiten und relevante Sensordaten anbieten, sowie die automatische Reaktion konfigurieren. Damit diese automatische Erkennung vernünftig funktioniert, brauchen wir eure Hilfe. Wir haben eine erste Version zur Erkennung entwickelt und bei uns ausprobiert, möchten diese aber nun auch auf anderen Systemen ausprobieren. Ihr könnt also mithelfen, indem ihr euch das Modul GitHub - DrNiels/IRISErkennung installiert und die Ausgabe prüft. Die Ergebnisse könnt ihr uns dann direkt aus dem Modul anonymisiert schicken. Ihr würdet uns damit sehr helfen. Zum einen können wir damit evaluieren, wie gut unsere Erkennung tatsächlich ist, und zum zum anderen können wir die Heuristiken dahinter basierend auf euren Rückmeldungen optimieren. Wir freuen uns auf euer Feedback!

Viele Grüße
Niels

In einem andern Forum kam die Frage auf wie man einen Tetra Pager nutzten kann, in dem Fall ein Airbus P8GR RC44, um mit einer Hausautomation dann z.B. eine Lampe einzuschalten oder etwas per Sprache auszugeben.

Vielleicht könnt Ihr das ja generell mal einfließen lassen bei IRIS. Sollte ja nicht so schwer sein den Ausgang des Pagers abzugreifen und darauf basierend dann etwas in IP-Symcon auszulösen. Da sollten sich aber die Feuerwehrleute und Elektroniker besser mit auskennen, aber vielleicht könnt ihr dazu ja mal eine Anleitung erarbeiten bzw. das im Rahmen des Projekts ausprobieren.

Moin Niels,

netter Ansatz, mir aber derzeit viel zu theoretisch. Es gibt einfach zu viele Variablen. Wenn dann müsste es einen (gesetzlich) verbindlichen Standard geben, wie ein Smarthome (wg. der vielen unerschiedlichen Hersteller) hier Informationen für die Einsatzkräfte bereitstellt.

Ich glaube aufgrund der vielen Unwägbarkeiten und „wenn dann“ nicht dass es hier in absehbarer Zeit (5 Jahre) zu brauchbaren Lösungsansätzen kommt.
Im Gegenteil: Aus meiner Sicht wäre es viel sinnvoller die Feuerwehrausrüstung mit AR zu erweitern sodass im Helm z.B. IR oder Radarbilder mit eingeblendet werden. Das würde dann auch das „Sicht“ Problem nachhaltig und unabhängig davon ob es ein Smarthome ist oder nicht, lösen.
Damit könnte die Rettungszeit deutlicher reduziert werden als mit einem Gebäudeplan, der der Feuerwehr vor dem Haus in einer Stresssituation kurz gezeigt wird (und dann draußen bleibt!).
Zumal hier ja nicht sicher ist ob die Daten aktuell sind oder die Person sich nicht doch unter einer Decke weitergerobbt hat (was das Smarthome dann ggf. nicht mehr mitbekommt).

Ich würde hier daher erst einmal weder Zeit noch Geld investieren - mal ganz unabhängig von den Themen Datenschutz und IT Sicherheit.

Gruß, Lutz

Der Ansatz ist gut, aber es sollte eine gewisse Normung angestrebt werden, die Vielfalt der Notrufsysteme ist jetzt schon unübersichtlich. Beispiel: comments_outline_white

Ich habe „Alexa“ mit eingebunden, durch den Sprachbefehl „Notfall“ wird bei mir eine SMS an eine Hiflsperson ausgelöst und die Blinkleuchte der Alarmanlage angesteuert.
Wie in dem Beitrag dargestellt, sind die Möglichkeiten immens. Wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass die Smart-Home-Technik nur begrenzt als Alarm- / Brandmeldeanlage im Sinne der bestehenden Vorschriften verwendet werden kann (Verkabelung, Stromversorgung, Alarmbus usw.). Im Brandfall habe ich nicht viel Zeit, es kommt also auf die Informationen in der Erstmeldung an.

Was haltet ihr von dem Ansatz? Würdet ihr das System bei euch zu Hause verwenden oder habt ihr hierzu Bedenken?

Hallo Nils,

der Ansatz ist gut, und ich finde, es könnte in Zukunft helfen. Klar ist ein Smarthome, keine Brandmeldeanlage oder Notlichtanlage, denn das würde den Kostenrahmen sprengen. Bei einem neuen Smarthome könnte man schon bei der Planung aber auf einige Dinge achten, um es etwas sicher zu machen.
Ich würde so etwas gerne mitmachen, aber im Altbau, also keine neuen Kabel zum Rauchmelder.:eek:
Und bei den Funkrauchmelder habe ich schon einiges hier im Haus versucht, war nicht so toll.

Wer von Euch ist denn in Paderborn, wann vor Ort ?

Der Pager kann direkt via USB angeschlossen werden. Hierfür benötigt man jedoch die Freischaltung des Datenmodems. Da man dadurch jedoch den kompletten Datenverkehrt empfangen kann werden sicherlich nicht viele diese Freischaltung bekommen.

Der Pager besitzt jedoch einen Schaltbaren USB-Port dieser wird bei Alarm mit Spannung beliefert und somit kann dort z.B. direkt ein ESP8266 eingesteckt werden. Achtung das in die Ladestation stecken wird von dem Pager ebenfalls mit einem kurzen einschalten quittiert!

Besser ist es dan ganze über den potentionlfreien Kontakt zu lösen.
Hier kann man ebenfalls mit einem ESP8266 die Daten verarbeiten. Die Variante hat auch den Vorteil, dass der Controller die ganze Zeit online sein kann. Natürlich kann man den Kontakt auch direkt auf ne SPS oder ähnliches weiterleiten.

In Paderborn sind Steiner und ich über alle drei Tage vor Ort.

Daumen hoch dafür, daß ihr euch mit diesem Thema beschäftigt!

Ob die elektronische Übermittlung an Einsatzkräfte vor Ort wirklich praxistauglich ist, da habe ich aus meiner früheren Erfahrung im Katastrophenschutz gewisse Zweifel. Aber immerhin, IPS selbst wäre theoretisch sicherlich tauglich zur Anbindung der unterschiedlichen Welten, falls man sich auf irgend einen tauglichen Übertragungsweg einigen kann.

Ich wünsche eurem Projekt viel Erfolg und würde mich freuen, hier gelegentlich ein Update zu lesen. Gerne auch Ideen, die wir Nutzer selbst schon umsetzen können. Präsenzmelder, Temperaturfühler und vernetzte Rauchmelder sind im KNX-Umfeld ja quasi Standard, da fehlt es „nur“ an der Strategie wie man die Daten für solche Zwecke sinnvoll nutzt.

Viele Grüße
Volker

Hallo,

Ich finde das Thema sehr spannend. Bin selber in der Feuerwehr und auch oft als Einsatzleiter unterwegs. Wenn es dann eine einheitliche Schnittstelle über Leitstelle an den Einsatzleiter gibt dann ist da schon viel geschafft.

Ich denke Nur das gerade das Thema Alarmierung etwas genauer begutachtet werden muss.
Wenn Ich so etwas in mein Smarthome Integriere dann erwarte Ich natürlich auch eine gewisse Ausfallsicherheit, bzw. Störsicherheit. Keine Leitstelle / Feuerwehr freut sich über Fehlalarme.
Deswegen Sollte hier ein ähnlicher Alarmierungsweg und vor allem Ausfallsicherheit wie bei Gewerblichen Brandmeldeanlagen vorhanden sein.
Im Gewerblichen Bereich ist der Feuerwehr ja schon viel geholfen über mehr oder weniger einheitliche Übersichtskarten und Laufkarten.

Die Idee mit dem Lokalen W-LAN vor Ort für das Feuerwehr Tablet finde Ich klasse. Wenn das WLAN durch das Schadens Ereignis nicht mehr Funktionieren sollte wurde trotzdem die Alarmierung um einiges beschleunigt. Die Feuerwehr ist ja dann nicht komplett aufgeschmissen, es wird dann einfach wieder konventionell vorgegangen.

Natürlich darf hier auch der Rettungsdienst nicht vergessen werden. Da denke Ich an eine Verletzung oder Unfall bei dem Ich selber die Tür nicht mehr öffnen kann.

Auch die Automatisierte Öffnung von Rollläden und Türen ist sehr Hilfreich für die Feuerwehr. Doch muss hier auch drauf geachtet werden das sich nicht ein Einbrecher diese Automation zu nutze machen kann.

Alles in allem ein Toller Ansatz, Ich werde es gespannt weiter verfolgen!

Als Teil des Projektes entwickeln wir einen Demonstrator für einen Gebäudeeditor und benötigen hierfür eure Unterstützung. Bitte schaut einmal, wie gut unsere automatische Geräteerkennung bei euch funktioniert. Mehr Informationen dazu findet ihr im überarbeiteten ersten Beitrag.

Es wäre hilfreich für die Beurteilung wenn du kurz darstellen könntest, welche Typen erkannt werden sollten.

Bei mir werden momentan erkannt:

[ul]
[li]Türöffner[/li][li]Licht(Aktor)[/li][li]Temperatursensor[/li][li]Taster/Schalter (Sensor)[/li][li]Rollladen[/li][li]Bewegungs-/Präsenzmelder[/li][/ul]
Sollten noch weitere Typen erkannt werden?

Außerdem wäre es schön, wenn die Ergebnisliste nach dem Objektbaum sortiert wäre.

Hi Nils,
habe Euch mal die Erkennung von hier zukommen lassen.
Da geht aber noch einiges „durcheinander“.:smiley:
Habe nur einige Dinge geändert, auf die schnelle.

Hier bei KNX funktioniert es erwartungsmäß nicht gut, vereinzelt sind die Einträge in der Prüfliste für mich auch nicht zuzuordnen wegen generischer Namen.

Licht wird überwiegend richtig erkannt.

Einige Einträge werden falsch erkannt, z.B.

  • GA mit dem Namen „Sonnenschutz Fenster E/A“ wird als Fensteröffner erkannt, ist aber Aktivierung des Sonnenschutzes
  • GA mit dem Namen „Hitzeschutz Rolladen“ wird als Rolladen erkannt, ist aber Aktivierung des Hitzeschutzes
  • GA mit Sollwertvorgaben werden als Temperatursensoren erkannt

Das Ändern eines falsch erkannten Eintrags dauert pro Eintrag in der Webkonsole 10s, deshalb breche ich das ab und zeige nur exemplarisch einen Screenshot.

@bumaas Mögliche Typen werden in der Dokumentation aufgelistet und auch erörtert. Schau einfach mal hier: IRISErkennung/IRiSErkennung at master · DrNiels/IRISErkennung · GitHub

@volkerm Die Liste kann unter Umständen recht groß sein und wird es bei deinem System wohl auch sein. Das verursacht manchmal schon hohe Ladezeiten. Aber diese sollten eigentlich nur beim initialen Laden der Liste bzw. beim Übernehmen der Änderungen auftauchen. Bei dir passiert das aber scheinbar ja an anderen Stellen. Welche Operation dauert bei dir denn so lange?

@alle Danke für euer Feedback! Das hilft uns sehr.

Hallo,

die Liste kann ich erstellen, aber beim Speichern von Änderungen wird die Verbindung zum Server getrennt. Die Änderung geht dabei verloren.
Mir ist aufgefallen

  • Homematik Rauchmelder, Steckdosen und Tür-/Fenstersensoren sollten vom Typ her erkannt werden, ihr Status vom Ident her (STATE). Rauchmelder haben dann die Variable Auslösung (STATE), bei Steckdosen wären es Status, Spannung, Strom, Leistung (STATE, VOLTAGE, CURRENT; POWER).
  • LCN-Ausgänge und Relais könnten bei der Erstellung (per Ident?) erkannt werden, Rollos davon über die Variable Action (Ident = Action für RequestAction). Die Ausgänge mit Status und Intensität (STATUS, INTENSITY) zeigen Strom an, muss ja nicht immer Licht sein.
  • LCN-Temperaturen haben beispielsweise im Ident TValue, R1Value und R2Value.
  • das Modul FritzBox von Michael sollte in der Liste nicht erscheinen.
  • das Erkennen von Fensterkontakten und Sensoren, die beispielsweise an GPIO hängen, dürfte sehr schwierig sein. Da könnte nur z.B. nach Temp* im Namen gesucht werden.

Grüße, Gerhard

Dann gibt deinen Variablen doch sinnvolle Namen :rolleyes:
Michael

Nach jeder Korrektur eines Eintrags wird offenbar die Liste komplett neu geladen. Also jedesmal lange Wartezeit, nach jeder Korrektur.

Größe der Liste kann ich nicht mehr nachschauen, weil ich das Modul wieder entfernt habe. Schätzwert: mindestens 200 Einträge, weil jede in IPS genutzte KNX-GA einzeln gelistet ist.

Moin DrNiels, gibt es zu diesem Projekt Neuigkeiten, wird es noch fortgeführt?
Gruß Gerd

Hallo Gerd,

das Projekt ist weiterhin am Laufen. Per Twitter kannst du gut sehen, was wir so machen: https://twitter.com/irisprojekt

Demnächst veröffentlichen wir dazu auch ein Video.

Die Geräteerkennung ist allerdings erst einmal eingeschlafen, da es hier leider sehr wenig Feedback gab. Wir greifen das aber möglicherweise demnächst noch einmal in anderem Kontext auf. Bleibt gespannt!

IRiS geht in die nächste Runde. Am 19.8. machen wir um 18:30 einen Online-Dienstabend für Einsatzkräfte und stellen dort unseren aktuellen Stand des Projektes vor. Wer Lust hat, kann dabei gerne mitmachen! Schreibt bei Interesse einfach hier oder schickt mir eine PM bzw. Mail. Dann bekommt ihr den dazugehörigen Zoom-Link.

Mehr Infos zur Veranstaltung: IdF - Beschreibung der Seminare, teilnehmervoraussetzungen, Seminarziel