Willst du mal die Instanz löschen und neu anlegen?
Grüße,
Kai
Willst du mal die Instanz löschen und neu anlegen?
Grüße,
Kai
IPS 5.2, auf Tinkerboard und RPI, piVCCU, Homematic & Homematic IP, diverse Tasmota Geräte, Shelly, GHoma, LG HomBot, Sonos, Tvheadend, HomeKit, AppleTV
Einfach mal rein schauen: IP-Symcon Discord Channel
gelöscht, neu angelegt, gleiches Ergebnis
Nachdem das Topic noch mal neu gesetzt wurde, hat es funktioniert.
War anscheinend nicht richtig gespeichert.
Grüße,
Kai
IPS 5.2, auf Tinkerboard und RPI, piVCCU, Homematic & Homematic IP, diverse Tasmota Geräte, Shelly, GHoma, LG HomBot, Sonos, Tvheadend, HomeKit, AppleTV
Einfach mal rein schauen: IP-Symcon Discord Channel
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Shelly 2.5 mit Tasmota Firmware 8.4.0 und folgendem Tempelate zur Einstellung:
{"NAME":"Shelly 2.5","GPIO":[56,0,17,0,21,83,0,0,6,82,5,22,156],"FLAG":2,"BASE":18}
Er ist also als Schalter definiert.
Bekomme ständig Fehlermeldungen im Log.
18.11.2020, 18:26:25 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #11102 weiterleiten: <br />
<b>Warning</b>: Objekt mit Ident Tasmota_RSSI wurde nicht gefunden in <b>C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\info.schni ttcher.ips.tasmota\Tasmota\module.php</b> on line <b>126</b><br />
<br />
<b>Warning</b>: Variable #0 existiert nicht in <b>C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\info.schni ttcher.ips.tasmota\Tasmota\module.php</b> on line <b>126</b><br />
RESULT:
18.11.2020, 18:26:25 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #11102 weiterleiten: <br />
<b>Warning</b>: Cannot auto-convert value for parameter VariableValue in <b>C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\info.schni ttcher.ips.tasmota\Tasmota\module.php</b> on line <b>227</b><br />
<br />
<b>Warning</b>: Cannot auto-convert value for parameter VariableValue in <b>C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\info.schni ttcher.ips.tasmota\Tasmota\module.php</b> on line <b>247</b><br />
<br />
<b>Warning</b>: Cannot auto-convert value for parameter VariableValue in <b>C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\info.schni ttcher.ips.tasmota\Tasmota\module.php</b> on line <b>257</b><br />
<br />
<b>Warning</b>: Cannot auto-convert value for parameter VariableValue in <b>C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\info.schni ttcher.ips.tasmota\Tasmota\module.php</b> on line <b>262</b><br />
<br />
<b>Warning</b>: Cannot auto-convert value for parameter VariableValue in <b>C:\ProgramData\Symcon\modules\.store\info.schni ttcher.ips.tasmota\Tasmota\module.php</b> on line <b>267</b><br />
RESULT:
Im Module.php kann man sehen, dass dies vorrangig die Leistung betrifft in allen Varianten (Schein-/Wirk/-Blindleistung).
Ist der Shelly 2.5 mit Tasmota noch nicht im Modul nutzbar?
Habe auch mal einen Debug angehangen.
Kann jemand helfen.
Gruß Achim
dump.txt
IP Symcon 5.5 Version: Unlimted + 160 Homatic Geräte + 27 Tasmotageräte +25 Shellys + Mosquitto MQTT auf RB3plus + 6 GH Mini + Nest Hub + Nest Hub Max + Raspberrymatic + UniFi USG, Switch 48 POE-500W, 2 AP-AC-Pro, 4 AP-AC-Mesh, AP-AC-Mesh-Pro + 10 Sonos Play 1, 2 Playbar, 1 SUB
Shelly 2.5 mit Tasmota,
kann ich dir nicht weiterhelfen, die lasse ich mit orginal Firmware laufen.
Aber Tasmota ist bei 9.1, magst du mal updaten ?
lg Thomas
IPS Raspberry Pi2(3) mit LCN, HM, Sonoff+Shelly per MQTT, SONOS und viel Eigenbau + Pi2(3) mit Heizungssteuerung über GPIO per IPS
Hallo Thomas,
sollte Ersatz-Shelly für die "alten" 2.0 sein, die laufen noch mit Tasmota.
Werde morgen mal 9.1 drauf machen und mal schauen.
Sieht aber für mich nach einem Problem mit der "doppelten" Powermessung aus.
Gruß
Achim
IP Symcon 5.5 Version: Unlimted + 160 Homatic Geräte + 27 Tasmotageräte +25 Shellys + Mosquitto MQTT auf RB3plus + 6 GH Mini + Nest Hub + Nest Hub Max + Raspberrymatic + UniFi USG, Switch 48 POE-500W, 2 AP-AC-Pro, 4 AP-AC-Mesh, AP-AC-Mesh-Pro + 10 Sonos Play 1, 2 Playbar, 1 SUB
Ich habe es gestern schon mal geschrieben. Zur Zeit habe ich keine Zeit dafür.
Wieso wollt ihr plötzlich alle Shelly mit der Tasmota Firmware betreiben?
Ja, das hat mir der Leistungsmessung zu tun.
Vielleicht komme ich da in den nächsten Tagen mal zu.
Versprechen kann ich es aber nicht.
Grüße,
Kai
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
IPS 5.2, auf Tinkerboard und RPI, piVCCU, Homematic & Homematic IP, diverse Tasmota Geräte, Shelly, GHoma, LG HomBot, Sonos, Tvheadend, HomeKit, AppleTV
Einfach mal rein schauen: IP-Symcon Discord Channel
Hallo Kai,
alles gut.
Hatte das nicht bewusst gelesen/wahrgenommen das du dazu schon was geschrieben hast zu dem Thema.
Hatte den auf Tasmota geflasht, weil ich den letzten 2.0 noch mit Tasmota eingesetzt habe für einen abgerauchten(nach ca. 1,5 Jahren).
Da der entscheidend an der Beheizung des Hauses beteiligt ist und nur recht aufwändig auf Shelly umgestellt werden kann, habe ich den aus reiner Faulheit geflasht.
Nach dem die Fehlermeldungen kamen, dachte ich es gibt vielleicht eine einfache Lösung auf der Tasmoatseite.
Werde Symcon in dem Bereich anfangen umzubauen, so dass ich dann mal eben auf einen Shelly als Ersatz umstellen kann, wenn der jetzige 2'er den Geist aufgibt..
Also, wegen mir must du dich mit dem Problem nicht auseinander setzen, ihr habt schon recht, dass das Flashen eines Shellies eigentlich völlig unnötig ist!
Gruß Achim
IP Symcon 5.5 Version: Unlimted + 160 Homatic Geräte + 27 Tasmotageräte +25 Shellys + Mosquitto MQTT auf RB3plus + 6 GH Mini + Nest Hub + Nest Hub Max + Raspberrymatic + UniFi USG, Switch 48 POE-500W, 2 AP-AC-Pro, 4 AP-AC-Mesh, AP-AC-Mesh-Pro + 10 Sonos Play 1, 2 Playbar, 1 SUB
Ich kann es mir wie gesagt anschauen, aber das dauert ein wenig.
Habe gerade selbst noch Module, die ich auch für mich fertig machen möchte.
Grüße,
Kai
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
IPS 5.2, auf Tinkerboard und RPI, piVCCU, Homematic & Homematic IP, diverse Tasmota Geräte, Shelly, GHoma, LG HomBot, Sonos, Tvheadend, HomeKit, AppleTV
Einfach mal rein schauen: IP-Symcon Discord Channel