Hallo prozanko,
ich meinte den Code Editor von IPS, da wo du die Scripte anlegen und bearbeiten kannst.
Den öffnest du z.B per Doppelklick auf ein Script Objekt im Baum.
In diesem Fall das Schaltscript.
Grüsse
Gollum
Hallo prozanko,
ich meinte den Code Editor von IPS, da wo du die Scripte anlegen und bearbeiten kannst.
Den öffnest du z.B per Doppelklick auf ein Script Objekt im Baum.
In diesem Fall das Schaltscript.
Grüsse
Gollum
IPS x.x (mal Stable, mal Beta und mal Testing) Unlimited auf DS918+/Docker, APC USV, CCU2, Eigenbau Rolladensteuerung (HW & SW), HUE, Z-Wave (Fibaro), Shelly, Fritz 7590, Netgear GS728 TPv2 POE und China Cams
Meinst du das hier?
...........
...ja fast. Natürlich meinte ich das Script das du selber gepostet hast.
Hinter die Zeile:
fügst du:PHP-Code:
//
// Die Information bzgl. Akkustand aus der Antwort json extrahieren
//
$status = json_decode( $response, True );
ein und führst dann das Script aus. Den Inhalt des Json Objekts wird dir dann im Ausgabefenster des Editors ausgegeben.PHP-Code:
print_r( $status );
Grüße
Gollum
IPS x.x (mal Stable, mal Beta und mal Testing) Unlimited auf DS918+/Docker, APC USV, CCU2, Eigenbau Rolladensteuerung (HW & SW), HUE, Z-Wave (Fibaro), Shelly, Fritz 7590, Netgear GS728 TPv2 POE und China Cams
Ah ok, jetzt weiß ich Bescheid😉
Wo ich jetzt auf dem Schlauch stehe: ich habe das Fenster mit der Skriptausgabe nicht mehr!?! Ich muss es wohl irgendwie deaktiviert haben… Wie kann ich es denn aktivieren? In der webbasierten Verwaltungskonsole habe ich auch kein Skriptausgabefenster.
Übrigens, welches Tablet mit welcher Android Version nutzt du?
Grüße
Also bei mir ist nach dem Öffnen des Script Editors auch kein Bereich für eine Scriptausgabe vorhanden. Sobald ich aber ein Script über ausführen, oben rechts starte, wird im unteren Bereich des Editor ein Bereich abgetrennt und als Ausgabebereich verwendet. (IPS Version 5.1)
Zu deiner zweiten Frage zitiere ich mich aus meinem ersten Post #1, mal selber :-)
GrüßeZu meiner Ausstattung:
- Samsung Galaxy Tab E mit Android 4.4.4 mit fester IP-Adresse, da wir das Tablet später anpollen
- Fully Kiosk Browser 1.28.1 PLUS Version (also gekaufte Version ca. 5€ damals)
Gollum
IPS x.x (mal Stable, mal Beta und mal Testing) Unlimited auf DS918+/Docker, APC USV, CCU2, Eigenbau Rolladensteuerung (HW & SW), HUE, Z-Wave (Fibaro), Shelly, Fritz 7590, Netgear GS728 TPv2 POE und China Cams
Bei mir kommt das Fenster nach der Skriptausführung nicht mehr, egal ob Legacy oder Webkonsole. Neustart des PCs hat auch nicht geholfen, kein Plan was jetzt wieder anders ist?!?
Hast du schon mal ein neueres Tablet mit neuere Android Version getestet? Ich habe das Problem, dass ab Android 5 die Verbindung von Fully immer nach einer gewissen Zeit abbricht:/
Grüße
Wenn das Ausgabefenster offen ist, kann man ein Kontextmenü öffnen.
Siehe:
Vielleicht hast du da mal etwas versehentlich ausgelöst...? Wobei die Frage bliebe, ob das persistent wäre und einen Neustart überlebt. Ich würde denken nein.
Zu deiner zweiten Frage. Nein ich habe es nur mit dem beschriebenen Samsung Tablet ausprobiert. Kann allerdings die Unterbrechungen bzw. Neuverbindungen bestätigen. Ich habe das immer auf die uralte Webviev Version des uralten Androids geschoben. (Es gab entsprechende Meldungen vom FKB) Die Webviev Komponente von Android die zur Anzeige von Browserinhalten benötigt wird, kann in den alten Android Versionen nicht alleine aktualisiert werden. In neueren dagegen schon. Da bleibt wirklich nur ein Neukauf, ohne die Garantie das es dann besser läuft...
Da das Gerät bei mir nicht dauerhaft anzeigt, sondern der Bildschirm nur aufgeweckt wird wenn ich davorstehe oder in die Hände klatsche bekomme ich das nur sehr selten mit. Funktional haben bei mir die Neuverbindungen keine weitere evtl. sogar negativen Auswirkungen.
Da ich zukünftig auch RTSP Streams von Überwachungskameras nutzen möchte muss ich sowieso schauen was dann sein wird. Ob die Leistung des Tablets zur Stream Anzeige im Webfront ausreicht, oder auch ob der Fully Kiosk Browser das problemlos beherrscht.
Fazit: Es gibt immer was zu basteln...
Grüße
Gollum
IPS x.x (mal Stable, mal Beta und mal Testing) Unlimited auf DS918+/Docker, APC USV, CCU2, Eigenbau Rolladensteuerung (HW & SW), HUE, Z-Wave (Fibaro), Shelly, Fritz 7590, Netgear GS728 TPv2 POE und China Cams
Ich komme einfach nicht mehr an das Fenster ran:/ Erstelle mal einen neuen Beitrag dafür, sonst komme ich ja nicht weiter…
Zu Android:
Bei mir wird das Tablet durch die Kamera aktiviert, Verbindungsabbrüche habe ich keine. Es funktioniert einwandfrei, bis auf die Performance vom Tablet.
Ich wollte es schon durch ein neues Huawei Tablet ersetzen. Damit hatte ich aber andauernd Probleme mit Verbindungsabbrüchen, sobald das Display es etwas länger inaktiv war. Daraufhin habe ich einen Thread hier und im Android Forum eröffnet und war mit den Fully Entwickler im Kontakt. So richtig zum Endergebnis bin ich aber leider nicht gekommen. Somit bleibt mir keine Wahl als IPS weiterhin mit einem alten Tablet zu nutzenDa es bei uns die Steuerungszentrale ist sind die Abbrüche richtig nervig
![]()
Hallo,
das Statusfenster wird nur geöffnet, wenn ein Fehler im Skript vorliegt. Ich habe einen Fehler in das Skript eingebaut damit das Fenster geöffnet wird. Dann wieder Fehler raus und Skript mit der Zeile print_r( $status ); gestartet, da passiert aber nichts.