Server: ESX 6,5 *** Backup: NL54 mit Synology DSM 6.1 und 5x2 TB *** USB-Server: Silex DS-510 *** Im Einsatz sind diverse Z-Wave Produkte, Homematic IP mit CCU auf Raspberry ,433Mhz Steckdosen via Brennstuhl Gateway, netio-230B IP-Steckdosen sowie MessPC Ethernetbox *** 2 Wohnungen via VPN und USB-Server an IP-Symcon angebunden
Hallo.
Ich habe den aktuellen Entwicklungsstand (u.a. noch nicht vollständig für alle Objekttypen) im Modul Store "Beta-Kanal" veröffentlicht. Es darf gerne ausprobiert werden. Vielleicht gibt mir euer Feedback auch wieder etwas Kreativität zurück.
Gruß
Thorsten
IPS 5 auf Raspian, KNX, DALI, Homematic, EKM, RGB868 Stripe
Hallo Thorsten,
ich habe es mal auf meinem Testsystem getestet. Es wurde auf die schnelle 366 Seiten erzeugt, ich staunte nicht schlecht.
Was nicht funktionierte war der Download, ich habe es mir dann im Mediaortner angesehen.
Viele Grüße
Thomas
Guten Morgen.
Ja der Download ist bei mir auch stellenweise zickig. Ich bin mir nicht sicher, ob ich beim PDF Erzeugen noch etwas falsch mache oder ob der Browser bei der PDF Größe ein Problem hat.
Ich finde das PDF per "Default" auch etwas groß. Vielleicht lasse ich standardmäßig keine Variablen Eigenschaften dokumentieren, sondern nur Skripte und Instanzen. Bin mir da auch noch unsicher.
Gruß
Thorsten
IPS 5 auf Raspian, KNX, DALI, Homematic, EKM, RGB868 Stripe
Der Download von Medien ist bei größeren Dateien aktuell noch etwas "problematisch". Ich gehe nicht davon aus, dass es an dir liegt.
paresy
Ich überlege ob es sinnvoll wäre die PHP Skripte mit "PHPDoc" Syntax zu beschreiben und diese mit in die PDF-Doku aufzunehmen. Habt ihr Ideen welche Informationen zu einem Skript als exportierte Doku sinnvoll wären? Die Skriptinhalte würden die Doku massiv aufblähen.
Gruß
Thorsten
IPS 5 auf Raspian, KNX, DALI, Homematic, EKM, RGB868 Stripe