Projektvorstellung & Frage zum I2C -> 1-Wire-Master DS2482-100

Hallo,

ich möchte Euch meine Anfänge in meinem IPS-Projekt vorstellen. Wir bauen gerade ein Haus & natürlich möchte ich auch ein wenig Spielkram haben. Auf Anregung eines Freundes habe ich mich für IP-Symcon entschieden. Darauf ein wenig (zuwenig?) hier im Forum gelesen und alsbald, ohne das komplett zu verstehen meinen eigenen Server auf Basis eines RPI zu bauen. Dazu habe ich mehrere Platinen in ein Hutschienengehäuse untergebracht.

Mein Server hat u.A:

  • Ein Display, das ich über einen Schaltschrank-Türkontakt ausschalten kann.
  • Einen Lüfter, der über die CPU-Temperatur per PWM in IPS gesteuert wird.
  • Eine echte RS232-Schnittstelle.
  • 1 Taster für beliebige Funktion
  • 1 LED für beliebige Status-Anzeige
  • 1 Reset-Taster
  • 4 x Eingänge von 3 bis 250V AC/DC galvanisch getrennt, auch per Taster am Server bedienbar
  • 4 x Relais-Ausgänge.
  • 4 x getrennte I2C-Bus per Multiplexer
  • 4 x getrennte 1-Wire Bus per DS2482-100 mit Strong-Pull-Up

Jetzt zu meiner Frage: ein 1-Wire Bus per DS2482-100 ist auf Adresse 0x18 ansprechbar.
Was muss ich machen, um die anderen drei DS2482-100, die parallel dazu auf den Adressen 0x19, 0x1A, 0x1B geschaltet sind, anzusprechen?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dazu helfen könnt. Alles Andere funktioniert einwandfrei.

MfG,
Peter

Hallo Peter,

herzlich willkommen unter „Gleichgesinnten“…:wink:

Das wird so nicht funktionieren.

Das Modul lässt nur einen 1-Wire-Master zu, was mehrere Gründe hat:

  • die hierarchischen Begrenzungen von IPS (Splitter-Instanz zu Devices ist zwar 1 zu n, jedoch ist ein 1-Wire-Master auch 1 zu n, 1 zu n zu m lässt sich so im IPS aber nicht abbilden)
  • der 1-Wire-Bus verträgt schon eine Menge 1-Wire-Devices, von daher besteht i.d.R. nicht die Notwendigkeit an einem zentralen Ort mehrere 1-Wire-Master zur Verfügung zu stellen. Mit dem Modul ist es jedoch möglich, an einem ganzen anderem Ort weitere Raspberry Pi als 1-Wire-Master (oder anderes) zu installieren

Eine Bitte: Bleiben bitte bei Fragen zu einem Modul im dazugehörigen Thread, da kann Dir i.d.R. schneller geholfen werden.

Joachim

Vielen Dank Joachim,

wenn es in einen anderen Thread gehört, dann verschiebe es doch bitte. Wegen der Projektvorstellung dachte ich es ist „Allgemein“ .

Ich habe in meinem Server 4 x 1-Wire-Bus und 4 x I²C-Bus gewählt, um das auf 4 räumlich getrennte Bereiche aufzuteilen. Ist im Fehlerfall am Bus einfacher zu finden. Außerdem mag ich es gerne strukturiert…

Du schriebst: „Mit dem Modul ist es jedoch möglich, an einem ganzen anderem Ort weitere Raspberry Pi als 1-Wire-Master (oder anderes) zu installieren…“
Irgendwie geistert da in meinem Kopf die Idee das Modul einmal so wie jetzt mit der IP 127.0.0.1 anzusprechen, und dann quasi als „entfernten Ort“ über die tatsächliche feste IP 192.168.0.XXX … Allerdings habe ich ja nur die Möglichkeit den DS2482 auf „kein“ oder "Adresse 0x18 " einzustellen. Das ist doch in deinem Modul (oder wo noch?) fest codiert.
Man müsste diesen Teil Modul „clonen“ und z.B. 0x19 eintragen… Würde das irgendwie gehen?

Sorry, wenn ich so was komisches frage.

MfG
Peter

Peter, bin gerade unterwegs und kann daher noch qualifiziert antworten, melde mich später…

Hallo Peter,

Dein Ansinnen, das Projekt hier gleich „strukturiert“ (und hoffentlich gut dokumentiert!;)) zu starten, ehrt Dich.

Abhängig davon, wie viele 1-Wire-Sensoren und deren Auslesezyklus Du vorsiehst, ist es i.d.R. jedoch absolut nicht erforderlich für jeden Raum einen eigenen DS2482 vorzusehen. Strukturierung und sinnvolle Trennung könnten dann ggf. auch durch einen 1-Wire-Hub umgesetzt werden.

Alternativ ist es manchmal dennoch sinnvoll (oder notwendig), mehrere Raspberry Pi dezentral anzuordnen, hier bietet das Modul die Möglichkeit jeweils einen DS2482 mit der Adresse 0x18 zu nutzen und die Daten zentral im IPS zusammen zu visualisieren und auszuwerten.

Die Herausforderung besteht hier nicht darin, mehrere DS2482 an einem Raspberry Pi zu betreiben, wie schon beschrieben bietet IPS aktuell keine sinnvolle Möglichkeit eine 1:m:n-Beziehung abzubilden.

Joachim

Hallo Joachim,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Dokumentation kann und habe natürlich. Habe früher mal Baugruppen für die Raumfahrt gemacht. Da muss man 2 Stunden praktisch arbeiten und 6 Stunden dokumentieren. In meinem Netzwerk hat jeder Raum einen eigenen Adressbereich und die Geräteendadressen sind auch gruppiert. Ich kann daher anhand der IP sagen, wo das Gerät steht und was für Eines das ist.

Mein Elektriker sagte letztens „mach mal die E-Planung selber…“. Da kommt dann z.B. so was wie im PDF raus.

Entfernt liegendes 1-Wire mache ich per Link-OEM. Das ist günstiger, kleiner, braucht keine Software-Updates und frisst nicht so viel Strom.

Peter Elektro-Installation EG Liste Version 01.pdf (174 KB)